Hallo Leute,
ich wende mich heute mit einem äußert kuriosen Thema an euch, bei dem ich mir bereits alle Zähne ausgebissen habe.
CPU: AMD Ryzen 5 5500
GPU: Gainward Nvidia GeForce GTX 3060Ti
RAM: Ballistix Sport LT DDR4 (2x 8GB)
Mainboard: Gigabyte B450 Aorus Elite (Bios-Vers.: F65a)
Netzteil: Kolink Core PSU - 600W
Festplatten (alt): Intenso SSD 128GB & HDD 1TB (Marke & Bezeichnung weiß ich nicht mehr)
Festplatte (neu): Lexar NM620 SSD 1TB
Vor ungefähr 3-4 Tagen habe ich mich dazu entschieden meinen Computer etwas aufzurüsten.
Neue Grafikkarte (GTX 3060Ti), neue CPU (AMD Ryzen 5 5500), sowie eine neue M.2 SSD (Lexar NM620 SSD 1TB).
Gesagt getan: Ich habe meine neue Grafikkarte und Festplatte eingebaut. Alles wurde vollumfänglich erkannt. Zu diesem Zeitpunkt auch noch meine herkömmlichen "alten" Festplatten. Aus zeittechnischen Gründen hatte ich meinen neuen Prozessor noch nicht eingebaut. Der Computer konnte aber Windows 10 noch normal booten. Einen Tag später versuchte ich wieder meinen Computer zu starten - erfolglos. Windows war nicht mehr im Stande zu booten. Im BIOS wurden nur noch zwei Festplatten angezeigt.
Die neue Festplatte (Lexar M.2 SSD 1TB) und Samsung SSD 970 EVO Plus 250GB????
Direkt kam mir natürlich die Frage auf, welche Festplatte das ist, da ich, wie oben zu lesen, nur eine SSD in meinem Computer habe, welche eine Kapazität von 128GB hat und vom Hersteller "Intenso" ist. Und die HDD konnte ich bei dieser Bezeichnung natürlich direkt ausschließen.
Egal mit welchem Laufwerk - Windows war nicht im Stande zu booten?
Wenn mir Festplatten abgeraucht wären, dann hätte doch das BIOS wahrscheinlich keine Festplatte angezeigt. Aber wieso dann eine Festplatte, die nie in meinem Computer eingebaut war und auch nach wie vor nicht existiert? Vor allem mit dem gezeigten Volumen. 250GB? Meine Intenso SSD hat 128GB und meine HDD 1TB.
Zu dem Zeitpunkt hatte ich noch ein altes Netzteil von 420W (bequiet) und hatte noch den Verdacht, dass es an einer Strom-Unterversorgung liegen kann. Also habe ich mir auch noch ein neues Netzteil dazu gekauft (Kolink Core PSU - 600W).
Nach einem frischen BIOS-Update, dem neuen Netzteil und dem neuen Prozessor hatte ich Hoffnung, dass es vielleicht funktionieren könnte. Leider wieder erfolglos. Alle Komponenten wurden laut BIOS erkannt und liefen einwandfrei. Bis auf die alten Festplatten.
Also habe ich auf die Lexar M.2 SSD Windows 11 draufgespielt, um von Windows selbst auf die Festplatten zuzugreifen. Auch das blieb zu 100% erfolglos. Die Installation und Einrichtung von Windows 11 hat zwar funktioniert, aber wird nach wie vor eine nicht existente Festplatte angezeigt (siehe Bild). Die Geister-Festplatte beinhaltet auch Daten von meiner alten Festplatte, aber es ist schwer für mich zu unterscheiden ob es Daten der HDD oder Intenso SSD sind. Jedenfalls ist die "Samsung SSD" annährend voll (siehe Bild). Ich habe auch nicht den vollen Zugriff auf alle Daten auf der Festplatte.
Leider habe ich noch kein Thread oder Thema über solch ein Problem im Internet gefunden, weshalb ich mich persönlich an euch wenden muss. Anbei findet ihr auch Bilder meines Towers, damit ihr seht, dass keine "Samsung SSD" in meinem Computer verbaut ist
Habt ihr vielleicht eine Idee?
Beste Grüße
ich wende mich heute mit einem äußert kuriosen Thema an euch, bei dem ich mir bereits alle Zähne ausgebissen habe.
CPU: AMD Ryzen 5 5500
GPU: Gainward Nvidia GeForce GTX 3060Ti
RAM: Ballistix Sport LT DDR4 (2x 8GB)
Mainboard: Gigabyte B450 Aorus Elite (Bios-Vers.: F65a)
Netzteil: Kolink Core PSU - 600W
Festplatten (alt): Intenso SSD 128GB & HDD 1TB (Marke & Bezeichnung weiß ich nicht mehr)
Festplatte (neu): Lexar NM620 SSD 1TB
Vor ungefähr 3-4 Tagen habe ich mich dazu entschieden meinen Computer etwas aufzurüsten.
Neue Grafikkarte (GTX 3060Ti), neue CPU (AMD Ryzen 5 5500), sowie eine neue M.2 SSD (Lexar NM620 SSD 1TB).
Gesagt getan: Ich habe meine neue Grafikkarte und Festplatte eingebaut. Alles wurde vollumfänglich erkannt. Zu diesem Zeitpunkt auch noch meine herkömmlichen "alten" Festplatten. Aus zeittechnischen Gründen hatte ich meinen neuen Prozessor noch nicht eingebaut. Der Computer konnte aber Windows 10 noch normal booten. Einen Tag später versuchte ich wieder meinen Computer zu starten - erfolglos. Windows war nicht mehr im Stande zu booten. Im BIOS wurden nur noch zwei Festplatten angezeigt.
Die neue Festplatte (Lexar M.2 SSD 1TB) und Samsung SSD 970 EVO Plus 250GB????
Direkt kam mir natürlich die Frage auf, welche Festplatte das ist, da ich, wie oben zu lesen, nur eine SSD in meinem Computer habe, welche eine Kapazität von 128GB hat und vom Hersteller "Intenso" ist. Und die HDD konnte ich bei dieser Bezeichnung natürlich direkt ausschließen.
Egal mit welchem Laufwerk - Windows war nicht im Stande zu booten?
Wenn mir Festplatten abgeraucht wären, dann hätte doch das BIOS wahrscheinlich keine Festplatte angezeigt. Aber wieso dann eine Festplatte, die nie in meinem Computer eingebaut war und auch nach wie vor nicht existiert? Vor allem mit dem gezeigten Volumen. 250GB? Meine Intenso SSD hat 128GB und meine HDD 1TB.
Zu dem Zeitpunkt hatte ich noch ein altes Netzteil von 420W (bequiet) und hatte noch den Verdacht, dass es an einer Strom-Unterversorgung liegen kann. Also habe ich mir auch noch ein neues Netzteil dazu gekauft (Kolink Core PSU - 600W).
Nach einem frischen BIOS-Update, dem neuen Netzteil und dem neuen Prozessor hatte ich Hoffnung, dass es vielleicht funktionieren könnte. Leider wieder erfolglos. Alle Komponenten wurden laut BIOS erkannt und liefen einwandfrei. Bis auf die alten Festplatten.
Also habe ich auf die Lexar M.2 SSD Windows 11 draufgespielt, um von Windows selbst auf die Festplatten zuzugreifen. Auch das blieb zu 100% erfolglos. Die Installation und Einrichtung von Windows 11 hat zwar funktioniert, aber wird nach wie vor eine nicht existente Festplatte angezeigt (siehe Bild). Die Geister-Festplatte beinhaltet auch Daten von meiner alten Festplatte, aber es ist schwer für mich zu unterscheiden ob es Daten der HDD oder Intenso SSD sind. Jedenfalls ist die "Samsung SSD" annährend voll (siehe Bild). Ich habe auch nicht den vollen Zugriff auf alle Daten auf der Festplatte.
Leider habe ich noch kein Thread oder Thema über solch ein Problem im Internet gefunden, weshalb ich mich persönlich an euch wenden muss. Anbei findet ihr auch Bilder meines Towers, damit ihr seht, dass keine "Samsung SSD" in meinem Computer verbaut ist
Habt ihr vielleicht eine Idee?
Beste Grüße