Prisoner.o.Time
Fleet Admiral
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 10.005
Hallo zusammen, ich hab da ein paar Fragen zu den oben genannten Gartenleuchten. Hier mal noch der Link: https://www.amazon.de/dp/B0CCJ6MLQH
Wäre schön wenn sich jemand findet der diese Lampen besitzt und / oder Erfahrung mit Philips Hue bzw. Home Assistant hat.
Konkret habe ich zwei Fragen:
1. Offiziell kann man das 5er "Starter Set" mit zwei 3er "Erweiterungen" ergänzen um auf bis zu 11 Gartenlampen in einer Kette zu kommen. Jetzt frage ich mich ob schon jemand versucht hat da mehr Lampen ran zu Hängen und was im schlimmsten aller Fälle passieren würde, wenn man das macht. Kann mann dann die Lampen dauerhaft beschädigen? Oder haben die dann einfach nur zu wenig Saft und laufen nicht anhand ihrer Spezifikationen und leuchten selbst bei 100% nicht mit voller Helligkeit?
Bin noch ab grübeln wie viele Lampen es für unsere beiden Terassen jeweils werden sollen. Unabhängig davon, ist bei Amazon auch nur das "Basis Set" gelistet und kann entsprechend gekauft werden. Das Erweiterungsset trägt laut Hersteller die Artikel Nummer 4099854043932 und hat wie das Basis Set eine Schwarze Verpackung. Es gibt auch ein Zigbee set mit Violetter Verpackung, aber das soll laut Kundenrezessionen nicht mit dem neuen Set kompatibel sein. Keine Ahnung ob es da noch weitere (optische) Unterschiede gibt. Konnte ich nicht recherchieren.
Testweise hab ich mir jezt zwei dieser Basis Sets geholt. Praktischerweise kann ich auch beide Basis Sets miteinander Verbinden. Dann hab ich allerdings 10 Lampen in einer Kette. Einzelne Lampen kann man leider nicht trennen, da fest miteinander mit einem 2m Kabel verbunden. Und einfach Abschneiden kommt für mich nicht in Frage.
Wäre halt interessant was passiert wenn ich da ein drittes Basis Set dahinter schalte.
Theoretisch könnte ich auch einfch das ganze über zwei Netzstecker betreiben. Dann bräuchte ich aber eine Wetterfeste Verlängerung welche ich dann sowohl aus optischen als auch aus Sicherheitsgründen einbuddeln würde. Da kenn ich mich halt aktuell gar nicht aus und wären extra Kosten. Von der Optik mal abgesehen dass weitere Kabel verlegt werden müssen welche gerade auf dem Weg zur Steckdose nicht versteckt werden können. Des weiteren ist ein Basisset günstiger als zwei Erweiterungen. Daumen mal Pi.
2. Frage ich mich wie ich es hinbekomme die Lampen so zu steuern, dass diese in einem SAUBEREN Übergangseffekt (Überblendung) leuchten. Aktuell bin ich bei der Lösung das ganze über Philips Hue und Desen Lab Sektion dies umzusetzen. Allerdings "smooth" sieht definitiv anders aus. Vom Prinzip her schaltet dier nacheinander die einzelnen Farben durch. Da ist halt nichts mit Überblenden. Sieht jetzt nicht ganz so schlimm aus aber ein richtiger Überlenden Effekt wäre mir deutlich lieber.
Vielleicht hat ja einer von euch nen Tip zu beiden Punkten. Würde mich sehr freuen. An der Stelle schon mal einen lieben Dank fürs lesen bzw. für konstruktive Beiträge.
Kleiner Nachtrag. Hab jetzt mal die Lampen noch bevor es draußen hell wird grob verteilt und angestöpselt. Also auf dem kleinen Balkon würde ich gern 12 Lampen montieren. Das ist etwas doof.
11 als Alternative würde vorraussetzen, dass ich zwei Erweiterungen ran bekomme.
15 als Alternative würde vorraussetzen, dass ich die Lampen dann nicht schrotte.
