Ein USB Gerät hat den Energiegrenzwert überschritten

N0 N4me

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2012
Beiträge
74
Hallo liebe CB-Community,

seit ca 2 Wochen taucht in Unregelmäßigen Abständen die Meldung "Ein USB Gerät hat den Energiegrenzwert überschritten".
Am Anfang dachte ich das es an meinen USB WLAN Stick liegt(Da in der Meldung stand, dass der Stick den Energiegrenzwert überschreitet) also habe ich einen Neuen gekauft, aber die Meldung erscheint trotzdem noch.
An meinem Pc ist eine Razer Deathadder(Maus), Eine Coolermaster Tastatur, ein WLAN Stick, eine 1TB Externe Festplatte und ein Headset angeschlossen, also bis auf die Festplatte, könnte ich mir nicht denken, was soviel Strom ziehen soll.

Mainboard ist ein Gigabyte GA-H77-D3H.

Ich hoffe jemand kann mir helfen,
Lg Chris
 
Wie sind die USB-Geräte denn angeschlossen? Hängen die alle an verschiedenen Anschlüssen oder hängen die per Hub an einem? Wenn Hub, dann an welchem Anschluss (USB 2 oder 3)?
 
Die Geräte hängen alle auf einem eigenen USB Port, bis auf die Festplatte, hängen alle an einem USB 2.0.
Jedoch schonmal danke für deine Hilfe.
 
Du könntest versuchen die Geräte nach und nach zu tauschen / andere auszuprobieren um so den Übeltäter zu finden
 
Hat die Platte ein eigenes Netzteil?
Teste mal ohne Platte. Welche ist es denn?
 
Ein USB-HUB mit eigener Stromversorgung KANN die Ursache sein -
 
alle an EINEM usb port? dann hast du einen passiven usb-switch (ohne zusatznetzteil)

kauf dir einen aktiven usb-switch (mit eigener stromversorgung). den schliesst du hinten am mainboard, bekommst ein eigenes netzteil und hast auf allen ports die standardisierten 500mA
 
Diese Festplatte

Gut, dann versuche ich jetzt die Festplatte vom PC zu trennen, den WLAN Stick anzuschließen, und sage euch dann, ob es geklappt hat.

//EDIT: Jetzt klappt es, auch mit angeschlossener Festplatte. Jedoch kam das Problem, als ich den Stick gekauft hatte, auch erst nach ein paar Tagen.

@chrigu Da hab ich mich wohl etwas Falsch ausgedrückt, ich meinte natürlich, dass jedes Gerät auf einem extra USB Port hängt. Sprich, pro Port ein Gerät.
 
Zuletzt bearbeitet:
USB - STORAGE DEVICES = disabled > soweit einstellbar -

WLAN Stick > vorübergehend abziehen - TESTEN
Ergänzung ()

USB - STORAGE DEVICES = disabled > im BIOS möglich ?

wenn JA, dann kann man den WLAN-STICK wieder aufstecken - aufgesteckt lassen -
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal im Gerätemanager (WIN7) unter USB-Controller. Dort findest du mehere Einträge zu USB-Root-Hub.
Dort mal die Eigenschaften von Allen aufrufen und auf den Reiter Stromversorgung gehen. Dort siehst du dann, wie viel mA die jeweiligen angeschlossenen Geräte ziehen. Bei USB 2.0 dürfen es max 500 mA sein, bei USB 3.0 900 mA.
Falls ein Gerät diese Grenzwerte übersteigt, kann ein externer USB-Hub mit eigener Stromversorgung Abhilfe schaffen.
 
Zurück
Oben