Spin-Out
Lt. Junior Grade
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 281
Könnt ihr mir mal einem Digital-Doofie (mir
) mit etwas Grundverständnis zum Digital-Umstieg helfen?
Ich habe momentan einen analogen Röhrenfernseher, einen analogen Festplattenrecorder und einen Kabel Deutschland - Anschluß.
Ich schaue so gut wie nie live, daher ist mir der Recorder sehr wichtig. Klappt eigentlich alles wunderbar, nur macht es mein Fernseher nicht mehr lange.
(So eine Settop-Box für die Free-Digital-Kanäle habe ich auch; hat mir KDG mal für 2 Euro pro Monat zwangsverordnet, die steht aber ungenutzt rum, weil man davon nicht richtig aufnehmen kann.)
Wenn ich jetzt bei Kabelanschluß bleiben und auf Digital umrüsten möchte, dann bräuchte ich doch naheliegenderweise folgendes:
- Flatscreen-TV mit DVB-C-Tuner
- Festplattenrecorder mit DVB-C-Tuner
Zwei Dinge sind mir unklar (wahrsccheinlich noch mehr, aber das sind erstmal die naheliegendsten):
1) Warum ist das Angebot an DVB-C-Festplattenrecordern so gering (habe da gerade mal einen Samsung, einen Panasonic und die Dreambox gefunden)? Wie soll man denn sonst aufzeichnen, wenn man Kabelanschluß hat?
2) Im TV brauche ich ja so eine Smartcard oder CI+-Modul (was da auch immer der Unterschied sein mag), um das kostbare Digitalgut sehen zu können. Brauche ich dann für einen DVB-C-Festplattenrecorder das Gleiche nochmal? Und entstehen mir dann zusätzliche Kosten?

Ich habe momentan einen analogen Röhrenfernseher, einen analogen Festplattenrecorder und einen Kabel Deutschland - Anschluß.
Ich schaue so gut wie nie live, daher ist mir der Recorder sehr wichtig. Klappt eigentlich alles wunderbar, nur macht es mein Fernseher nicht mehr lange.
(So eine Settop-Box für die Free-Digital-Kanäle habe ich auch; hat mir KDG mal für 2 Euro pro Monat zwangsverordnet, die steht aber ungenutzt rum, weil man davon nicht richtig aufnehmen kann.)
Wenn ich jetzt bei Kabelanschluß bleiben und auf Digital umrüsten möchte, dann bräuchte ich doch naheliegenderweise folgendes:
- Flatscreen-TV mit DVB-C-Tuner
- Festplattenrecorder mit DVB-C-Tuner
Zwei Dinge sind mir unklar (wahrsccheinlich noch mehr, aber das sind erstmal die naheliegendsten):
1) Warum ist das Angebot an DVB-C-Festplattenrecordern so gering (habe da gerade mal einen Samsung, einen Panasonic und die Dreambox gefunden)? Wie soll man denn sonst aufzeichnen, wenn man Kabelanschluß hat?
2) Im TV brauche ich ja so eine Smartcard oder CI+-Modul (was da auch immer der Unterschied sein mag), um das kostbare Digitalgut sehen zu können. Brauche ich dann für einen DVB-C-Festplattenrecorder das Gleiche nochmal? Und entstehen mir dann zusätzliche Kosten?