In der Regel nutze ich aktuell ca 60cm Abstand. Das wären quasi alle zwei Steine eine Lampe. (Weiß nicht wie gut man die erkennen kann - Pro Lavendelpflanze ein Stein) Dummerweise hat das Kabel welche zwei Startersets miteinander Verbinindet maximal 50cm. Wäre aber kein Problem, da ich bei drei Stertersets ohnehin die Lampen näher zusammen rücken müsste. Theoretisch könnte ich an dem kleinen Balkon auch mit einmal zwei Startersets und einmal einem Starterset arbeiten. Das wäre Kabeltechnisch nicht ganz so dramatisch.
Bei dem großen Balkon sieht das vermutlich anders aus. Das muss ich mir mal noch im Detail ansehen welchen Abstand dort in Frage kommt (hab ja jetzt schon mal ne Referenz) und wie viele ich am Ende benötige.
Hier mal noch die Bilder von Stecker, Controller und den 10 Lampen welche aktuell aufgestellt sind ausgehend von nem Abstand bei insgesamt 12 aufgestellten Lampen.
![IMG-20240129-WA0003.jpg IMG-20240129-WA0003.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/1335/1335349-c99e88c80449dfd19a3fa7922f16d764.jpg?hash=yZ6IyARJ39)
![IMG-20240129-WA0006.jpg IMG-20240129-WA0006.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/1335/1335346-d29cba1f91e8c2f409555cb365dd41b9.jpg?hash=0py6H5Howv)
![IMG-20240129-WA0005.jpg IMG-20240129-WA0005.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/1335/1335347-7718604eb0870a088a35a8291d8541eb.jpg?hash=dxhgTrCHCg)
![IMG-20240129-WA0004.jpg IMG-20240129-WA0004.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/1335/1335348-a4bfdc9d9e87045ee737bc3ab10c60d6.jpg?hash=pL_cnZ6HBF)
![IMG-20240129-WA0001.jpg IMG-20240129-WA0001.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/1335/1335351-6c33b39f20278db9453a352921290265.jpg?hash=bDOznyAnjb)
![IMG-20240129-WA0002.jpg IMG-20240129-WA0002.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/1335/1335350-e6b8a7addee6cbc03c90e068d452af02.jpg?hash=5rinrd7my8)
Wäre schön wenn sich jemand findet der diese Lampen besitzt und / oder Erfahrung mit Philips Hue bzw. Home Assistant hat.
Konkret habe ich zwei Fragen:
1. Offiziell kann man das 5er "Starter Set" mit zwei 3er "Erweiterungen" ergänzen um auf bis zu 11 Gartenlampen in einer Kette zu kommen. Jetzt frage ich mich ob schon jemand versucht hat da mehr Lampen ran zu Hängen und was im schlimmsten aller Fälle passieren würde, wenn man das macht. Kann mann dann die Lampen dauerhaft beschädigen? Oder haben die dann einfach nur zu wenig Saft und laufen nicht anhand ihrer Spezifikationen und leuchten selbst bei 100% nicht mit voller Helligkeit?
Bin noch ab grübeln wie viele Lampen es für unsere beiden Terassen jeweils werden sollen. Unabhängig davon, ist bei Amazon auch nur das "Basis Set" gelistet und kann entsprechend gekauft werden. Das Erweiterungsset trägt laut Hersteller die Artikel Nummer 4099854043932 und hat wie das Basis Set eine Schwarze Verpackung. Es gibt auch ein Zigbee set mit Violetter Verpackung, aber das soll laut Kundenrezessionen nicht mit dem neuen Set kompatibel sein. Keine Ahnung ob es da noch weitere (optische) Unterschiede gibt. Konnte ich nicht recherchieren.
Testweise hab ich mir jezt zwei dieser Basis Sets geholt. Praktischerweise kann ich auch beide Basis Sets miteinander Verbinden. Dann hab ich allerdings 10 Lampen in einer Kette. Einzelne Lampen kann man leider nicht trennen, da fest miteinander mit einem 2m Kabel verbunden. Und einfach Abschneiden kommt für mich nicht in Frage.
Wäre halt interessant was passiert wenn ich da ein drittes Basis Set dahinter schalte.
