Einfache Frage: Time Capsule

Kerim10

Lieutenant
Registriert
Juli 2006
Beiträge
753
Hallo,
ich überlege mir als Time-Machine Backup eine Time Capsule zu holen. Allerdings eine gebrauchte ältere, da mir über 200 euro deutlich zu viel für meine Zwecke sind.

Aber hätte noch eine einfache Frage, wie die Time Capsule per W-Lan funktioniert. Habe gegooglet und bei apple.de nachgelesen, aber wurde daraus nicht so ganz schlau...
Das gerät hat einen integrierten Router, d.h. ich kann ein eigenes Netzwerk nur für Time Maschine Zwecke herstellen (mit pw etc.)? Ohne, dass ich ein bestehendes W-Lan Netzwerk benötige, über das ich ins Internet gehe?
 
Die TC ist nur der WLAN Router, den du an deinen DSL Router anschließen kannst. Ins Internet kannst du damit nicht direkt.
 
Kerim10 schrieb:
Das gerät hat einen integrierten Router, d.h. ich kann ein eigenes Netzwerk nur für Time Maschine Zwecke herstellen (mit pw etc.)? Ohne, dass ich ein bestehendes W-Lan Netzwerk benötige, über das ich ins Internet gehe?

Ja, das ist korrekt.

Ansonsten: Ich würde keine gebrauchte TC kaufen, da die Geräte nach ziemlich exakt 19 Monaten den Geist aufgeben (Eigene Erfahrung und [1]). Die Netzteile werden im (notwendigen) Dauerbetrieb recht heiß, so daß nach endlicher Zeit meist zwei der Elkos in Rauch aufgehen. Der Fehler lässt sich allerdings recht einfach selbst beheben, sofern man natürlich die nötigen Kondensatoren zur Hand hat bzw. löten kann.

[1] http://timecapsuledead.org/
 
Minute|Man schrieb:
Die TC ist nur der WLAN Router, den du an deinen DSL Router anschließen kannst. Ins Internet kannst du damit nicht direkt.

Das meinte ich nicht. Genau das brauche ich auch nicht! Ich möchte damit nur ein extra W-Lan Netz aufbauen, um Time Machine zu nutzen. Internet beziehe ich nämlich über einen WG-öffentlichen Router ;)
 
Warum schließt du nicht einfach regelmäßig ne externe HDD an?


Zur Frage: Ja, das funktioniert. Die TC ist ein Router mit integrierter Festplatte.
Bei der TC gab es allerdings oft Probleme mit überhitzten Netzteilen (=tot). Steht ja oben schonmal.
So ein Gerät gebraucht zu kaufen.... deine Entscheidung.
Die Performance (Übertragungsrate) zur internen HDD ist übrigens übel.
 
Alles klar! Damit hat sich das Thema Time Capsule für mich erledigt.

Dann wird eine externe 2,5" Festplatte gekauft! Für 50 Euro fertig.

Danke für die Ratschläge und Infos!
 
Anschlussfrage: Ist es so, dass es dann so gesehen keinen Vorteil der TC gegenüber einer normalen externen Festplatte gibt? Oder gibt es den nur nicht in Bezug auf die beschriebene Verwendung?

Ich habe auch "nur" eine externe Festplatte. Wünsche mir aber manchmal automatische Backups. Wäre das dann ein Fall für Time Machine? Und gibt es da einen Unterschied zwischen einer "einfachen" externen Festplatte und einer TC?

Beste Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
Per Time Machine wird automatisch gesichert. In der Regel stündlich.
Da mich das nervt, hab ich mir "TimeMachineEditor" installiert. Nun wird einmal täglich gesichert.

Vorteil der TC ist, dass kabellos gesichert wird. Aber dafür ein vielfaches ausgeben? (Ansonsten hat eine TC im Hinblick aufs Backup keinen weiteren Vorteil)
Dann lieber ein NAS mit TimeMachine-Funktionalität kaufen, am Router anschließen und sich ebenso über kabellose Backups freuen. Die Kombi ist seinen Preis wenigstens wert (was aber auch nur bei Gbit Lan und vernünftigem Router Sinn macht).
 
Hm, dann stellt sich wieder die Frage, für wie viel Geld ein "vernünftiger" Router zu haben ist...

Aber letzten Endes kann ich wohl auch auf den Komfort eines Wireless-Backups verzichten, um den Geldbeutel zu schonen. Time-Machine sollte ja auch mit einer externen Festplatte funktionieren!

Grüße!
 
Es funktioniert sogar besser mit der externen bzw. schneller (im Vergleich zur TC).
Vernünftige Router gibt es z.B. von Netgear. Da wäre der WNDR3700 oder der WNDR4000 zu nennen. DLink baut auch brauchbare Geräte....
Generell würde ich mal 60-100 veranschlagen (je nach Ausstattung).
 
Zurück
Oben