Eignet sich dieses "Teil" auch zur Datensicherung? (Link inside)

Speedthink

Banned
Registriert
Juli 2014
Beiträge
343
eignet sich so ein Teil eigentlich auch für eine Datensicherung?
Klar, dafür sind die da.

Wenn ja, ist das recht schwierig?
Nein, ist doch ganz normaler Datenspeicher, einfach Daten rüberkopieren und fertig.

Verstehe ich das richtig, der Hauptzweck ist eigentlich nur der, dass man auf die Daten, die auf der Festplatte in diesem NAS stecken, von verschiedenen Medien (PC, Smartphone etc.) zugreifen kann - richtig?
Auch :) Wo viele immer rummeckern mit "Ein NAS ist kein Backup" ist der folgende Punkt.
Eine externe Festplatte steckst du an, machst dein Backup und steckst die Platte ab. Im optimalen Fall trennst du diese Daten dann räumlich voneinander. ( Im Falle eines Brandes z.B. recht sinnvoll )

So ein Backup hilft dann auch gegen fälschliches Löschen einer Datei oder einem Virus, der die Dateien auf dem NAS löscht. Bei einem NAS bist du halt nicht so sicher gegen einen Virus der deine Daten löschst. ( Da dein Rechner ja darauf physikalischen Zugiff hat.)

Oder einem Bedienerfehler, z.B. anstelle die ganz wichtige Datei zu kopieren hast du sie gelöscht. Oder eine der Festplatten im NAS verursacht einen Lesefehler und die Daten der NAS Festplatte sind korrupt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also so etwas zu kaufen, nur um mit einem PC seine Daten darauf zu sichern wäre Unsinn. Dafür ist es einfach zu teuer!
Weil du hast eigentlich Recht, das Ding steht neben dem Router und jeder im Netzwerk kann darauf zugreifen. Natürlich kann auch so jeder sein Backup drauf ziehen. Dafür wäre es dann wieder recht praktisch, muss man die Festplatte nicht von einem PC zu anderen Tragen.
Andererseits kann das Sichern über Netzwerk (wenn es WLAN ist) je nach Datenmenge recht langsam sein.

Eigentlich hat man eine Backup Platte, schließt sie zum Sichern an, trennt danach sie wieder komplett von PC und Strom und packt sie in den Schrank.

Aber wenn du mehrereNetzwerkgeräte hast, dann ist es ne feine Sache.
 
Zum sichern einfach eine oder zur Sicherheit mehrere externe Festplatten kaufen, bist du auf der sicheren und günstigeren Seite.
 
Suxxess schrieb:
Auch :) Wo viele immer rummeckern mit "Ein NAS ist kein Backup"

Wüßte nicht, daß das so ist. Die Kritik ist meistens auf ein Mirror RAID bezogen, welches oft in NAS Systemen zu finden ist. Das ist kein Backup.
 
Ein NAS ist zwar ein Backup, aber es schützt halt nicht gegen versehentliches Löschen oder einen Virus (wobei Löschviren selten geworden sind).
Ein Brand ... OK, noch besser wäre natürlich die Platte in einem anderen Haus auf zu bewahren, aber man kann auch übertreiben. kommt allerdings auch darauf an, wie wichtig die Daten sind.
 
Das Teil eignet sich durchaus. Immerhin unterstützt es bis zu 4TB HDD pro Slot. Damit kommt man ne gute Zeit hin, besonders wenn man z.b. bei acronis inkrementelles backup macht
 
Smily schrieb:
Ein NAS ist zwar ein Backup
, aber nur wen die Daten eben nicht nur auf dem NAS stehen! Genau wie bei einer USB-Platte! Das vergessen leider viele, die kopieren die Daten auf das NAS oder die USB Platte und löschen die dann von der internen Platte des PC, spätestens wenn der Platz dort knapp wird. Trotzdem glauben sie ja ein Backup zu haben, dabei haben sie die Daten nur ausgelagert und damit das Risiko!
 
Ne, ein Backup ist es natürlich nur dann, wenn man die Daten 2x hat ;). Ich hab auch immer Panik, wenn der PC mal formatiert werden muss. Ich hab immer Schiss, das genau nach dem Formatieren des PCs die Backup Platte abraucht :eek:.
 
Zurück
Oben