ein guter Einstieg in die Wasserkuehlung?

phw

Ensign
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
172
Moin Moin Kameraden,

mein Anliegen an euch sind vielleicht Verbesserungsvorschlaege oder kleine Tipps die mir noch helfen koennte, ich habe mir einiges angelesen, vieles ueber Pumpen in Erfahrungen bringen koennen und nun fehlt es nur noch an etwas know-how.

Mein System ist derzeitig ein Q6600 3,2Ghz (400Mhz*8) auf einem Abit IP35 Pro, angetrieben von einem Enermax Pro82+ 425W und mit Bildern versorgt mich eine XFX 8800 GTX mit Arctic Cooling Accelero Extreme.

Fuer die Kuehlung wollte ich vorerst deswegen auf einem VGA Kuehler verzichten, in naher Zukunft ist ein Grafikkarten wechsel vorgesehen und somit lege ich dann lieber auf eine aktuelle Karte + Wasserkuehler Wert.

Fuer die CPU sehe ich einen Watercool Heatkiller CPU Rev. 3.0 vor, da es in meinem derzeitigen Gehaeuse ein relativ geringes Platzangebot gibt sehe ich vor den Triple Radiator der ein NexXxoS Xtreme III Revision 2 werden soll der in jetzigen System oben auf dem Gehaeuse liegen soll und mit 3 Scythe S-Flex 1200rpm (5-7V) betrieben werden. Fuer das Herzstueck die Pumpe visiere ich die Alphacool Station 600 an vor allem weil sie im Betrieb laut diverser Beitraege, Foren & Tests 'still' sein soll was mir im Office Betrieb von hoechster Prioritaet ist.

Das Gesammte System wollte ich mit 10/8er Kupfer Verschraubungen und PVC Schlaueuchen in Verbindung bringen & letztendlich mit Innovatek Protect Konzentrat und destiliertem Wasser blubbern lassen. :)

Dieses System wuerde mich jetzt bei Aquatuning.de gute 230€ kosten allerdings bin ich fuer Verbesserungsvorschlaege offen. Ein einbau in derzeitigem Gehaeuse ist nur bedingt moeglich, im kommenden System werde ich aber einen internen Einbau nicht ausschließen wollen.

Was ich allerdings mir noch nicht Richtig beantworten konnte und mitunter wohl auch an der geringen Erfahrung mit Wasserkuehlungen festzumachen ist, ob das System auch verhaeltnismaeßig Zukunftssicher ist?, ein Quad Radiator ist natuerlich etwas teurer aber unbedingt noetig?. Das die naechste Generation Grafikkarte auch nur 1 im System und nicht 2 oder gar 3 sein werden, kann ich jetzt schon sagen.

Viele Impressionen holte ich mir ein zB. der Mo-Ra 2 ein wahnsinniges Monster!, aber in diese (Groeßen)Klasse wollte ich jetzt nicht unbedingt investieren. Eher wuerde ich erwaegen statt des Triple Radiators einen Magicool Xtreme Quad 480 aufs Gehaeuse zu legen. Und mit dem Gedanken statt der Alphacool Station 600 lieber eine Aquastream XT Ultra zu nehmen (die Ultra gleich weil ich dann gerne auch die Features Temperatur/Durchflusssensor zur Verfuegung stehen haben moechte). Als Ausgleichsbehaelter laege ich dann einen Magicool Plexiac 150 mit rein da mein Platz im Gehaeuse derzeitig nicht unbegrenzt ist. Unterm Strich stehen dann mit Quad Radi, Pumpe und AGB gute 340€.

Mit der Wasserkuehlung sollte in meinem jetzigen System aufjedenfall genuegend Spielraum sein den Quad Prozessor noch auf 3,6Ghz zu bringen (400Mhz*9) unter Luftkuehlung gerate ich hier in den sagen wir einmal "dunkel orangenen" Bereich was Temperaturen angeht dadrum mied ich ihn bis dato. Und auch im kommenden System i7 oder eher i5 sollte Spielraum zum OC vorhanden sein.

