Ein HDMI Ausgang für Bild, einen für Ton

MeisterOek

Commander
Registriert
Nov. 2014
Beiträge
3.028
Hallo,

ich möchte mir bald eine neue Grafikkarte kaufen und habe eine Frage. Und zwar möchte ich vom PC aus UHD Filme auf meinem TV schauen, soweit sogut. Mein Verstärker kann jedoch leider kein HDMI 2.0 durchschleifen, sondern nur 1.3.
Möchte also nun bei der Grafikkarte einen HDMI Ausgang für das Bild nutzen -> Direkt an den TV angeschloßen und ein anderen HDMI Ausgang für die HD-Tonformate an den Verstärker schicken.
Geht das rein Einstellungstechnisch?
Mir ist bewusst, dass die Grafikkarte dafür überhaupt 2 HDMI-Ausgänge haben muss.

Folgende Lösungen gibt es, sind aber alle nicht befriedigend:
1. Einen Verstärker kaufen, der UHD durchschleifen kann (Kostet Geld udn ich finde den Klang von meinem super)
2. Auf HD-Tonformate verzichten und alles über Optisches Kabel laufen lassen (Habe eine dedizierte Soundkarte mit Optischem Ausgang, aber naja....man verzichtet ja ungerne auf Features)
3. Warten bis es ordentliche UHD Player gibt und einen kaufen (teuer....)

Fällt einem vielleicht noch eine Lösung ein?
 
Kannst du nicht einfach Boxen oder Lautsprecher an den Pc anschließen? (ans motherboard)
 
Du kannst doch per HDMi einfach von der Graka in den TV gehen und der AV Receiver holt sich das Audiosignal dann vom TV über die HDMI ARC funktion.

Quatsch, hab gerade nochmal gelesen das so auch die HD Tonformate nicht unterstützt werden sollen.

Ich finde das Thema sehr interessant da ich selbst mal vor dem Problem stande und ich hab dann nach langer, langer überlegung nen neuen AV Receiver und nen Player gekauft. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
M-X schrieb:
Ob 2x HDMI klappt kann ich dir nicht sagen, ich habe allerdings schon die Kombination Sound via HDMI an AVR und Bild via DVI an Monitor aufgesetzt und das funktioniert einwandfrei, es muss nicht zwangsläufig Bild über den HDMI laufen.
Und wie hast du das gemacht?
Die HDMI-Spezi... sehen nämlich vor das Tonausgabe nur mit Bildausgabe funktioniert.
 
Natürlich geht das, wieso sollte es nicht gehen? Für nVidia-Karten kein Problem. Habe ich selber so angeschlossen. Im Treiber wird der AVR dann als zweiter Bildschirm erkannt.
Bei AMD sollte es aber auch kein Problem sein.
 
Der verstärker hat leider kein ARC^^ Der ist schätze ich mal genau eine Generation zu alt.

@M-X
UHD braucht zwingend HDMI 2.0, möchte die Filme ja auch in 4K auf meinem TV sehen, es geht grad nicht
ums Zocken am Monitor, weil dafür hab ich nen Teufel-System am Rechner.

Auch das Anschließen von den Lautsprechern direkt ans Motherboard geht nicht, weil DTS-HD und Dolby-TrueHD glaube wirklich HDMI brauchen.

Edit: Ich frage mich, wenn man in den Treibern den zweiten HDMI Ausgang zum AVR angibt, ob die Grafikkarte dann denkt, es wäre nen Multi-Display Setup und würde Leistung abgeben.
Ich schau später noch daheim, ich glaube ich habe an meinem Motherboard einen HDMI-Ausgang
meiner CPU-GPU, bin mir grad unsicher, ob der Ausgang alle Tonformate durchschaltet, aber so
könnte die Grafikkarte einfach nur das Bild an den TV senden und der Ton würde von der
Mainboard-Soundkarte über HDMI an den Verstärker gehen. Testen kann ich das mit meiner
alten Grafikkarte ja trotzdem schonmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso machst du es dir so kompliziert. Ich habe die Anschlüsse genau so, wie du es haben willst und es funzt super. Es geht auch keine Leistung oder sonst was verloren. Ich zocke auch so!

Der Treiber wird ein Multi-Display erkennen. Dein Fernseher definierst du als Display 1 (Hauptdisplay) und den AVR als Nummer 2 (wird wahrscheinlich vom Treiber sowieso automatisch so eingestellt - war bei mir so). Dann in den Treibereinstellungen Einzel-Display-Leistungsmodus wählen und voila... Läuft alles wie du es willst mit allen Ton-Formaten und Auflösungen, wie du sie haben möchtest.
Natürlich musst du den HD-Audio-Treiber installieren... wie gesagt, zu AMD kann ich leider nix sagen.

Brauchst keine Zusatzkarten, keine Kompromisse ... nichts! Diese Anschlussweise wird gerade deswegen überall empfohlen, wenn man auf guten Ton nicht verzichten möchte.
 
Vielen Dank, das hilt weiter =)
Jetzt muss ich nur noch schauen, welche 1080er 2 HDMI Ausgänge haben. Rein aus dem Kopf war es die Asus.

@Darkscream
Hast du eine IGP und ein Board mit HDMI Ausgang?

Ich müsste nochmal zu Hause schauen, bin mir aber ziemlich sicher, dass ich beides habe.
 
Darkscream schrieb:
Und wie hast du das gemacht?
Die HDMI-Spezi... sehen nämlich vor das Tonausgabe nur mit Bildausgabe funktioniert.

Wie geschrieben, wie die anderen bereits erwähnt haben wird der AVR als Monitor erkannt und in den Soundsettings lässt sich die Ausgabe dann auf den AVR legen.
 
Zurück
Oben