Einfache, kleine Officekiste

S

Soilworker

Gast
Hallo zusammen,

meine Mitbewohnerin sucht einen neuen Rechner, da ihr ihr jetziger zu langsam und zu laut ist.

1. Preisspanne?
Max. 400€, aber weniger ist aber auch gern gesehen

2. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
- So lange wie möglich
- Wenns irgendwann mal nötig ist, CPU ersetzen und RAM erweitern


3. Verwendungszweck?
- 1. Office
- 2. Internet/Youtube
- 3. Mp3s abspielen

3.1. Spiele
Nein

3.3. Bild-/Musikbearbeitung
Mal ne CD rippen oder die Größe von Fotos ändern

5. Besondere Anforderungen und Wünsche?
- 1. Klein
- 2. Leise
- 3. Stromsparend

6. Zusammenbau/PC-Kauf?
- Ich baue selber zusammen
- Kauf innerhalb der nächsten 4 Wochen

Hab schon mal was zusammengestellt. Ich denke mit dem Coolcube ist man flexibler, aber der CI-70 ist kleiner und das Netzteil ist passender dimensioniert.
1 x Seagate Laptop Thin SSHD 500GB, SATA 6Gb/s (ST500LM000)
1 x Intel Pentium G3220, 2x 3.00GHz, boxed (BX80646G3220)
1 x Corsair ValueSelect DIMM 4GB, DDR3-1333, CL9-9-9-24 (CMV4GX3M1A1333C9)

Option 1:
1 x ASRock B85M-ITX (90-MXGPM0-A0UAYZ)
1 x Cooler Master GeminII M4 (RR-GMM4-16PK-R1)
1 x Cooltek Coolcube schwarz, Mini-ITX (600045960)
1 x be quiet! Pure Power L8 300W ATX 2.4 (BN220)

Option 2:
1 x ASRock H81M-ITX (90-MXGPN0-A0UAYZ)
1 x Noctua NH-L9i
1 x MS-Tech CI-70, 60W Flex-ATX, Mini-ITX
Ok, der Kühler ist recht teuer, aber anscheinend auch leise.

Alternativ ist mir auch ne ZBox in den Sinn gekommen:
1 x Zotac ZBOX nano AQ01 (ZBOX-AQ01-BE)
1 x Crucial M500 240GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT240M500SSD1)
1 x Crucial Ballistix SO-DIMM 4GB, DDR3L-1600, CL9-9-9-24 (BLS4G3N169ES4CEU)
Aber bei der hab ich die Befürchtung, dass sie doch etwas zu langsam ist.

Bin mir auch nicht sicher ob ich ihr zu ner SSHD oder ner 240GB SSD raten soll. Zur Zeit hat sich ca. 150GB an Daten. Eine externe Platte zur Datensicherung ist auch da.
 
Alternative 4:
https://www.computerbase.de/preisvergleich/zotac-zbox-nano-aq01-zbox-aq01-be-a1037219.html

Top Verbrauch, gute Leistung. ordentliche iGPU. ordentliche Treiber! mmn die beste deiner Alternativen. gleich eine reine SSD verbauen und das gerät hinten an den Monitor gepappt ;-). So machen wir das bei unseren Büro-Rechnern.

Nachtrag: ich nehme die ZBOX während meiner Arbeit akkustisch nicht wahr. sie ist sehr leise, zumal hinter dem monitor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde die Zbox nehmen, ich weiß aber leider nicht wie laut sie ist
Das erfüllt die Punkte klein und stromsparend, die Leistung sollte auch reichen.
Aufrüsten ist dann aber natürlich nicht mehr möglich
 
Ich würde bei der Datenmenge auf die SSD setzen, ist auch leiser als eine SSHD. Außerdem steht doch eine ext. HDD zur Verfügung. ...Sonst eher zur Option 1 obwohl ich ASRocks Boards nicht sehr traue.
 
@tm0975: Deine Alternative 4 hab ich doch auch schon im Startpost erwähnt!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es ein reiner Office-PC werden soll, dann wird die Kiste deutlich unter 50W verbrauchen. Bei dem Verbrauch brauchst du dir keine Sorgen machen, dass das Netzteil laut sein könnte. Selbst der Boxed-Kühler dürfte leise bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Empfehlung sieht wie folgt aus:

AMD A8-6500, 4x 3.50GHz (https://geizhals.at/de/amd-a8-6500-ad6500okhlbox-a950978.html)
Noctua NH-L9a (https://geizhals.at/de/noctua-nh-l9a-a857505.html)
Gigabyte GA-F2A88XN-WIFI (https://geizhals.at/de/gigabyte-ga-f2a88xn-wifi-a1019390.html)
Crucial M500 240GB (http://geizhals.de/crucial-m500-240gb-ct240m500ssd1-a889882.html)
Crucial Ballistix VLP 4GB (http://geizhals.de/crucial-ballistix-sport-vlp-dimm-4gb-bls4g3d1609es2lx0-a862481.html)
Cooltek Coolcube schwarz (http://geizhals.de/cooltek-coolcube-schwarz-600045960-a886451.html)
be quiet! Pure Power L8 300W (http://geizhals.de/be-quiet-pure-power-l8-300w-atx-2-4-bn220-a960670.html)

Je nachdem wo man bestellt (hier bräuchte man etwas mehr Händler, z.B. Amazon - ohne VSK, HWV - ohne VSK, dank Gutschein & Mindfactory) liegt man damit nach allen Abzügen (http://forum.gigabyte.de/index.php?page=Thread&threadID=8676 oder http://www.gutscheinsammler.de/gutscheine/hardwareversand) zwar etwas über 400€ aber bekommt mMn ein sehr tolles und leises System was sehr viel Leistung bietet und flott arbeitet.

Einsparpotential würde in einer SSHD (http://geizhals.de/seagate-laptop-thin-sshd-500gb-st500lm000-a915221.html) oder einer AMD A6 APU (https://geizhals.at/de/amd-a6-6400k-ad640kokhlbox-a950976.html) liegen... Damit würde man zwar wieder total im Preisrahmen liegen, allerdings geht halt auch relativ viel Leistung verloren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde an deiner Stelle die ZBox nehmen,

oder Variante 1 mit dem Board:
http://geizhals.de/asrock-h81m-itx-90-mxgpn0-a0uayz-a992311.html
Oder braucht sie zwingend mehr als 2 USB3.0 Anschlüsse?

Ausserdem kann sie auch locker nen Celeron nehmen:
http://geizhals.de/intel-celeron-g1820-bx80646g1820-a995560.html
Die Grafik ist genauso schlecht wie im Pentium, sollte ihr aber ausreichen.

Was den Lüfter angeht, so wird wohl der mitgelieferte mehr als reichen. Kann es seien dass sie den alten Lüfter nie gereinigt hat? Die drehen dann ordentlich auf.
Wenn sie aber Migränepatient ist o.Ä. solltest du mal über semipassive Kühlung nachdenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die ganzen Tipps

Gewürzwiesel schrieb:
Meine Empfehlung sieht wie folgt aus:

AMD A8-6500, 4x 3.50GHz (https://geizhals.at/de/amd-a8-6500-ad6500okhlbox-a950978.html)
Mir leuchtet noch immer nicht so ganz ein, warum man in einen Office-PC eine APU bauen sollte. "Grafik" braucht ja eh kaum bis gar nicht und was den Prozessor-Teil angeht sind die Intel-CPUs ja besser, oder? Zumal die APU ja eine höhere TDP hat und das sollte ja bei der Kühlung mit bedacht werden.
Die APU kostet ja auch mehr als das doppelte eines Celerons und auch noch immer deutlich mehr als ein Pentium.

marco_f schrieb:
Ich würde an deiner Stelle die ZBox nehmen,

oder Variante 1 mit dem Board:
http://geizhals.de/asrock-h81m-itx-90-mxgpn0-a0uayz-a992311.html
Oder braucht sie zwingend mehr als 2 USB3.0 Anschlüsse?

Ausserdem kann sie auch locker nen Celeron nehmen:
http://geizhals.de/intel-celeron-g1820-bx80646g1820-a995560.html
Die Grafik ist genauso schlecht wie im Pentium, sollte ihr aber ausreichen.
Wie oben schon geschrieben: "Grafik" braucht sie ja eh nicht wirklich.
USB 3-Anschlüsse an der Front halt ich schon für praktisch. Dann muss man nicht immer hinter den Rechner greifen, wenn man nen entsprechenden Stick anschließen möchte.

Ich finde die ZBox auch gut, aber ich habe Sorge, dass die Leistung des A4 längerfristig nicht ausreichend ist.
 
Für ein AMD System spricht mMn das sehr gute P/L. Alleine so ein gut ausgestattetes mini-ITX Board ist bei einer Intel Plattform deutlich teurer. Mit einem AMD A6 Prozessor wär man im Budget und kann später bei Bedarf immer nochmal einen besseren Prozessor drauf schnallen und man hätte im Gegensatz zu Intel mehr Features seitens der CPU, Intel beschneidet die kleinen dort sehr gerne. Aber wenn die Leistung eines Celeron ausreicht, klappt es auch mit einem Intel.
 
tm0975 schrieb:
Top Verbrauch, gute Leistung. ordentliche iGPU. ordentliche Treiber! mmn die beste deiner Alternativen. gleich eine reine SSD verbauen und das gerät hinten an den Monitor gepappt ;-). So machen wir das bei unseren Büro-Rechnern.

Nachtrag: ich nehme die ZBOX während meiner Arbeit akkustisch nicht wahr. sie ist sehr leise, zumal hinter dem monitor.

Was meinst du mit ordentliche Treiber? Hast du schon Erfahrungen mit schlechten Treibern gemacht?

Wie ist denn die Alltagsgeschwindigkeit der ZBox? Merkt man, dass da keine Desktop-CPU drin steckt?
Ergänzung ()

Je länger ich über die ZBox nachdenke, desto besser finde ich sie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben