Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Eigenen Proxy über Fritz Box einrichten
- Ersteller dig
- Erstellt am
Pilatesjünger
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2012
- Beiträge
- 1.334
Internet - modem - proxy - router - lan
Oder
Internet - modemrouter -proxy - lan
Oder
Internet - modemrouter -proxy - lan
leipziger1979
Vice Admiral
- Registriert
- Dez. 2014
- Beiträge
- 6.172
dig schrieb:möchte mir über meinen Router einen Proxy einrichten
Weisst du überhaupt was du vorhast?
Ansonsten erkläre bitte was du machen willst.
- Registriert
- Sep. 2006
- Beiträge
- 10.475
Und was soll dieser Proxy machen? Und Instazood... ein Bot für Instragram? Really?
- Registriert
- Sep. 2006
- Beiträge
- 10.475
Das ginge einfacher mit einem VPN zur Fritzbox von deinem Standort außerhalb. Dazu braucht's keinen Proxy
Raijin
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 18.285
Kannst du bitte detailliert beschreiben was genau deine Absicht ist bzw was und warum du überhaupt erreichen willst und nicht deinen Lösungsansatz? Man bekommt nämlich sehr schnell das Gefühl, dass du einfach nur das Wort Proxy bei google gefunden hast, aber nicht wirklich etwas damit anfangen kannst und jetzt auf dem Schlauch stehst...
Und bitte mehr als einen Satz schreiben... Lass dir nicht alles aus der Nase ziehen.
Und bitte mehr als einen Satz schreiben... Lass dir nicht alles aus der Nase ziehen.
- Registriert
- Sep. 2012
- Beiträge
- 655
guten morgen, meine Absicht ist. Instazood zu nutzen. Ihre Server liegen irgendwo in der Welt. Möchte also das die Kommunikation über einen eigenen Proxy/VPN mit meiner festen IP at home statt findet. Damit Instagram mich nicht abstrafft. Das oben gepostete Bild gibt instazood als Option für die versch. Protokolle an und ich glaube mal nicht das diese Protokolle ein VPN kann. Da bin ich überfragt, auch ob ich es über http machen kann. (diese option wird angegeben) habe einen webserver bei netcup.
vllt über rasperry einen erstellen zwecks stromkosten?
habe mal etwas bei instazood nachgeschaut. sie haben ihre eigene Software.
https://panel.instazood.com/site/application-download-page
Mein PC müsste halt immer an sein, damit es funktioniert. Wäre eine rasperry in den Fall Sinnvoll oder kann ich meine Fritzbox modifizieren?
Ergänzung ()
vllt über rasperry einen erstellen zwecks stromkosten?
Ergänzung ()
habe mal etwas bei instazood nachgeschaut. sie haben ihre eigene Software.
https://panel.instazood.com/site/application-download-page
Mein PC müsste halt immer an sein, damit es funktioniert. Wäre eine rasperry in den Fall Sinnvoll oder kann ich meine Fritzbox modifizieren?
Zuletzt bearbeitet:
derchris
Commander
- Registriert
- Jan. 2004
- Beiträge
- 3.038
Ja, https://www.bytebee.de/raspberry-proxy-server/dig schrieb:Wäre eine rasperry in den Fall Sinnvoll?
- Registriert
- Sep. 2012
- Beiträge
- 655
Danke, dachte ich mir.
nur noch ein paar Fragen:
nur noch ein paar Fragen:
- brauche ich eine feste ip Adresse von meinem Provider?
- Anleitung 1zu1 ausführen?
- wird das Protokoll socksv4/5 unterstützt dann von der PI?
- würde das Programm von instazood auf der rasperry funktionieren?
derchris
Commander
- Registriert
- Jan. 2004
- Beiträge
- 3.038
Kenne instazood nicht. Da stehen alternativ Socks4/5 oder HTTP ... warum sollte da HTTP nicht gehen?dig schrieb:
- brauche ich eine feste ip Adresse von meinem Provider?
- Anleitung 1zu1 ausführen?
- wird das Protokoll socksv4/5 unterstützt dann von der PI?
- würde das Programm von instazood auf der rasperry funktionieren?
Wahrscheinlich tut es auch ein dyndns (myfritz.net adresse).
Ähnliche Themen
- Frage
- Antworten
- 21
- Aufrufe
- 516
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 2.284
- Gelöst
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 1.774
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 11.592
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 1.031