valin1984
Commander
- Registriert
- Apr. 2015
- Beiträge
- 2.671
Hallo zusammen,
Töchterchen hat ein Hochbett bekommen, wobei unter dem Bett ein Arbeitsplatz entstanden ist. Der Arbeitsplatz ist also mit dem Bettkasten "überdacht". Um Platz auf dem Tisch zu schaffen, sollen in dieses Dach (MDF Platte oder dünne Möbelbauplatte, muss ich noch schauen) zwei LED Strahler und nach Möglichkeit auch Deckenlautsprecher für den PC eingebaut werden.
Ich als Laie stelle es mir so vor:
Die Anforderungen an die Qualität sind gering, unsere 10-Jährige spielt Minecraft und SIMs und schaut Youtube am PC. Aktuell über uralte gammelige Aktivböxchen.
Ich würde gerne nicht mehr als 50€ dafür ausgeben, baue gerne selbst und möchte ein halbwegs vernünftiges Soundsystem erstellen, das mit einem Lautstärkeregler ausgestattet ist und sich idealerweise auch ein- und ausschalten lässt.
Macht das so Sinn? Kann ich es besser machen? Reicht das Budget?
Danke für Eure Ideen!
Töchterchen hat ein Hochbett bekommen, wobei unter dem Bett ein Arbeitsplatz entstanden ist. Der Arbeitsplatz ist also mit dem Bettkasten "überdacht". Um Platz auf dem Tisch zu schaffen, sollen in dieses Dach (MDF Platte oder dünne Möbelbauplatte, muss ich noch schauen) zwei LED Strahler und nach Möglichkeit auch Deckenlautsprecher für den PC eingebaut werden.
Ich als Laie stelle es mir so vor:
- Mini Verstärker mit Klinkeneingang und Poti-Regler in die Rückwand des Arbeitsplatzes einbauen
- Einbaudeckenlautsprecher mit je zwei Adern an den Verstärker anschließen
Die Anforderungen an die Qualität sind gering, unsere 10-Jährige spielt Minecraft und SIMs und schaut Youtube am PC. Aktuell über uralte gammelige Aktivböxchen.
Ich würde gerne nicht mehr als 50€ dafür ausgeben, baue gerne selbst und möchte ein halbwegs vernünftiges Soundsystem erstellen, das mit einem Lautstärkeregler ausgestattet ist und sich idealerweise auch ein- und ausschalten lässt.
Macht das so Sinn? Kann ich es besser machen? Reicht das Budget?
Danke für Eure Ideen!