Was mich stoert ist das ich nicht sagen kann wie groß der Unterschied zwischen Triple im Quad Radi oder gar die Pumpen letztendlich im Betrieb sich vor allem auf die Temperaturen auswirken. Fuer wenige Grad Celsius weniger viel Geld mehr ist dann nicht unbedingt noetig, bin ich der Meinung. Oder ich lege spaeter einen weiteren Triple Radiator dazu ins Gehaeuse?.

Also dann schießt einmal los! ich hoffe mir kann man da die ein oder andere Entscheidung noch erleichtern. :)


mfg
 
der in jetzigen System oben auf dem Gehaeuse liegen soll

Ganz schlechte Idee weil so die Luft nicht entweichen kann. Also Abstandshalter
benutzen.

Viele Impressionen holte ich mir ein zB. der Mo-Ra 2 ein wahnsinniges Monster!, aber in diese (Groeßen)Klasse wollte ich jetzt nicht unbedingt investieren. Eher wuerde ich erwaegen statt des Triple Radiators einen Magicool Xtreme Quad 480 aufs Gehaeuse zu legen.

Mehr Radi Fläche kann nie schaden wobei der Triple auch reichen würde.

Und mit dem Gedanken statt der Alphacool Station 600 lieber eine Aquastream XT Ultra zu nehmen

In meinen Augen wäre das eine wirklich sinvolle Investition.




Ansonsten sieht die Zusammenstellung schon top aus :)
 
gute Komponenten ! Bleibt nur die Frage ob dein Radiator auch ausreicht um den Dauerbetrieb des Rechners zu gewährleisten wenn du die neue Grafikkarte mit in den Kreislauf setzt ? Habe die
Erfahrung gemacht daß es da schon 4-5 Stunden Dauerbetrieb in 3D Anwendungen bedarf um
eine aussagekräftige Bewertung zur Wakü zu machen - Wasser reagiert ja wesentlich träger
als Luft...;) achso habe übrigens den Mo-ra 2 in meiner Wakü
 
Zuletzt bearbeitet:
nimm die XT

und den triple solltest du ca 2 cm vom gehäuse deckel anheben um ordentlich luft durchblasen zu keonnen, da er auf high flow setzt denek ich wird der 360er auch reichen selbst wenn er noch ne graka einbindet, bedenke es gibt leute die en 120er nutzen und damit ihr oc cpu kühlen...
halte ich zwar selbst auch für krank aber sowas gibt es tatsächlich ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich persönliche würde die auch gleich zum quad rahten ;)
habe seit kurzem selber die erfahrung gemacht seit meine grafikkarte mit im system hängt wird das wasser schon verdächtig warm :(
liegt wohl auch daran das ich etwas übertrieben übertakte siehe sig XD
musste daher auch schon meine cpu einen schritt runtertakten weil sie seit dem die grafikkarte mit dranghängt aufeinmal zicken macht :(
daher kann ich nur sagen lieber gleich eine nummer größer kaufen "radi" als nacher blöd dazustehen ;)
 
kleinDENGO schrieb:
Ganz schlechte Idee weil so die Luft nicht entweichen kann. Also Abstandshalter benutzen.

5c0u7.Musterman schrieb:
und den triple solltest du ca 2 cm vom gehäuse deckel anheben um ordentlich luft durchblasen zu keonnen, da er auf high flow setzt denek ich wird der 360er auch reichen

Achso also damit das klar ist, einfach aufs Gehaeuse wollte ich den jetzt nicht auflegen sondern schon Abstandshalter von 30mm Verwenden, aber recht habt ihr es gibt bestimmt "Spezialisten" wenn man diesen Punkt nicht extra erwaehnt liegt der Radiator wirklich plan auf dem Gehaeuse auf. :D

kleinDENGO schrieb:
Mehr Radi Fläche kann nie schaden wobei der Triple auch reichen würde.

