P
P220
Gast
.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das ist ja auch irrelevant. Dem Server ist es egal, woher die Verbindung kommt.P220 schrieb:Leider finde ich endlose HowTos nur für den Fall einen Proxy für das eigene Netz aufzusetzen. Was ich aber eher suche ist eine Anleitung den Server so einzurichten dass ich ihn auch von außerhalb des eigenen Netzes nutzen kann.
Wie gesagt, der Tunnel klappt, aber ich will nicht den gesamten Traffic tunneln, nur einzelne Tabs im Browser. Das klappt parallel zur VPN Verbindung? Weil sobald ich die SSH Verbindung habe, wird alles darüber geleitet.froschmeister schrieb:2. Wenn du das verstanden hast musst du lernen Tunnel mit ssh/sshd zu bauen (und darüber zu routen
Das geht nicht. Du kannst nur in Prozesse oder Gruppen selektieren. Du kannst aber mehrere Firefox-Profile starten oder dasselbe Programm, wenn es denn nur eine Instanz erlaubt, unter verschiednenen Nutzern starten. (Dazu musst du dich nicht an/abmelden :-)P220 schrieb:Wie gesagt, der Tunnel klappt, aber ich will nicht den gesamten Traffic tunneln, nur einzelne Tabs im Browser.
Ja, du brauchst eine weitere Routing-Tabelle (mit Einträgen darin).P220 schrieb:Weil sobald ich die SSH Verbindung habe, wird alles darüber geleitet.
P220 schrieb:Okay, dann muss ich da mal rein schauen, wird Arbeit...
Die Routing-Tabellen gelten für den Netzverkehr des ganzen Host.P220 schrieb:mich entweder mit den Routing-Tabellen beschäftigen
Ja, aber du lernst auch viel dazu.P220 schrieb:In der Thoerie ist das eine einfache Sache, aber in der Praksis funktioniert immer irgendwas nicht.
Nein, aber sie ist universell einsetzbar. Wenn du das Problem über einen HTTPS-Proxy lösen kannst, dann geht das natürlich sehr viel schneller. Eigentlich musst du nur den Proxy eintragen und dann auf dem Server (Proxy) einen entsprechenden Eintrag machen der das Routing für Hin und Zurück festlegt (oder ein Programm mit GUI verwenden, welches das kann). Geht mit Sicherheit auch, habe aber keine Erfahrung darin.P220 schrieb:Und die Lösung ist einfacher als einfach tatsächlich einen HTTPS-Proxy aufzusetzen?
P220 schrieb:das funktionierte, nur eben ohne Verschlüsselung und Accounts (Kann quasi jeder nutzen der die Adresse hat)