phw
Ensign
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 172
Moin Moin Kameraden,
mein Anliegen an euch sind vielleicht Verbesserungsvorschlaege oder kleine Tipps die mir noch helfen koennte, ich habe mir einiges angelesen, vieles ueber Pumpen in Erfahrungen bringen koennen und nun fehlt es nur noch an etwas know-how.
Mein System ist derzeitig ein Q6600 3,2Ghz (400Mhz*8) auf einem Abit IP35 Pro, angetrieben von einem Enermax Pro82+ 425W und mit Bildern versorgt mich eine XFX 8800 GTX mit Arctic Cooling Accelero Extreme.
Fuer die Kuehlung wollte ich vorerst deswegen auf einem VGA Kuehler verzichten, in naher Zukunft ist ein Grafikkarten wechsel vorgesehen und somit lege ich dann lieber auf eine aktuelle Karte + Wasserkuehler Wert.
Fuer die CPU sehe ich einen Watercool Heatkiller CPU Rev. 3.0 vor, da es in meinem derzeitigen Gehaeuse ein relativ geringes Platzangebot gibt sehe ich vor den Triple Radiator der ein NexXxoS Xtreme III Revision 2 werden soll der in jetzigen System oben auf dem Gehaeuse liegen soll und mit 3 Scythe S-Flex 1200rpm (5-7V) betrieben werden. Fuer das Herzstueck die Pumpe visiere ich die Alphacool Station 600 an vor allem weil sie im Betrieb laut diverser Beitraege, Foren & Tests 'still' sein soll was mir im Office Betrieb von hoechster Prioritaet ist.
Das Gesammte System wollte ich mit 10/8er Kupfer Verschraubungen und PVC Schlaueuchen in Verbindung bringen & letztendlich mit Innovatek Protect Konzentrat und destiliertem Wasser blubbern lassen.
Dieses System wuerde mich jetzt bei Aquatuning.de gute 230€ kosten allerdings bin ich fuer Verbesserungsvorschlaege offen. Ein einbau in derzeitigem Gehaeuse ist nur bedingt moeglich, im kommenden System werde ich aber einen internen Einbau nicht ausschließen wollen.
Was ich allerdings mir noch nicht Richtig beantworten konnte und mitunter wohl auch an der geringen Erfahrung mit Wasserkuehlungen festzumachen ist, ob das System auch verhaeltnismaeßig Zukunftssicher ist?, ein Quad Radiator ist natuerlich etwas teurer aber unbedingt noetig?. Das die naechste Generation Grafikkarte auch nur 1 im System und nicht 2 oder gar 3 sein werden, kann ich jetzt schon sagen.
Viele Impressionen holte ich mir ein zB. der Mo-Ra 2 ein wahnsinniges Monster!, aber in diese (Groeßen)Klasse wollte ich jetzt nicht unbedingt investieren. Eher wuerde ich erwaegen statt des Triple Radiators einen Magicool Xtreme Quad 480 aufs Gehaeuse zu legen. Und mit dem Gedanken statt der Alphacool Station 600 lieber eine Aquastream XT Ultra zu nehmen (die Ultra gleich weil ich dann gerne auch die Features Temperatur/Durchflusssensor zur Verfuegung stehen haben moechte). Als Ausgleichsbehaelter laege ich dann einen Magicool Plexiac 150 mit rein da mein Platz im Gehaeuse derzeitig nicht unbegrenzt ist. Unterm Strich stehen dann mit Quad Radi, Pumpe und AGB gute 340€.
Mit der Wasserkuehlung sollte in meinem jetzigen System aufjedenfall genuegend Spielraum sein den Quad Prozessor noch auf 3,6Ghz zu bringen (400Mhz*9) unter Luftkuehlung gerate ich hier in den sagen wir einmal "dunkel orangenen" Bereich was Temperaturen angeht dadrum mied ich ihn bis dato. Und auch im kommenden System i7 oder eher i5 sollte Spielraum zum OC vorhanden sein.
Was mich stoert ist das ich nicht sagen kann wie groß der Unterschied zwischen Triple im Quad Radi oder gar die Pumpen letztendlich im Betrieb sich vor allem auf die Temperaturen auswirken. Fuer wenige Grad Celsius weniger viel Geld mehr ist dann nicht unbedingt noetig, bin ich der Meinung. Oder ich lege spaeter einen weiteren Triple Radiator dazu ins Gehaeuse?.