Theoretisch könnte ich auch einfch das ganze über zwei Netzstecker betreiben. Dann bräuchte ich aber eine Wetterfeste Verlängerung welche ich dann sowohl aus optischen als auch aus Sicherheitsgründen einbuddeln würde. Da kenn ich mich halt aktuell gar nicht aus und wären extra Kosten. Von der Optik mal abgesehen dass weitere Kabel verlegt werden müssen welche gerade auf dem Weg zur Steckdose nicht versteckt werden können. Des weiteren ist ein Basisset günstiger als zwei Erweiterungen. Daumen mal Pi.
2. Frage ich mich wie ich es hinbekomme die Lampen so zu steuern, dass diese in einem SAUBEREN Übergangseffekt (Überblendung) leuchten. Aktuell bin ich bei der Lösung das ganze über Philips Hue und Desen Lab Sektion dies umzusetzen. Allerdings "smooth" sieht definitiv anders aus. Vom Prinzip her schaltet dier nacheinander die einzelnen Farben durch. Da ist halt nichts mit Überblenden. Sieht jetzt nicht ganz so schlimm aus aber ein richtiger Überlenden Effekt wäre mir deutlich lieber.
Vielleicht hat ja einer von euch nen Tip zu beiden Punkten. Würde mich sehr freuen. An der Stelle schon mal einen lieben Dank fürs lesen bzw. für konstruktive Beiträge.
Kleiner Nachtrag. Hab jetzt mal die Lampen noch bevor es draußen hell wird grob verteilt und angestöpselt. Also auf dem kleinen Balkon würde ich gern 12 Lampen montieren. Das ist etwas doof.
11 als Alternative würde vorraussetzen, dass ich zwei Erweiterungen ran bekomme.
15 als Alternative würde vorraussetzen, dass ich die Lampen dann nicht schrotte.
In der Regel nutze ich aktuell ca 60cm Abstand. Das wären quasi alle zwei Steine eine Lampe. (Weiß nicht wie gut man die erkennen kann - Pro Lavendelpflanze ein Stein) Dummerweise hat das Kabel welche zwei Startersets miteinander Verbinindet maximal 50cm. Wäre aber kein Problem, da ich bei drei Stertersets ohnehin die Lampen näher zusammen rücken müsste. Theoretisch könnte ich an dem kleinen Balkon auch mit einmal zwei Startersets und einmal einem Starterset arbeiten. Das wäre Kabeltechnisch nicht ganz so dramatisch.
Bei dem großen Balkon sieht das vermutlich anders aus. Das muss ich mir mal noch im Detail ansehen welchen Abstand dort in Frage kommt (hab ja jetzt schon mal ne Referenz) und wie viele ich am Ende benötige.
Hier mal noch die Bilder von Stecker, Controller und den 10 Lampen welche aktuell aufgestellt sind ausgehend von nem Abstand bei insgesamt 12 aufgestellten Lampen.
![IMG-20240129-WA0003.jpg IMG-20240129-WA0003.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/1335/1335349-c99e88c80449dfd19a3fa7922f16d764.jpg?hash=yZ6IyARJ39)
![IMG-20240129-WA0006.jpg IMG-20240129-WA0006.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/1335/1335346-d29cba1f91e8c2f409555cb365dd41b9.jpg?hash=0py6H5Howv)
![IMG-20240129-WA0005.jpg IMG-20240129-WA0005.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/1335/1335347-7718604eb0870a088a35a8291d8541eb.jpg?hash=dxhgTrCHCg)
![IMG-20240129-WA0004.jpg IMG-20240129-WA0004.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/1335/1335348-a4bfdc9d9e87045ee737bc3ab10c60d6.jpg?hash=pL_cnZ6HBF)
![IMG-20240129-WA0001.jpg IMG-20240129-WA0001.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/1335/1335351-6c33b39f20278db9453a352921290265.jpg?hash=bDOznyAnjb)
![IMG-20240129-WA0002.jpg IMG-20240129-WA0002.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/1335/1335350-e6b8a7addee6cbc03c90e068d452af02.jpg?hash=5rinrd7my8)
Zuletzt bearbeitet: