Ein Vera Crypt Unfall

Raksarom

Newbie
Registriert
Aug. 2018
Beiträge
5
hallo,

ich habe folgendes problem ich habe einen teil meiner hd mit vc verschlüsselt und kann mich nicht mehr genau an das pw erinnern, ABER ich weiss noch alle elemente welche in dem pw vorkommen also folgendes beispiel pw = zahl, sabine, 123, 321, 232, wer, wann.
so ungefähr ist mein pw aufgebaut, ich weiss aber nicht mehr die stellung der einzelnen elemente im pw, ausserdem bin ich mir bei der länge der zahl nicht sicher weiss aber es sind 3 oder 9 zahlen. ausserdem hapert es an der gross und kleinschreibung ,also nicht hier im text, sondern im pw, mit diesen infos muesste doch etwas zu machen sein. man hat mir hashcat empfohlen das problem ist aber das ich so gut wie kein englisch kann. die frage ist nun, kennt jmd ein proggi das in der lage ist mit den vorhandenen infos das pw zu entschluesseln und welches in deutscher sprache daherkommt, oder kann mir jmd , gegen obolus, ueber time viewer, hashcat oder ein aehnliches proggi installieren und zum laufen bringen. kontakt hier oder auch gern per email unter raksarom at freenet.de.
vielen dank im vorraus

msg raksarom
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhand deines Postings würde ich ein Schreibfehler nicht ausschließen...

Meiner Meinung nach bleibt nur rumprobieren oder die Daten als verloren akzeptieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FAN4TIC, Anoubis und Vollkorn
Mit diesen Infos kannst du Bruteforce um den Faktor XY beschleunigen.
Ich würde vorher aber noch alle logischen Möglichkeiten selbst ausprobieren.
 
da hast du sicher nicht ganz unrecht wenn du auf mein postinmg anspielst.
das liegt allerdings definitiv weniger bei mir, als an meiner tastatur welche prellt.
ich muss die dringend zurueck bringen hab aber im mom nur wenig zeit.

msg raksarom
 
Beschleunigen sicher der Faktor ist sicher auch gut aber ein Passwort was halt aus mehreren Blöcken besteht und man nicht genau weis wie die Blöcke aufgebaut sind ist wohl immer noch zu lang um es in einer angemessenen Zeit zu lösen.

wir reden hier ja über 25 und mehr Stellen die der TE nicht mal genau kennt.
 
ich habe alle permutationen auf 3 din a4 blaettern notiert und nacheinander mermals erfolglos eingegeben.
das habe ich auf der arbeit gemacht, wo ich eine funktionierende tastatur habe.

msg raksarom
 
Dann Probier es nochmal mit ner anderen Tastatur, wie willst du damit arbeiten?
Da kann man ja nur falsch eintippen...
 
Hallo,

Helios_ocaholic schrieb:
Möglicherweise hilft dir VeraCryptUsbRescueDisk.zip. Selbst habe ich es nicht getestet.

LG Uwe

Das ist doch dafuer garnicht da. Die Tools dort brauchst Du, wenn Du z.B. eine vollverschluesselte Systemplatte nicht mehr ran kommst bzw. nicht von der Rescue-CD booten kannst sondern nur USB hast usw.

BFF
 
wie ich geschrieben habe ist die tastatur mit der ich die kombinationen eingegeben habe voll funktionstuechtig
mit dieser tastaur hier waere sicherlich jeder versuch von vornherein zum scheitern verurteilt.

raksarom
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF
Mit deinen Angaben solltest Du nochmal eine Liste aller PWs erstellen. Diese kannst Du dann via einer Batchdatei einlesen und damit VC auf Kommandozeilenebene aufrufen.
Code:
@echo off

FOR /F %%i in (numbers.txt) do (
echo %%i
"C:\Program Files\VeraCrypt\VeraCrypt.exe" /volume \Device\Harddisk0\Partition2 /letter y /p %%i /auto /quit /s
)

pause

numbers.txt beeinhaltet hier die Passwörter. Als Ziel ist hier die Partition \Device\Harddisk0\Partition2 definiert. Er mountet solange alle durch bis er das Volume mounten konnte. Für weitere Modifikationen kannst Du die HP von Veracrypt kontaktieren.

Außer solch einer Dictionaryattacke hast Du keine Chance an die Daten zu kommen. Und für die Zukunft immer ein Backup machen. Daten, welche verschlüsselt sind und wovon man kein Backup hat, sind in der Regel keine wichtigen Daten. Wenn doch, dann braucht es mind. 1 oder besser mehrere Backups.
 
oder man schreibt das Passwort auf nen Zettel und legt sie in nen Safe .... oder gleich die Platte .
 
jaaaaaaaaaaaa snowiron, so ungefaehr habe ich mir das vorgestellt, allerdings will ich nicht alle permutationen selber eintippen, sondern nur die datenbloecke einmalig eingeben und dann soll das proggi damit die verschiedenen kombinationen durchspielen und selbstaendig mounten.
hashcat kann das angeblich, ist nur halt in englisch und nutzt mir somit nix, es muss doch irgendwie ein
deutsches pendant geben. google habe ich schon mehrere stunden befragt.

msg
raksarom
 
Zurück
Oben