Also dann schießt einmal los! ich hoffe mir kann man da die ein oder andere Entscheidung noch erleichtern.
mfg
mein Anliegen an euch sind vielleicht Verbesserungsvorschlaege oder kleine Tipps die mir noch helfen koennte, ich habe mir einiges angelesen, vieles ueber Pumpen in Erfahrungen bringen koennen und nun fehlt es nur noch an etwas know-how.
Mein System ist derzeitig ein Q6600 3,2Ghz (400Mhz*8) auf einem Abit IP35 Pro, angetrieben von einem Enermax Pro82+ 425W und mit Bildern versorgt mich eine XFX 8800 GTX mit Arctic Cooling Accelero Extreme.
Fuer die Kuehlung wollte ich vorerst deswegen auf einem VGA Kuehler verzichten, in naher Zukunft ist ein Grafikkarten wechsel vorgesehen und somit lege ich dann lieber auf eine aktuelle Karte + Wasserkuehler Wert.
Fuer die CPU sehe ich einen Watercool Heatkiller CPU Rev. 3.0 vor, da es in meinem derzeitigen Gehaeuse ein relativ geringes Platzangebot gibt sehe ich vor den Triple Radiator der ein NexXxoS Xtreme III Revision 2 werden soll der in jetzigen System oben auf dem Gehaeuse liegen soll und mit 3 Scythe S-Flex 1200rpm (5-7V) betrieben werden. Fuer das Herzstueck die Pumpe visiere ich die Alphacool Station 600 an vor allem weil sie im Betrieb laut diverser Beitraege, Foren & Tests 'still' sein soll was mir im Office Betrieb von hoechster Prioritaet ist.
Das Gesammte System wollte ich mit 10/8er Kupfer Verschraubungen und PVC Schlaueuchen in Verbindung bringen & letztendlich mit Innovatek Protect Konzentrat und destiliertem Wasser blubbern lassen.

Dieses System wuerde mich jetzt bei Aquatuning.de gute 230€ kosten allerdings bin ich fuer Verbesserungsvorschlaege offen. Ein einbau in derzeitigem Gehaeuse ist nur bedingt moeglich, im kommenden System werde ich aber einen internen Einbau nicht ausschließen wollen.
Was ich allerdings mir noch nicht Richtig beantworten konnte und mitunter wohl auch an der geringen Erfahrung mit Wasserkuehlungen festzumachen ist, ob das System auch verhaeltnismaeßig Zukunftssicher ist?, ein Quad Radiator ist natuerlich etwas teurer aber unbedingt noetig?. Das die naechste Generation Grafikkarte auch nur 1 im System und nicht 2 oder gar 3 sein werden, kann ich jetzt schon sagen.
Viele Impressionen holte ich mir ein zB. der Mo-Ra 2 ein wahnsinniges Monster!, aber in diese (Groeßen)Klasse wollte ich jetzt nicht unbedingt investieren. Eher wuerde ich erwaegen statt des Triple Radiators einen Magicool Xtreme Quad 480 aufs Gehaeuse zu legen. Und mit dem Gedanken statt der Alphacool Station 600 lieber eine Aquastream XT Ultra zu nehmen (die Ultra gleich weil ich dann gerne auch die Features Temperatur/Durchflusssensor zur Verfuegung stehen haben moechte). Als Ausgleichsbehaelter laege ich dann einen Magicool Plexiac 150 mit rein da mein Platz im Gehaeuse derzeitig nicht unbegrenzt ist. Unterm Strich stehen dann mit Quad Radi, Pumpe und AGB gute 340€.
Mit der Wasserkuehlung sollte in meinem jetzigen System aufjedenfall genuegend Spielraum sein den Quad Prozessor noch auf 3,6Ghz zu bringen (400Mhz*9) unter Luftkuehlung gerate ich hier in den sagen wir einmal "dunkel orangenen" Bereich was Temperaturen angeht dadrum mied ich ihn bis dato. Und auch im kommenden System i7 oder eher i5 sollte Spielraum zum OC vorhanden sein.
Was mich stoert ist das ich nicht sagen kann wie groß der Unterschied zwischen Triple im Quad Radi oder gar die Pumpen letztendlich im Betrieb sich vor allem auf die Temperaturen auswirken. Fuer wenige Grad Celsius weniger viel Geld mehr ist dann nicht unbedingt noetig, bin ich der Meinung. Oder ich lege spaeter einen weiteren Triple Radiator dazu ins Gehaeuse?.
Also dann schießt einmal los! ich hoffe mir kann man da die ein oder andere Entscheidung noch erleichtern.

mfg