stummerwinter
Admiral
- Registriert
- Feb. 2004
- Beiträge
- 8.849
Einige unter euch standen sicher schon vor der Herausforderung, modde ich mein Board für Xtrem-OCing-Versuche, allerdings mit dem Nachteil, daß es unter umständen im "Normalbetrieb" auch mit erhöhten Spannungen betrieben werden muß...
Für die alten Hasen unter euch sicherlich nichts neues...
Hier mal eine einfache Möglichkeit, Mods quasi mit einem Schalter zu versehen.
Zunächst mal, zur Übersicht, zwei ausgewählte Arten (es gibt noch mehr), was ein Mod bewirkt:
1. Ein Widerstand oder Potentiometer wird parallel zu einem bestehenden Widerstand gelötet. Durch den (variabel) veränderten Widerstand wird eine entsprechende Spannung geändert. Übliche Anwendungen sind zB Mods für VDimm oder VCore.
2. Eine Brücke muß unterbrochen werden und durch einen Wiederstand ersetzt werden. Dies kommt zB beim TCore-Mod am Intel BadAxe zum Einsatz, hier wird durch den Wiederstand ein Sensorsignal so verändert, daß die CPU-Temperatur durch eine Veränderung des Widerstandes angehoben wird.
Benötigt wird für das ganze:
zu 1. Jumper (gesetzt) aktiviert Widerstand
Jumper gesetzt: Mod ist wirksam
Jumper ab: Mod ist nicht wirksam da Leitung unterbrochen
Pic 1: draufsicht des Aufgeklebten Molexsteckers
Pic 2: Seitenansicht des Aufgeklebten Molexsteckers
Pic 3: Realisierung bei einem VDimm-Mod
zu 2. Jumper (gesetzt) überbrückt Widerstand
Jumper ab: Mod ist wirksam (hier für den TCore-Mod am BadAxe)
Jumper gesetzt: Mod ist überbrückt
Pic 4: ohne Jumper ist/sind Widersta(e)nd(e) wirksam
Pic 5: mit Jumper ist/sind Widersta(e)nd(e) überbrückt
Ob Mods mit Poti oder Widertand realisiert werden, spielt hierbei eigentlich keine Rolle...
Fragen? Anregungen?
-----
Thanx to: dennis für Boards zum modden und XS für die Anregung
-----
Ich weiße darufhin, daß modden an Hardware auf eigenges Risiko und Gefahr geschieht. Für mögliche Schäden kann ich keine Garantie übernehmen!
Für die alten Hasen unter euch sicherlich nichts neues...

Hier mal eine einfache Möglichkeit, Mods quasi mit einem Schalter zu versehen.
Zunächst mal, zur Übersicht, zwei ausgewählte Arten (es gibt noch mehr), was ein Mod bewirkt:
1. Ein Widerstand oder Potentiometer wird parallel zu einem bestehenden Widerstand gelötet. Durch den (variabel) veränderten Widerstand wird eine entsprechende Spannung geändert. Übliche Anwendungen sind zB Mods für VDimm oder VCore.
2. Eine Brücke muß unterbrochen werden und durch einen Wiederstand ersetzt werden. Dies kommt zB beim TCore-Mod am Intel BadAxe zum Einsatz, hier wird durch den Wiederstand ein Sensorsignal so verändert, daß die CPU-Temperatur durch eine Veränderung des Widerstandes angehoben wird.
Benötigt wird für das ganze:
- (Spindel) Poti oder Wiederstand
- 2- oder 3-Pin-Molex-Stecker
- Jumper
zu 1. Jumper (gesetzt) aktiviert Widerstand
- Molexstecker klebe ich auf Spindelpoti (die eignen sich eigentlich am besten fürs modden)
- der eine Kontakt wird mit einem kontakt des Poti verbunden
- die Kabel werden jeweils an Molexstecker und einen anderen Kontakt des Poti gelötet
Jumper gesetzt: Mod ist wirksam
Jumper ab: Mod ist nicht wirksam da Leitung unterbrochen

Pic 1: draufsicht des Aufgeklebten Molexsteckers

Pic 2: Seitenansicht des Aufgeklebten Molexsteckers

Pic 3: Realisierung bei einem VDimm-Mod
zu 2. Jumper (gesetzt) überbrückt Widerstand
- Widersta(e)nd(e) wird (werden) an beide Kontakte des Steckers gelötet
- an die Kontakte wird jeweils noch eine Leitung gelötet
Jumper ab: Mod ist wirksam (hier für den TCore-Mod am BadAxe)
Jumper gesetzt: Mod ist überbrückt

Pic 4: ohne Jumper ist/sind Widersta(e)nd(e) wirksam

Pic 5: mit Jumper ist/sind Widersta(e)nd(e) überbrückt
Ob Mods mit Poti oder Widertand realisiert werden, spielt hierbei eigentlich keine Rolle...

Fragen? Anregungen?
-----
Thanx to: dennis für Boards zum modden und XS für die Anregung
-----
Ich weiße darufhin, daß modden an Hardware auf eigenges Risiko und Gefahr geschieht. Für mögliche Schäden kann ich keine Garantie übernehmen!
Zuletzt bearbeitet: