Eine Website von Deutsch ins English übersetzen und speichern

nemos

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2007
Beiträge
412
Hallo,
es gibt viele Websiten, wo eine Seite in andere Sprache übersetzt werden kann.
Zum Beispiel: http://www.bing.com/translator/
Ich war aber nie in der Lage die übersetzte Website auch zu speichern.
Ich möchte die übersetzte Website dann auch speichern. Also nicht nur Text sondern inklusive aller html-Tags. Anders ausgedrückt: Ich will vollständige HTML-Datei haben. Bilder/CSS/java-scripte sind egal.
.
Ich bitte aufrichtig um Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon einmal damit versucht?

Seite mit dem Google-Übersetzer übersetzen > Browser-Menüknopf/Datei > Seite speichern unter > Website, komplett (o. ä.)

Das klappt bei mir auf Anhieb problemlos.
 
Kausalat schrieb:
Schon einmal damit versucht?

Seite mit dem Google-Übersetzer übersetzen > Browser-Menüknopf/Datei > Seite speichern unter > Website, komplett (o. ä.)

Das klappt bei mir auf Anhieb problemlos.

Bei wurde immer die originale Website dabei gespeichert, nicht die übersetzte.
Ich probiere es :) Danke.

Mit Opera klappt es nicht,
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Die von Google Translator for Firefox übersetzten Seiten kann ich speichern und zwar in der übersetzten Sprache - gerade getestet.
 
Eine HTML kann ich scheinbar nicht anhängen, aber einen jpg-Ausschnitt! Der Ausschnitt stammt von der gespeicherten Seite

Sei gewiss, öffne ich die abgespeicherte Seite funktionieren alle links etc. und das dann in diesem auch auf englisch

Geht wohl doch - ZIP-Anhang
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    88,8 KB · Aufrufe: 203
  • translate.zip
    translate.zip
    32,9 KB · Aufrufe: 102
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt klappt.
Erstens: man muss die HTML-Seite inklusive Bilder speichern.
Die haupt-Datei "translate.htm" beinhaltet nur Google-Informationen (+Webadresse)
Aber in dem Verzeichniss: translate_files findet man in "translate_p.htm" die eigentliche Übersetzung.
Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Das sind doch nur 4-5 Sätze, die kann man ja selbst übersetzen.

Oder willst du die Seite mit allen "Unterverknüpfungen"?
Beispielsweise hier CB übersetzten, aber dann auf alle Artikel zugreifen+Forum und auch die Übersetzungen jener - das geht wohl eher nicht, denke ich.

PS: Köstliche "Übersetzungen" im angehangten Bild... :P
 
SaarL schrieb:
Das sind doch nur 4-5 Sätze, die kann man ja selbst übersetzen.

Oder willst du die Seite mit allen "Unterverknüpfungen"?
Beispielsweise hier CB übersetzten, aber dann auf alle Artikel zugreifen+Forum und auch die Übersetzungen jener - das geht wohl eher nicht, denke ich.

Ich muss um die 150 Websiten (jeweils eine Seite) übersetzen( in der heimlichen Hoffnung, dass die Übersetztung schlecht ausfällt)

Also nur von einer Seite/Page, keine vollständige Übersetzung eines Webauftritts :)
 
@ SaarL:

... was erwartest Du von so einem Tool? Für einen ernsthaften z.b. Brief würde ich so ein Teil nicht nutzen, aber als Orientierung für jemanden, der der Sprache nicht mächtig ist, ist es doch okay.
 
Man könnte schon viel mehr erwarten - da wird ja quasi einfach nur das gemacht:
Satz deutsch: "1 2 3 4 5"
dann wird 1 im Worterbuch gesucht, 2, 3, ...

Satz englisch: 1übersetzt, 2übersetzt, 3übersetzt..."


So weit wir schon technisch fortgeschritten sind, auch was "KI" ("analytische Fähigkeiten" zähle ich mal darunter) angeht, muss man das schon erwarten.

Zumal hier ja nicht von "Dialekt" wie " mir isch e bissele kald" vorkommt.
Sondern das "echte"(oder grammatikalisch richtige/auf Regeln der Gram. und Orthografie basierende) Deutsch.

So ein Programm, dass quasi eine Datenbank abgleicht und einfach Wörter ausgibt ist in "zwei Sekunden" geschrieben.
 
SaarL schrieb:
Man könnte schon viel mehr erwarten - da wird ja quasi einfach nur das gemacht:
Satz deutsch: "1 2 3 4 5"
dann wird 1 im Worterbuch gesucht, 2, 3, ...

Satz englisch: 1übersetzt, 2übersetzt, 3übersetzt..."
Nicht ganz richtig, viel mehr erfolgt die Übersetzung indem versucht wird das gesammte Satz als Einheit zu übersetzten. Denn ein zu ein Übersetzung, wie von dir angenommen, würde unverständliche Ergebnisse produzieren.
Es gibt (nach meinem Wissen) kein Programm, die alleine aus einem Regelwerk eine akzeptable Übersetzung liefern kann. Grund: natürliche Sprachen sind nicht logisch. Die Erkennung der Abhängigkeiten eines Satzes ist eine der wichtigen Herausforderungen.
Deswegen benutzen die meisten Tools statistische Daten:
zum Beispiel: Negra
Auch die Anordnung von passendem englischen Gegenstück zu einem deutschen Wort ist oft nicht eindeutig und muss wiederum mit statistischen Daten unterstützt werden.
 
Zurück
Oben