Einen neuen Kühler&Lüfter für Radeon HD4850

E

endlich

Gast
Hallo,

ich habe den Lüfter/Kühler einer HIS Radeon HD4850 gehimmelt. Da ich absolut keine Ahnung davon habe, welches Produkt taugt und recht "einfach" zu montieren ist, wollte ich euch wieder mal zu Rate ziehen.

Preislich soll es möglichst günstig sein, allerdings möchte ich mich nicht an einen "Arctic Accelero L2 Plus" wagen. Dies erscheint mir schon zu kompliziert, aufgrund der Anbringung der V-RAM Kühlkörperchen mit dem selbstmix-Kleber. Der Zalman VF700 AlCu ist scheinbar nicht mehr zeitgemäß. Der liess sich so einfach befestigen... :(

Danke für eure Tipps
Gruß Endlich
 
Habe auf meiner Sapphire 5770 vor einem Jahr auch einen L2 Pro installiert. Die Installation war alles andere als kompliziert. Die Kühlkörper für den VRam sind selbstklebend, draufdrücken und fertig - was ist daran zu kompliziert?

Man kann auch den Spannungswandler mit den Kühlkörper zusätzlich ausstatten, was ich jedoch nicht gemacht habe. Grafikkarte läuft im 2D/3D Modus absolut stabil und äußerst angenehm leise. Ich kanns empfehlen.

Empfehlenswerter Artikel zur Installation:
http://ht4u.net/reviews/2009/arctic_cooling_accelero_l2_pro/index4.php
 
Zuletzt bearbeitet:
nim,m doch den , den die powercolor 4850PCS drauf hatte.Zerotherm GX810
kostet doch nichts mehr das Teil.
 
@alphatau
Die neue Version, also der L2 Plus, hat den zwei Komponentenkleber dabei ;)

@TE: Der Kleber ist aber leicht anzumischen und leicht zu kleben. Bisschen trocknen lassen, sonst easy going. Bessere Alternative findest in dem Preisbereich kaum
 
@alphatau: Zwischen dem L2 Pro und L2 Plus gibt es aber den Unterschied, dass keine selbstklebende Kühlkörper beiliegen, sondern welche mit 2 Komponenten Kleber.
Den **** Kleber muss man über Nacht aushärten lassen bis der mal vernünftig hält.

Bei der Grafikkarte sollte man aber zumindest Spawa Kühler verwenden, weil diese doch immer recht heiß werden.

Ich würde bei der Karte eher mal nach was gebrauchtem suchen. Ein Twin Turbo (Pro) oder L2 Pro wäre doch schon was vernünftiges.
Nur solltest du dann auch Wärmeleitkleber oder -pads dazukaufen, damit die Kühlkörper auch gescheit halten.

Ansonsten als Neuware könntest du den hier nehmen: http://geizhals.at/de/684187
 
Bei dem EKL Kühler brauche ich auch noch separate Kühlkörper für Spannungswandler und RAM, richtig? Welche kann ich dafür nehmen? Gibt es dafür bestimmte Auflagen, oder reichen dafür irgendwelche in ausreichender Stückzahl aus? Wie ist es mit dem Wärmeleitpad? Worauf muss ich dabei wiederum achten? Gebt ihr mir mal paar Beispiele bitte? Ich kenne nur diese Shin-Etsu Pads von früher und die Zalman Kühlkörperchen in rot bzw. blau. Sind das die richtigen Bauteile?
 
Ich hab mal eben bei EKL nachgefragt. Ich weiß auch nicht was beim dem Kühler überhaupt dabei ist.
Ergänzung ()

Also ich hab eine Antwort bekommen. Anscheinend sind nur 4x schmale RAM Kühlkörper und 8x höhere RAM Kühlkörper dabei. Für die Spawas gibts wohl keine.
Befestigt werden die per Wärmeleitkleber. Der von EKL ist aber super. Der hält meiner Meinung fast schon zu gut (hätte eine Grafikkarte bei der Demontage fast geschrottet :D).

Wie ist das eigentlich bei deiner Grafikkarte, hat die einen extra Spawa Kühler? Denn dann kannst du den einfach drauflassen.
Wenn keiner vorhanden ist, kannst du vielleicht auch versuchen von den RAM Kühlern welche zu verwenden. Aber normal haben die 4800er fest montierte Spawa Kühler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe mir gerade die Grafikkarte nochmal genau angesehen und dabei handelt es sich ziemlich genau um dieses Aussehen, würde ich sagen: http://www.hisdigital.com/UserFiles/product/4850_Fan_1_1600.jpg

Da fehlen also SpaWa- und RAM Kühler. Habe dann mal bei Geizhals gesucht und folgendes gefunden:

- http://geizhals.at/de/546292
- http://www.computeruniverse.net/products/90122330/zalman-zm-rhs1-vga-ram-kuehler.asp

Würden diese beiden Teile samt einem der folgenden Kühlern den Betrieb der Karte wieder ermöglichen?

- http://geizhals.at/de/482525
- http://geizhals.at/de/426882
- http://geizhals.at/de/684187

Danke
 
Die passiv Kühlkörper kannst du weglassen, wenn die beim originalen auch nicht extra gekühlt werden.

Oder willst du auch noch übertakten?
 
Also nur den Originalkühlkörper samt Lüfter durch einen der drei genannten ersetzen und gut ist?

Übertakten ist kein Thema, bin schon froh wenn die unter normalen Bedingungen läuft :)
 
Na dann brauchste die nicht. Die Grafikkarte wird durch den neuen Kühler ohnehin weniger warm.
 
Zurück
Oben