Doktor Oscar
Cadet 1st Year
- Registriert
- Okt. 2021
- Beiträge
- 13
Hallo
Ich bin kurz davor, meinen eigenen Downhillrahmen zu schweißen und an der "Industrie" vorbeizuziehen.
Was mach bei der Industrie, seit dem ich die "Stiffness"(Steifigkeit) von meines Vaters "erstes Stahlrahmenfahrrad" kennengelernt habe...
Warum nutzt die Industrie für Downhillräder nicht ganz einfach Stahl?
weniger Stahl, gleich mehr, als viel Aluminium.........
mein Downhillrad wiegt ~21Kg...
mein Freerider ~18Kg
Mir ist halt die Steifigkeit aufgefallen, wo das Uralt-Stahlfahrrad eine viel stärke Steifigkeit aufweist, als alle Aluminium Räder...
selbst das eBike meiner Mutter
(Radfahrer Familie)
Naja ich habe schon eine wirklich zu krasse Konstruktion im Kopf, wo ich es kaum abwarten kann, bis das Schweißgerät der deutschen Supermarktkette ankommt, endlich in die Tat umzusetzen.
Frage wäre halt, wenn ich Teile von alten Downhillrädern (Aluminium) an meine Konstruktion anschweißen möchte (Stahl)
(ich glaube nicht, dass ich solche Teile in Stahl oder anderweitig bekommen kann[gebraucht])
Welche Schweißnaht, wäre wirklich der Optimalfall oder der wirtschaftliche Optimalfall?
Fülldraht Schweißgerät von dem deutschen Supermarkt.
Also ich werde den Rahmen, wenn fertig Benchmarken.
Ich hab jedoch jetzt schon im Gefühl, dass er an den Alu-Drecksdingern vorbeizieht.
Jedes Blödsinn Feedback wird gemeldet
(leider hier auf Computerbase zu krass vorhanden)
Bitte nur expertisiertes Feedback.(Wer keine Ahnung hat, soll Dieter Nuhr schauen[ich war auf der gleichen Schule])
Die Rahmenkonstruktion verrate ich nicht.
OK?
Ich bin kurz davor, meinen eigenen Downhillrahmen zu schweißen und an der "Industrie" vorbeizuziehen.
Was mach bei der Industrie, seit dem ich die "Stiffness"(Steifigkeit) von meines Vaters "erstes Stahlrahmenfahrrad" kennengelernt habe...
Warum nutzt die Industrie für Downhillräder nicht ganz einfach Stahl?
weniger Stahl, gleich mehr, als viel Aluminium.........
mein Downhillrad wiegt ~21Kg...
mein Freerider ~18Kg
Mir ist halt die Steifigkeit aufgefallen, wo das Uralt-Stahlfahrrad eine viel stärke Steifigkeit aufweist, als alle Aluminium Räder...
selbst das eBike meiner Mutter
(Radfahrer Familie)
Naja ich habe schon eine wirklich zu krasse Konstruktion im Kopf, wo ich es kaum abwarten kann, bis das Schweißgerät der deutschen Supermarktkette ankommt, endlich in die Tat umzusetzen.
Frage wäre halt, wenn ich Teile von alten Downhillrädern (Aluminium) an meine Konstruktion anschweißen möchte (Stahl)
(ich glaube nicht, dass ich solche Teile in Stahl oder anderweitig bekommen kann[gebraucht])
Welche Schweißnaht, wäre wirklich der Optimalfall oder der wirtschaftliche Optimalfall?
Fülldraht Schweißgerät von dem deutschen Supermarkt.
Also ich werde den Rahmen, wenn fertig Benchmarken.
Ich hab jedoch jetzt schon im Gefühl, dass er an den Alu-Drecksdingern vorbeizieht.
Jedes Blödsinn Feedback wird gemeldet
(leider hier auf Computerbase zu krass vorhanden)
Bitte nur expertisiertes Feedback.(Wer keine Ahnung hat, soll Dieter Nuhr schauen[ich war auf der gleichen Schule])
Die Rahmenkonstruktion verrate ich nicht.
OK?
Zuletzt bearbeitet: