Ein paar Digital-TV-Grundfragen

Spin-Out

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2007
Beiträge
281
Könnt ihr mir mal einem Digital-Doofie (mir :) ) mit etwas Grundverständnis zum Digital-Umstieg helfen?

Ich habe momentan einen analogen Röhrenfernseher, einen analogen Festplattenrecorder und einen Kabel Deutschland - Anschluß.
Ich schaue so gut wie nie live, daher ist mir der Recorder sehr wichtig. Klappt eigentlich alles wunderbar, nur macht es mein Fernseher nicht mehr lange.
(So eine Settop-Box für die Free-Digital-Kanäle habe ich auch; hat mir KDG mal für 2 Euro pro Monat zwangsverordnet, die steht aber ungenutzt rum, weil man davon nicht richtig aufnehmen kann.)


Wenn ich jetzt bei Kabelanschluß bleiben und auf Digital umrüsten möchte, dann bräuchte ich doch naheliegenderweise folgendes:
- Flatscreen-TV mit DVB-C-Tuner
- Festplattenrecorder mit DVB-C-Tuner

Zwei Dinge sind mir unklar (wahrsccheinlich noch mehr, aber das sind erstmal die naheliegendsten):
1) Warum ist das Angebot an DVB-C-Festplattenrecordern so gering (habe da gerade mal einen Samsung, einen Panasonic und die Dreambox gefunden)? Wie soll man denn sonst aufzeichnen, wenn man Kabelanschluß hat?

2) Im TV brauche ich ja so eine Smartcard oder CI+-Modul (was da auch immer der Unterschied sein mag), um das kostbare Digitalgut sehen zu können. Brauche ich dann für einen DVB-C-Festplattenrecorder das Gleiche nochmal? Und entstehen mir dann zusätzliche Kosten?
 
also ich persönlich kenne die dvbc receiver eigentlich nur immer vom anbieter, wenn du zu kabel deutschland wechselst bekommst du ja alle geräte dazu, also den router fürs internet den receiver fürs fernsehen etc

ergo muss du dir garkeinen receiver kaufen
 
1) Indem man gleich einen Kabel Receiver oder Fernseher nimmt der eine Aufnahmefunktion besitzt. Viele moderne Geräte sind dafür vorbereitet und man muss nur noch eine Festplatte an den USB Anschluss hängen. Daher ist auch die Markt für eigenständige Rekorder relativ gering.
2) Brauchst du in dem von mir genannten Fall nicht extra, kann aber ggfs einigen Aufnahme Restriktionen unterliegen, kenne mich bei den Kabelanbietern nicht so aus. Bei einem extra Rekorder sollte das auch abgedeckt sein wenn die Karte z.B. im TV steckt.

Wie siehts eigentlich mit HD aus? Würde auch darauf achten dass das Empfangsteil, egal ob im TV oder im externen Receiver, auch schon HD kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
1) Der HD-Recorder ist schon im Receiver integriert, siehe Angebote von KDG hier.

2) Die Smartcard wird in diesem Fall nur in dieses Gerät gesteckt und nicht in den TV.
 
Du brauchst nix außer vielleicht nen neuen TV alles andere ist wie toebsi sagt
 
ICh glaube du machst es dir zu schwer ;-)
Ich bin bei Kabel Deutschland und habe letztens Kabel Digital bestellt. Ich kriege nun nen haufen Sender in passabler Qualität. Wesentlich besser als DVB-T aber schlechter als Satelit. Zudem gibts ARD, ZDF und ARTE in HD.
Ich zahle 10,90 im Monat und habe dafür noch einen festplatten Receiver zur Verfügung gestellt bekommen. Dieser beinhaltet 4 interne Receiver. Somit kannst du 4 Sendungen gleichzeitig aufnehmen auf Festplatte.
NAchteil: Du kannst die Sendungen dann nur auf diesem Gerät anschauen. Brennen oder irgendwo anders hinladen geht nicht. Ich finde es auf jeden Fall sehr praktisch. Da das teil immer Aufzeichnet wenn man TV schaut, kann man auch jeder Zeit das Programm pausieren oder Dinge zurückspulen.

