Hallo forum!
Möchte mich kurz vorstellen.
Heiße Mathias, bin 26 aus Bayern und bin nur vor 4 monaten in mein eigenes Haus gezogen.
Da ich Elektromeister bin habe ich die elektrik und die netzwerkkabel selbst geplant und verbaut.
Das ganze Haus ist komplett mit Lan ausgestattet und ist im Technikraum an einem Switch angeschlossen.
Nun zum Thema:
Ich möchte mir einen Stromsparenden Server selbst zusammenbauen der folgende Funktionen haben soll:
1. Plex Mediaserver um im ganzen Haus darauf zugreifen zu können.
2. eigene Cloud
3. Teamspeak server
4. FTP funktion dazu später mehr
5. Stromsparend! Erwünschter wert unter volllast 30W
Mein dazu ausgesuchtes Setup sieht so aus:
- Cpu: AMD Athlon 5350 2.05GHz Sockel FS1B 25Watt AM1 2MB https://www.amazon.de/dp/B00IOMFAQ0/ref=cm_sw_r_cp_awd_FyUywb2BKM011
- mainboard: ASRock AM1B-ITX Mainboard Sockel (micro-ATX, DDR3 Speicher, 4x SATA III, 4x USB 3.0) https://www.amazon.de/dp/B00J0DJILU/ref=cm_sw_r_cp_awd_QAUywbXRKD0AS
- netzteil: Be quiet! BN140 System Power 7 Stromversorgung (300 Watt, 12V, ATX 2.3) https://www.amazon.de/dp/B00ABKSQGO/ref=cm_sw_r_cp_awd_JBUywbKAS25E9
- 4GB DDR3 arbeitsspeicher
- 250 gb samsung evo fürs System.
- 2x Western Digital RED mit je 3TB
Macht insgesamt bei Mindfactory ~ 470€ inkl mini itx Case.
Macht das ganze Sinn? Möglichkeit besteht den cpu zu undervolten um ggf. auf den gewünschten stromverbrauch zu kommen.
OS soll ganz klassisch windows 10 prof 64 bit werden. Damit kenn ich mich aus und würde das wahrscheinlich dann auch so belassen.
Plex, Owncloud ect ist mir alles klar. Mir gehts nun nur noch um eine Funktion die sehr wichtig ist.
Das System wird 2x gebaut einmal für mich und einmal für meinen Bruder. Wir würden gerne folgendes realisieren.
Beide server sollen einen abgleich der Mediathek in Plex machen. Soll heißen. Wenn ich einen Film auf den server schiebe soll automatisch ein Upload auf den server meines bruder geschehen, so das wir immer die gleiche Mediathek haben.
Zu den Fragen:
1. macht das system so wie ich es konfiguriert habe Sinn? Was könnte man sparen? Wo evtl. mehr ausgeben?
2. ist es möglich den datenabgleich per ftp zu relisieren?
Vielen dank für deine Zeit die du dir genommen hast meinen hier verfassten Roman zu lesen
Lg
Mathias!
Möchte mich kurz vorstellen.
Heiße Mathias, bin 26 aus Bayern und bin nur vor 4 monaten in mein eigenes Haus gezogen.
Da ich Elektromeister bin habe ich die elektrik und die netzwerkkabel selbst geplant und verbaut.
Das ganze Haus ist komplett mit Lan ausgestattet und ist im Technikraum an einem Switch angeschlossen.
Nun zum Thema:
Ich möchte mir einen Stromsparenden Server selbst zusammenbauen der folgende Funktionen haben soll:
1. Plex Mediaserver um im ganzen Haus darauf zugreifen zu können.
2. eigene Cloud
3. Teamspeak server
4. FTP funktion dazu später mehr
5. Stromsparend! Erwünschter wert unter volllast 30W
Mein dazu ausgesuchtes Setup sieht so aus:
- Cpu: AMD Athlon 5350 2.05GHz Sockel FS1B 25Watt AM1 2MB https://www.amazon.de/dp/B00IOMFAQ0/ref=cm_sw_r_cp_awd_FyUywb2BKM011
- mainboard: ASRock AM1B-ITX Mainboard Sockel (micro-ATX, DDR3 Speicher, 4x SATA III, 4x USB 3.0) https://www.amazon.de/dp/B00J0DJILU/ref=cm_sw_r_cp_awd_QAUywbXRKD0AS
- netzteil: Be quiet! BN140 System Power 7 Stromversorgung (300 Watt, 12V, ATX 2.3) https://www.amazon.de/dp/B00ABKSQGO/ref=cm_sw_r_cp_awd_JBUywbKAS25E9
- 4GB DDR3 arbeitsspeicher
- 250 gb samsung evo fürs System.
- 2x Western Digital RED mit je 3TB
Macht insgesamt bei Mindfactory ~ 470€ inkl mini itx Case.
Macht das ganze Sinn? Möglichkeit besteht den cpu zu undervolten um ggf. auf den gewünschten stromverbrauch zu kommen.
OS soll ganz klassisch windows 10 prof 64 bit werden. Damit kenn ich mich aus und würde das wahrscheinlich dann auch so belassen.
Plex, Owncloud ect ist mir alles klar. Mir gehts nun nur noch um eine Funktion die sehr wichtig ist.
Das System wird 2x gebaut einmal für mich und einmal für meinen Bruder. Wir würden gerne folgendes realisieren.
Beide server sollen einen abgleich der Mediathek in Plex machen. Soll heißen. Wenn ich einen Film auf den server schiebe soll automatisch ein Upload auf den server meines bruder geschehen, so das wir immer die gleiche Mediathek haben.
Zu den Fragen:
1. macht das system so wie ich es konfiguriert habe Sinn? Was könnte man sparen? Wo evtl. mehr ausgeben?
2. ist es möglich den datenabgleich per ftp zu relisieren?
Vielen dank für deine Zeit die du dir genommen hast meinen hier verfassten Roman zu lesen

Lg
Mathias!
Zuletzt bearbeitet: