Lurtz
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2005
- Beiträge
- 1.274
Wir planen gerade den Kauf einer Bestandsimmobilie, die 2022 durch htp mit FTTH erschlossen wurde.
So sieht die Hausinstallation aus (nur dass ein Ethernetkabel ins Obergeschoss geht und der Router dort angeschlossen ist):
Was genau macht der Medienkonverter? Konvertiert der nur das "Glasfasersignal" auf Ethernet, und der Router übernimmt die Einwahl, oder steckt in dem Medienkonverter ein Modem und der gibt nur eine bestehende Internetverbindung an den Router weiter? Muss ja letzteres sein, sonst könnte man keine DSL-FritzBoxen damit betreiben...
Kann man an der Hausinstallation erkennen, ob es sich um GPON oder AON handelt?
Wie kriege ich raus, ob auch andere Anbieter über den Anschluss verfügbar sind?
Der jetzige Eigentümer müsste den bestehenden Vertrag dann vermutlich auf mich überschreiben, weil bei kostenlosem Hausanschluss ja meist eine Mindestvertragslaufzeit vereinbart wurde?
Hat hier jemand generell Erfahrungen mit htp? Wie ist die Ausfallsicherheit? Gibt es starke Routing/Peeringprobleme?
Dual Stack gibt es wohl auf Nachfrage bei htp bzw. im Onlineportal, ich hoffe das ist dann auch nutzbar. DualStack Lite macht bei externen VPNs (zB des Arbeitgebers) aber keine Probleme, oder?
So sieht die Hausinstallation aus (nur dass ein Ethernetkabel ins Obergeschoss geht und der Router dort angeschlossen ist):
Was genau macht der Medienkonverter? Konvertiert der nur das "Glasfasersignal" auf Ethernet, und der Router übernimmt die Einwahl, oder steckt in dem Medienkonverter ein Modem und der gibt nur eine bestehende Internetverbindung an den Router weiter? Muss ja letzteres sein, sonst könnte man keine DSL-FritzBoxen damit betreiben...
Kann man an der Hausinstallation erkennen, ob es sich um GPON oder AON handelt?
Wie kriege ich raus, ob auch andere Anbieter über den Anschluss verfügbar sind?
Der jetzige Eigentümer müsste den bestehenden Vertrag dann vermutlich auf mich überschreiben, weil bei kostenlosem Hausanschluss ja meist eine Mindestvertragslaufzeit vereinbart wurde?
Hat hier jemand generell Erfahrungen mit htp? Wie ist die Ausfallsicherheit? Gibt es starke Routing/Peeringprobleme?
Dual Stack gibt es wohl auf Nachfrage bei htp bzw. im Onlineportal, ich hoffe das ist dann auch nutzbar. DualStack Lite macht bei externen VPNs (zB des Arbeitgebers) aber keine Probleme, oder?