MEhr als den HD Recorder brauchst du dann nicht. In diesen schiebst du einfach die Smartcard von Kabel Deutschland rein und los gehts.

Das CI+ Modul brauchst du dann nicht. Dieses stellt quasi mehr eine Alternative dar. Also wenn du einen CI+ fähigen TV hast, könntest du dort deine Smartcard reinstecken (CI+ Modul vorausgesetzt) und somit ohne Extra receiver digitales Fernsehen empfangen.

In der Wahl des Fernsehers bist du somit frei und einen Receiver hast du ja dann schon. Besser gesagt 4 in einem ;-)
 
Kenne mich mit Kabel zwar nicht besonders aus aber ich denke das man tatsächlich 2 Smartcards brauch wenn man 1 Programm aufzeichnen und ein anderes gleichzeitig schauen will. Ansonsten kann man ja den Tuner des DVB-C Recorders auch zum fernsehschauen nutzen und gleichzeitig das Programm aufzeichnen. Desweiteren gibt es einige Flachbild-Fernseher die das gerade laufende Programm auf einen USB-Stick aufzeichen können wobei ich aber auch gehört hab das das nur für unverschlüsselte Programme gelten könnte.
 
Wahrscheinlich hast du falsch gesucht. Es gibt viele DVB-C Receiver mit Festplatte oder die Festplattenvorbereitet sind. An viele lässt sich auch eine externe per USB anschließen.

Zwei Smartcards brauchst du nicht unbedingt, du kannst ja über den Receiver TV schauen. Eine Zweitkarte kostet meistens zusätzlich.

Aber wie toebsi schon sagte, wird dir dein Kabelanbieter einen Receiver zur Verfügung stellen. Wenn man einen Receiver mit Festplatte will, dann kostet das meistens eine monatliche Miete.
 
Nur mal so zum Verständnis...CI+ ist der größte Schmarrn ^^

- Werbung überspringen geht net
- Aufnahmen können nur auf dem einen Recorder abgespielt werden
- Die Aufnahmen können vom Betreiber gelöscht werden
- Aufnahmen können verhindert werden

Am besten wäre es, wenn Du einen TV mit einem CI Schacht findest, dazu ein Alphacrypt Light (mit einer D02 Karte von KD) und einen Recorder.
Dann sparst Du Dir schon mal den extra Reciever. Es nervt doch nur, wenn man 2 Fernbedienungen braucht um in Ruhe TV zu schaun ;)

Ansonsten wäre noch die Möglichkeit einen Reciever/Recorder mit CI Schacht und Alphacrypt light...müsste auch gehen.
Grob so etwas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr seid die Wucht, so viele Antworten in so kurzer Zeit :)
thumbsupv.gif


Ich bräuchte dann für die einfache Variante also nur den TV, diesen 4-Tuner-Receiver von KDG und die Smartcard, die dann in den Receiver kommt?
Dann könnte ich auch wie bisher eine Sendung vom Recorder schauen, während ich eine andere (oder sogar deren drei) parallel aufzeichne, richtig?

Was mir noch nicht ganz klar ist: wenn dann die Smartcard in den Receiver kommt (und nicht in den TV) würde ich ja nur die Tuner dieses Receivers nutzen und das TV-Gerät wäre nur noch ein dummer Monitor.
Ist dann dessen Tuner und eventuelle dranhängenden Funktionen des TV-Gerätes (Teletext bzw. HbbTV, Internet-Infos zur Sendung, etc) unnütz? Das wäre ja auch nicht so das Wahre. Bei der herkömmlichen (meiner analogen bisherigen) Konfiguration finde ich ja besonders gut, daß TV und Recorder eigentlich voneinander unabhängig funktionieren, wäre das dann so nicht mehr möglich?

Und die Verbindung mit CI+ habe ich noch nicht ganz verstanden. Muß ich mich darum gar nicht kümmern, weil dessen Funktion vom Receiver mit übernommen wird (falls ich denn auf dieses KDG-HomeDgital+ -Bezahlfernsehen updaten will)?
 