Das ist wohl wahr aber sollte das Zukuenftige System mit Grafikkarte in wesentlich waermeren Bereichen tauchen die mir unter mehreren Stunden Prime und Furmark als nicht mehr attraktiv genug vorkommen waer ich aber bereit zB. einen 2 Triple Radi neben den anderen zu setzten.

Wenn man erst einmal einen Fuß in der Tuer hat dann ist es auch nicht mehr so schwierig sich auch spaeter mal einfach einen weiteren Radiator anzuschaffen oder gar komplette Mainboard/Festplattenkuehlung fuer das kommende System.

kleinDENGO schrieb:
Ansonsten sieht die Zusammenstellung schon top aus :)

Ich bin mir nut noch nicht bei den Pumpen so sicher die Alphacool 600 Station steht mir mit ihrem guenstigen Preis gegenueber und vor allem der Aussage das man sie im betrieb nicht hoeren soll. Außerdem hat sich dann fuer mich der Ausgleichsbehaelter vorerst erledigt, mit der Aquastream XT Standard/Ultra + Ausgleichsbehaelter bin ich locker 93€ bis 113€ (zusaetzlich noch die Adapter fuer die 1/4" Verschraubungen und Winkel damit ich um Gehaeuse vorteilhafter zum Asusgleichsbehaelter komme) mehr los.

Bei Aquatuning.de steht zB. in der Produktbeschreibung der Innovatek HPPS+:
- Silent Modus: Im Silent Modus wechselt der Microprozesssor in der Pumpe die Ansteuertechnik des Antriebs wodurch die (onehin schon extrem leise) Pumpe vollends "unhörbar" wird. Die Pumpe ist so quasi nicht mehr hörbar, verliert allerdings etwas an Pumpleistung (nur noch etwa 1,65m - was aber immer noch mehr als ausreichend ist)

Heino1988 schrieb:
daher kann ich nur sagen lieber gleich eine nummer größer kaufen "radi" als nacher blöd dazustehen ;)

Genau dort stehe ich den Pumpen etwas skeptisch Gegenueber holen diese durch ihr Leistungsfaehigeres pumpen wesentlich mehr oder gar bessere Temperaturunterschiede herraus?. Je schneller/staerker ich doch das Wasser im Kreis druecke desto weniger Zeit hat es zB. im Radiator abzukuehlen oder sehe ich das falsch?.


Ich hoffe das mit den Anschlussadaptern der Aquastream XT habe ich so "Richtig" umgesetzt.


mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau dort stehe ich den Pumpen etwas skeptisch Gegenueber holen diese durch ihr Leistungsfaehigeres pumpen wesentlich mehr oder gar bessere Temperaturunterschiede herraus?. Je schneller/staerker ich doch das Wasser im Kreis druecke desto weniger Zeit hat es zB. im Radiator abzukuehlen oder sehe ich das falsch?.

Solang du nicht in extrem niedrige Bereiche im Durchfluss kommst macht es keinen Großen Unterschied
in der Temperatur.

Ich hoffe das mit den Anschlussadaptern der Aquastream XT habe ich so "Richtig" umgesetzt.

Passt.
 
kleinDENGO schrieb:
Solang du nicht in extrem niedrige Bereiche im Durchfluss kommst macht es keinen Großen Unterschied in der Temperatur.

Danke das ist doch mal ne Aussage, dann denke ich koennte ich mit der kleinen und vielleicht auch von mir voellig unterschaetzten Eheim Station doch locker hinkommen. Und zur ihr habe ich jetzt auch gegriffen. Sobald die Teile hier auftauchen sollten lasse ich wahrscheinlich ein paar Bilder springen.

Danke fuer eure Hilfe, jetzt ist der Fuß in der Tuer und das Spiel kann beginnen. :)


mfg
 
Die Eheim Station reicht mach dir darum keine Sorgen :)

Wünsch dir dann viel Spaß mit deiner neuen Wakü und ein paar
Bilder sind natürlich immer schön.
 
kleinDENGO schrieb:
Wünsch dir dann viel Spaß mit deiner neuen Wakü und ein paar Bilder sind natürlich immer schön.

