Ein-/Ausgabefehler + defektes Windows

MOS1509

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2010
Beiträge
1.992
Hallo Leute,

ich habe eines, ja eigentlich zwei Probleme mit meinem Haupt-PC, wobei das erste Problem wohl das zweite Problem verursacht hat.

Gestern kam auf einmal, mit im Betrieb von Windows, ein schwarzer Bildschrim mit folgender Fehlermeldung:

"Windows hat ein Problem bei der Kommunikation mit einem am Computer angeschlossenen Gerät erkannt.

Dieser Fehler kann durch das Abtrennen eines Wechselspeichergerätes (z.B. ein USB-Laufwerk) während der Verwendung des Geräts oder durch fehlerhafte Hardware (z.B. eine nicht reagierende Festplatte oder ein CD-ROM-Laufwerk) verursacht werden. Vergewissern Sie sich, dass alles Wechselspeichergeräte ordnungsgemäß angeschlossen sind, und starten Sie den Computer neu.

Wenden Sie sich an den Hardwarehersteller, wenn diese Fehlermeldung weiterhin angezeit wird.

Status: 0xc00000e9

Info: Unerwarteter Ein-/Ausgabefehler"

Bei Versuch den Rechner neu zu starten lief er normal hoch, um jedoch ca. nach einer Stunde Betriebszeit die gleiche Fehlermeldung anzuzeigen. Beim Versuch den Rechner neu zu starten, kam dann direkt diese Fehlermeldung.
Ich hatte ein solches Problem vor über einem Jahr schonmal. Damals habe ich alle SATA-Stecker an beiden Festplatte überprüft und nochmals eingesteckt. Danach trat der Fehler nicht mehr auf. Im Oktober letzten Jahres habe ich die gesamte Hardware außer den Festplatten und den SATA-Kabeln gewechselt, und bis gestern keine Probleme gehabt. Ich habe gestern dann den PC nochmal geöffnet und die SATA-Stecker nochmal in Ihre Buchsen gesteckt. Dabei konnte ich feststellen, dass kein Kabel locker war. Dennoch tritt seit dem der Fehler nicht mehr auf. Im Internet findet man häufig den Hinweis, dass solche Fehlermeldung oft von defekten Festplatten verursacht werden. Daraufhin habe ich beide Platten sowohl mit HD-Tune, als auch Western Digital LifeGuard Diagnostic untersucht. Es wurden keine Problem gefunden. Ich bin mit meinem Latein am Ende. Was ich mir noch vorstellen könnte ist ein Wackelkontakt verursacht durch ein defektes SATA-Kabel oder eine defekte SATA.Buchse auf Mainboard oder an der Festplatte.

Wie denkt ihr darüber. Ich bin für alle kontruktiven Vorschläge offen.

Des weiteres hat mein Windows, wie vor einem Jahr schon auch, dabei Schaden genommen. Wenn ich in der DOS-Eingabeaufforderung "sfc /scannow" eingebe, so kommt folgende Fehlermeldung:

"Der Windows-Ressoucenschutz hat beschädigte Datein gefunden und konnte einige der Dateiein nicht reparieren. Details finden Sie in der Datei "CBS.Log""

Damals habe ich das Windows gelöscht und komplett neu installiert. Das würde ich diesmal gerne vermeiden. Gibt es eine Möglichkeit, den Schaden zu reparieren ohne eine komplette Neuinstallaton von Windows ?
 
Hier die CBS-Datei. Ich kann damit nichts anfangen.
 

Anhänge

die Datei igdumd64.dll (intel Grafikkartentreiber) ist kaputt. Das ist der Treiebr der von Windows mitgeliefert wurde. Entpacke diese Datei von der DVD in diesen Ordner:

C:\Windows\System32\DriverStore\FileRepository\igdlh.inf_amd64_neutral_54a12b57f547d08e

Sonst hast du Glück gehabt und es ist nichts größeres kaputt gegangen.
 
Zurück
Oben