Wenn Du den externen Reciever nutzt ist der TV nur ein Monitor "korrekt".
Ich nutzte selber den CI Schacht mit nem Alphacrypt bei KD und habe dieses Digital Paket + Sky Welt + Bundesliga drüber laufen. Alles gar kein Problem.
Schau nach einem TV mit gutem Bild und ohne SchnickSchnack ;) dann lieber etwas mehr Geld in einen Reciever stecken inkl. Aufnamefunktion diese sollten gehen.
Wenn Du bei CI+ bleiben willst, dann kannst Du auch den KD Reciever nehmen. Der kann 3 Programme aufnehmen +1 wiedergeben....kostet aber 10,90€ im Monat extra.
 
UdLacio schrieb:
Wenn Du den externen Reciever nutzt ist der TV nur ein Monitor "korrekt".

Das heißt, um den TV als TV nutzen zu können, benötige ich doch wieder eine extra Smartcard, zusätzlich zu der im Receiver? Macht KDG sowas? Oder nur gegen extra Geld?

UdLacio schrieb:
Ich nutzte selber den CI Schacht mit nem Alphacrypt

Äh...was?
Was immer auch Alphacrypt ist: Du nutzt den CI-Schacht bedeutet, daß Dein TV bzw. Dein Receiver einen CI-Schacht hat? Zumindest bei aktuellen TVs scheint das ja immer ein CI+-Schacht zu sein. Wie auch immer: CI/CI+ sind doch zum Entschlüsseln von Pay-TV; schreiben die Pay-TV-Anbieter denn nicht vor, was Du da benutzen mußt (und das wird dann vermutlich CI+ sein)? Sonst wäre aus deren Sicht CI+ ja sinnlos, weil alle das (aus unserer Sicht) bessere CI verwenden würden?
 
Spin-Out schrieb:
Das heißt, um den TV als TV nutzen zu können, benötige ich doch wieder eine extra Smartcard, zusätzlich zu der im Receiver? Macht KDG sowas? Oder nur gegen extra Geld?

Das versteh ich jetzt nicht ganz^^
Du nutzt ja den TV über deinen Receiver. den internen Receiver vom TV brauchst du dann nicht mehr. Es läuft ja dann alles übder den Kabel Deutschland Receiver.
Eine zweite Smartcard brauchst du somit nur wenn du ein zweites Gerät in einem anderen Raum betreiben willst. Die kriegst du aber auch bei Kabel Deutschland. Kostet einmalig glaube ich um die 14 Euro.
 
Was ich meine ist: wenn ich momentan den Tuner meines Festplattenrecorders nutzen möchte, schalte ich den Fernseher auf AV und regele den Rest am Recorder. Somit hat der Fernseher gerade mal noch die Funktion lauter/leiser, der Rest ist Recordersache.

Das gleiche jetzt auf obiges Szenario: alles über den Receiver, weil der TV-Tuner ohne Smartcard funktionslos ist. Was wäre denn beispielsweise mit solchen Recording-Funktionen mit EPG ,z.B. für Timeshifting (wird bei Philps beworben)? Das dürfte dann doch auch funktionslos werden, weil das TV-Gerät doch mangels Tuner keine Kanäle außer AV mehr kennt?
 
Am Einfachsten:

Kauf einen TV mit nem CI Schacht. Dann noch ein entsprechendes Alphacrypt Modul (ich glaube FW 1.16- ka meins steckt ungenutzt im TV weil ich nun Sat hab). Die Kartennummer der Smartcard ist hier ausschlaggebend. Hatte aber auch Kabel Deutschland und das funktioniert auf jeden Fall. Also das funktioniert so: Alphacrypt Modul in den CI Schacht, dort kommt die Smartcard rein fertig..kein ext. Receiver nötig (1 FB weniger ^^) Dann sollte der TV die Möglichkeit bieten, auf ein externes Medium aufzuzeichnen und schon hast Du es. Es gibt TV Geräte mit unterschiedlich ausgeprägten PVR Möglichkeiten. Da musst Du halt mal schaun ob es welche mit Timeshift usw gibt - die sind dann sicher teuer (Loewe vielleicht).

Alternativ würde ich die Variante vorschlagen, bei KDG anzurufen, und direkt dort nach nem PVR zu fragen. Da kannst Du deine Fragen stellen was zeitversetzte Aufnahme betrifft.
Das man für Timeshift oder Aufnahme eises Senders und schauen eines weiteren Senders ne weitere Smartcard braucht halte ich für ein Gerücht. Das Teil muss einfach nur 2 Tuner haben.

ACHTUNG: Bei mir war es so, dass ich beim Einsatz von KDG und dem Alphacrypt Modul bei den freien HD Sendern alle paar Sekunden Artefakte hatte - ich nehme an der Tuner im TV war damit überfordert.



Vielleicht wäre das HifiForum ein besserer Ort für solche Fragen und eine direktere Kaufberatung?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also am wenigsten Fernbedienungen + Kabel hast Du bei folgender Lösung:

TV Gerät mit CI Schacht + PVR Funktion+ Alphacrypt light (Version egal) + D02 Karte von Kabel Deutschland (Recievernummer zur Bestellung ist kein Problem)
Nachteil keine direkte Unterstützung von Kabel Deutschland / Hilfe gibts "nur" in Foren / nur ein Programm zum sehen bzw Aufnehmen
Vorteil keine Kastration Deiner Aufnahmen / voller Funktionsumfang Deines TV Gerätes

Offizielle Version 1:

TV Gerät mit CI+ Schacht + PVR Modus + Modul von Kabel Deutschland

Offizielle Version 2:

TV Gerät + Reciever von KD
 
@UdLacio & @xdave78: Klingt der Medienfreiheit wegen verlockend, aber Alphacrypt ist wg. Nicht-Support dann eher doch nicht so mein Ziel.

Nur die USB-Recording-Funktion der TV-Geräte zu nutzen ist auch nicht das wahre, weil ich da dann doch nur den einen Tuner des TVs nutzen kann. Für Timeshift geht das dann wohl, aber nicht als vollwertiger Recorderersatz.

misterk87 schrieb:
Eine zweite Smartcard brauchst du somit nur wenn du ein zweites Gerät in einem anderen Raum betreiben willst. Die kriegst du aber auch bei Kabel Deutschland. Kostet einmalig glaube ich um die 14 Euro.
Das wird ich jetzt erst bewußt: wenn ich mir so eine Zweitkarte hole und eben nicht in ein Zweitgerät, sondern in das besagte TV stecke, habe ich doch in Verbindung mit dem KDG-Receiver eigentlich genau die Konfiguration wie bisher, nur eben digital. 1 Tuner hier und sogar 4 Tuner da. Solange sich die monatlichen Gebühren nicht verdoppeln, könnte ich damit leben, 14 Euro einmalig sind ja nicht die Welt.
 
Ja ich verstehe nur nicht den Sinn darin dann noch nen Receiver im TV zu haben. Wenn dein einziges Problem zwei Fernbedienungen sind hol dir ne Universalfernbedienung ;-)
 
Ich habe überhaupt kein Problem mit mehreren Fernbedienungen :cool_alt:
Meine Hintergedanken wg. des Tuners im TV hatte ich ja hier geschrieben.
Aber die Info mit der Zweitkarte ist super.

Zwei Dinge noch zu CI+:
a) habe ich die CI+ -Beschränkungen eigentlich nur bei HD-Sendern? Oder ist mein gesamtes System der Willkür geweiht, wenn ich diesen KDG-Receiver verwende (der dann wohl einen CI+-Schacht hat)?

b) Bei Wikipedia steht zu CI+: "Es wird nicht mehr möglich sein, mehr als eine Sendung auf einmal zu entschlüsseln, so dass Twintuner-Lösungen nicht mehr sinnvoll sind.". Wenn doch aber der KDG-Receiver 4 Tuner hat, verwendet der dann doch kein CI+-Modul?
 
Zurück
Oben