Wir bauen unsere Infrastruktur primär auf HP Hardware ... Server, Switch, Notebooks. Mit Abstand am wenigsten Probleme. Meine vorherige Firma (600 Mitarbeiter) hatte ausschliesslich Lenovos. Eine solche Einschätzung ist halt immer ein wenig subjektiv, aber in meinem direkten Umfeld damals, gabs doch verhältnismässig oft Probleme mit fehlerhaftem RAM, Drehplatten die fast neu-defekt waren, Tastaturen bei denen einzelne Tasten nur halbwegs funktionierten. Ich selber hatte immer wieder freezes wegen defektem RAM.
Mein Arbeitsgerät ist seit über einem Jahr ein HP EliteBook 8560W @ Linux Mint und sowas von keinen Problemen.
Zudem find ichs zum Teil komisch was für update Strategien hier zum Teil scheinbar im business Bereich praktiziert werden. Aus meiner Sicht ist hier klar "newer touch a running system" immer noch mit am wenigsten Problemen verbunden. Klar hat man dann ggf. nicht immer die maximale Performance, aber mal ehrlich, wo ausser bei den Grakas spürt man ein Treiber update überhaupt? ... und man bedenke, dass ich von business spreche und nicht vom Privatbereich.
@Cooler Master: Ich will dir nicht zu nahe tretten, aber wer für business ~400 Euro mobile Hardware einkauft, macht aus meiner Sicht schon ein Fehler. Da solche (egal welcher Hersteller) i.d.R. nur schon aus Sicht der Verarbeitung nicht wirklich für täglichen Transport und Arbeit geeignet sind.