Hi,
ich habe mir gerade mal Borgbackup etwas angeschaut und finde es eigentlich ganz cool, weils anscheinend sowohl mit Windows als auch mit Linux Dateien gut zurecht kommt.
Was sich mir nicht ganz erschließt, ist ob es nur für die normalen Daten gut ist oder sich auch eignet um vom Linux System aus, die Dualboot Windows-C Festplatte so zu sichern, dass man ein zerschossenes Windows wieder vollständig (wie ein Image) drüberbügeln kann?
Falls das einen Unterschied macht: ich sichere die Interne SSD auf eine über USB zu SATA angeschlossene HDD.
gruß
Pyrukar
ich habe mir gerade mal Borgbackup etwas angeschaut und finde es eigentlich ganz cool, weils anscheinend sowohl mit Windows als auch mit Linux Dateien gut zurecht kommt.
Was sich mir nicht ganz erschließt, ist ob es nur für die normalen Daten gut ist oder sich auch eignet um vom Linux System aus, die Dualboot Windows-C Festplatte so zu sichern, dass man ein zerschossenes Windows wieder vollständig (wie ein Image) drüberbügeln kann?
Falls das einen Unterschied macht: ich sichere die Interne SSD auf eine über USB zu SATA angeschlossene HDD.
gruß
Pyrukar