Jetzt heißt es noch gedulden... immer dieses warten... :freak:

Wie gut das ich mich noch anderweitig beschaeftigen kann. :)


mfg
 
Extreme!,

so Kameraden ich habe alles gegeben bis auf ein wenig Chaos in den Kabeln und die Elektrik ueberdenke ich auch noch, vorerst habe ich nur einen Adapter modifiziert und alle Adapter die Jeder Luefter mitbringt hintereinandergehaengt, sodass ich auf der 12V Schiene nur noch 5v habe.

Ich spiele hier auf eine kleine Platine an auf der ich von 5 Volt auf 7 Volt wechseln kann, falls mal ein extremer Hochsommer mich ueberraschen sollte. Die Luefter verrichten eine heerliche unhoerbare Arbeit auf 5v.

So zum Einbau, die Teile tauchen hier auf, wie immer wenn man dadrauf wartet taucht der Lieferant nicht Vormittags auf sondern um 1525!. Alles schoen ausgepackt und begutachtet und mich dann an den Umbau gemacht. Alles lief hervorragend die Tuellen habe ich mit einem Schluessel etwas fester ueberall eingeschraubt nur an der Pumpe habe ich Vorsicht walten lassen (Kunststoffgehaeuse).

Beim Radiator fiel mir nur im Unterbewusstsein auf 'hier schraubt es sich schon fast zu leicht'... nachdem die Schlaeuche soweit gelegt waren befuellte ich den Ausgleichsbehaelter und erdreistete mir am Ende vom Schlauch zu "saugen" damit schon etwas Wasser in der Pumpe steht und sie nicht trocken losroeddelt. Nun fuellte ich ein wenig Wasser rein und nach und nach das Konzentrat.

Dann der Horror wie ich es vorher schon leicht wahrgenommen hatte die Anschluesse am Radiator passen das steht außer Frage aber die Gewinde sind so tief gesenkt das die Dichtung der Tuelle nicht mehr "dichtet" es tropfte!. Fix in die Werkstatt gelaufen und mir passende O-Ringe herrausgesucht die sind zwar eigentlich fuer Oelleitungen aber sollten ihr Werk vollbringen, diese legte ich zusaetzlich zwischen Tuelle und Radiator, nach Einigen Stunden verdunstete auch die letzte Feuchtigkeit und ich kann sagen "dicht". :)

An dem Heatkiller oder gar der Pumpe konnte ich aehnliches nicht feststellen. Einzig die Frage bleibt wieso bei mir die Temperaturen von den verschiedenen Cores "extreme" unterschiede wirft die habe ich mit meinem Scythe Mugen nicht gehabt. Siehe zB. hier (seit ueber 30mins Vollast durch Prime) dieses Phaenomen habe ich vorher exakt andersherum gehabt, den Kuehler nochmal entfernt und die Waermeleitpaste ueberprueft ueberall gleichmaessig und duenn verbunden miteinander, hier muss aber auch irgendwie der Fehler liegen bin ich der Meinung.

Anderweitig bin ich sehr zufrieden was diese Kuehlung angeht jetzt haette man mit Sicherheit noch an Anschluessen dem CPU Kuehler oder den Lueftern sparen koennen, aber ich stehe auf extrem "leise" Komponenten, da gebe ich fuer den Luefter ruhig ein wenig mehr aus und weiss das er nicht schleift.

Was meine Verkabelungen etc angeht, das muss ich auch noch einmal ueberarbeiten quasi befinde ich mich jetzt in dem Abschnitt die Wasserkuehlung ins System 'sauberer' zu intigrieren da ich jetzt mit den Komponenten arbeiten kann, die mir jetzig gebotene Leistung liegt ueber 12°C unter meiner "leisen" Luftkuehlungsloesung, damit ist wohl auch wieder etwas Spielraum fuer das uebertakten nach oben aufgetaucht.

So und zum Schluß waer es ja gemein wenn ich nicht noch ein paar Bilder anhaengen wuerde, zur Besseren Betrachtung liegen die in meiner Galerie.


mfg
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben