Einfacher Gaming Rechner für 400€-500€ Einige Komponenten vorhanden!

TrololoI

Newbie
Registriert
Aug. 2012
Beiträge
4
Hallo Leute,

da der Rechner von meinem Bruder so langsam das zeitliche segnet, habe ich ihm geraten sich einen neuen anzuschaffen, zumal sein jetziger von 2008 war und schon damals nur Mittelklasse war. Nun brächte ich von Kennern wie euch eine kleine Kaufberatung, da ich schon seit längerem aus der Materie raus bin;)

Glücklicherweise habe ich im Laufe der Zeit "kleinere" Upgrades an dem Teil vorgenommen, sodass einige Komponenten übernommen werden könnten. Diese wären:

- Asus Nvidia GTX 460 (Für die Ansprüche meines Bruders sollte das erstmal reichen. Er zockt hauptsächlich LoL und CS:GO)
- Samsung 840 EVO 120 GB SSD (Einen "Data Dump" habe ich leider nicht. Sollte also noch beschafft werden)
- LG DVD Brenner (Wenn mans schon hat...)
- Evtl. noch ein beQuiet 450Watt Netzteil (Genaue Modellbezeichnung habe ich jetzt leider nicht. Weis auch nicht wie schnell Netzteile veralten. Jedenfalls wäre es auch nicht tragisch, wenn man ein neues kaufen müsste)
- Windows Lizenz ebenfalls vorhanden.
- 1-2 140mm Lüfter ?!


Alles andere müsste neu besorgt werden. Die Anforderungen an das System wären lediglich eine halbwegs potente CPU (i5 ?!). Eine Custom CPU Lüfter wäre vielleicht auch nicht verkehrt, wegen der Lautstärke. Der Stock Lüfter soll ja sehr laut sein. Außerdem bietet Asus bei seinem Mainboards gerade eine Cashback Aktion an. Vielleicht kann man was davon nehmen?

https://www.asus-insider.de/aktionen/gaming-weeks/#nav

Vielen Dank schonmal im Voraus!
 
Der boxed Kühler ist nicht allzu laut.
Aber ein B85M-Gamer aus der Cashback Aktion ist eine gute Wahl. Dazu 8GB DDR3-1600 CL9 RAM, ein i5-4460, 1 TB Festplatte und Gehäuse nach Wahl. Wenn es ein extra Kühler sein soll, ein EKL Ben Nevis.
 
Hier haste en low budged build. Ich hoffe ich hab nix vergessen..... 310€ ca.
Is sogar noch budged übrig für eine R9-270x(ab160€) oder R9-280x.....(ab 180€) und ist gut OC tauglich.

uploadfromtaptalk1442591662569.png
 
SeppiMontana schrieb:
Hier haste en low budged build. Ich hoffe ich hab nix vergessen..... 310€ ca.
Is sogar noch budged übrig für eine R9-270x(ab160€) oder R9-280x.....(ab 180€) und ist gut OC tauglich.

Anhang anzeigen 515460

sehr gute Zusammenstellung. würde eine 285 (ab 150 €) dazu nehmen und die alte Heizplatte bei ebay verkaufen.
 
Richtig erkannt. Der Unterschied liegt im tolleren "Gaming Design". :D

Jo, der genügt, schnellerer Ram käme nur der iGPU der Intel CPU zu gute, die du aber eh nicht nutzt.
 
Klar kommt jetz wieder ein Inteller dazu. Wir bewegen uns ja im low budged bereich.
Kannst ein System mit mehr Leistung machen mit intel. Kost aber gleich 30% mehr. 😉

Deine Aussage mit der Mehrleistung würde ich auch gerne belegt haben. Ich weiß das viele Intel Prozessoren in Singlecore-Anwendungen etwas besser abschneiden... Aber ob sich die insgesamt ca. 50€ mehr für 2 cores weniger sich rentieren weiß ich nicht... Viele Spiele werden multicore Unterstützung bekommen. Siehe Dying Light. Hier im Forum gibt es einen Thread da hat einer die Version 1.2 da is ziemlich deutliche 1 core belastung. Ein andere User hat Version 1.6 oder so und da werden deutlich 4 Kerne belastet. Und wenn du den 860k auf gemütliche 4 oder 4.2 GHz taktest weiß ich nicht welcher Prozessor da besser abschneidet...
Genauso in Games mit Mantle...

Der I3 ist ein guter Prozessor keine Frage. Intel is alles andere als murks. Ich bin halt nicht vom Preis-Leistungsverhältniss überzeugt. Aber das ist meine persönliche Meinung. Auf keinen Fall soll das ein persönlicher Angriff gegen dich sein. 👍

Auch ein gutes Build. Aber ich würde den 4kerner bevorzugen persönlich.
 
der i3 ist wohl in der summe der pc-anwengungen die schlechtere Wahl, definitiv den x4 nehmen.
 
Der i3 ist definitiv besser und Seppimontana hat leider keine Ahnung wie man einen PC zusammenstellt. DDR3-2133? Ein Pallas für ein Towergehäuse? Und dann auch noch mit RAM mit erhöhten Heatspreadern?

Zu i3 vs. 860k:
http://www.anandtech.com/bench/product/1200?vs=1192 der i3 ist praktisch überall schneller. Videoencoding und Dateien packen nicht, aber das wars dann auch schon. Der i3 ist zudem 200MHz langsamer als ein i3-4170.
Allerdings ist mit diesem Budget eben auch ein i5 locker drin und damit die beste Wahl.
 
Der Palas soll das Board mitkühlen. Deswegen kein towerkühler. Hast ja genug Fans die durch den tower blasen.

Stell mal selber was zusammen bevor du mich kritisierst. Bin mal auf die Kosten gespannt. Und komm mir nicht mit gebrauchtteilen bitte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für ein paar € mehr gibt es einen intel i5 und den würde ich auch auf alle Fälle nehmen. Sogar mit gescheiter Grafikkarte, ohne würde es auch so easy passen.

http://geizhals.de/intel-core-i5-4460-bx80646i54460-a1050218.html
http://geizhals.de/asus-b85m-gamer-90mb0lj0-m0eay0-a1225676.html
http://geizhals.de/crucial-ballistix-sport-dimm-kit-8gb-bls2cp4g3d1609ds1s00-a723497.html
http://geizhals.de/seagate-desktop-hdd-1tb-st1000dm003-a686480.html
http://geizhals.de/powercolor-radeon-r9-280x-turboduo-oc-axr9-280x-3gbd5-t2dhe-oc-a1041437.html
http://geizhals.de/sharkoon-ma-i1000-a1025092.html?hloc=at&hloc=de

Sind 540€ bei mindfactory. Durch das casback gibts von Asus 15€ zurück und Battlefield Hardline kommt auch noch kostenlos dazu. Den code kannst du verkloppen oder selbst nutzen. Netzteil solltest du noch die genaue Bezeichnung herausfinden. Wenn es älter als 5-6 Jahre ist würd ich es ersetzen. Wenn es das ist, dann passt das
http://geizhals.de/be-quiet-system-power-7-450w-atx-2-31-bn143-a871343.html
 
Zuletzt bearbeitet:
So bin nun wieder zuhause und hab das gute Teil mal auseinander geschraubt. Vielen Dank schonmal für die vielen Antworten.
Bei dem Netzteil handelt es sich um Das BeQuiet E6 450W (BQT E6-450W).

Außerdem habe ich noch 2x2GB DDR2 800Mhz RAM von Corsair. Schätze mal das Teil ist nicht mehr wirklich brauchbar.
In Sachen CPU würde ich schon bei der i5-4460 bleiben. Mein Bruder zockt zwar nur LoL oder CS:GO, der Wunsch nach grafisch anspruchsvolleren Games besteht. Würde dann später eine bessere GraKa einbauen.

Fest steht momentan:

- 120GB Samsung SSD
- LG DVD Brenner
- Asus GTX 460
- Crucial Arbeitsspeicher »DIMM 8 GB DDR3-1600 Kit« (Ballistix Sport)
- i5-4460
- Seagate Desktop HDD 1TB
- ASUS B85M-Gamer (wegen Asus Cashback)


Was brauche ich noch?

- Gehäuse (Mein Bruder muss sich noch des Designs wegen entscheiden) Generelle Empfehlungen?
- CPU Lüfter (In meinem semi-kompetenten Freundeskreis meinen alle dass der Stock Lüfter kacke ist ...)
- Netzteil ?!
- Kabel?!
- Hab ich was vergessen?`


Grüße:)
 
SeppiMontana schrieb:
Klar kommt jetz wieder ein Inteller dazu. Wir bewegen uns ja im low budged bereich.
Kannst ein System mit mehr Leistung machen mit intel. Kost aber gleich 30% mehr. 😉

Intel Core i3-4170 ~112€
ASUS B85M-Gamer ~52€
Crucial Ballistix Sport 8GB ~42€
Summe Intel: ~206€

AMD Athlon X4 860K ~72€
Asus A88XM-Plus ~67€
8GB G.Skill Ripjaws ~50€
Raijintek Pallas ~40€
Summe AMD: 229€

was war da noch mal 30% teurer?
SeppiMontana schrieb:
Deine Aussage mit der Mehrleistung würde ich auch gerne belegt haben. Ich weiß das viele Intel Prozessoren in Singlecore-Anwendungen etwas besser abschneiden...
schade das es immer wieder durchgekaut werden muss, aber bittesehr. hier ein benchmark in einem spiel, das bekanntermaßen gut mit vielen cpu-kernen skalliert:
AMD_Athlon_X4_860K_BE_im_Test_-_Battlefield_4-pcgh.png

praktisch, das die den athlon auch gleich noch mal übertaktet getestet haben.
Fei schrieb:
Für ein paar € mehr gibt es einen intel i5 und den würde ich auch auf alle Fälle nehmen.
für die ganannten zwecke sollte es eigentlich nicht nötig sein das budget derart auszureitzen und ich würde auch eher etwas geld bei seite legen um bei gelegenheit mal eine neue gpu und psu anschaffen zu können, aber schneller ist der i5 auf jeden fall in den meisten fällen.
 

Anhänge

  • AMD_Athlon_X4_860K_BE_im_Test_-_Battlefield_4-pcgh.png
    AMD_Athlon_X4_860K_BE_im_Test_-_Battlefield_4-pcgh.png
    60,2 KB · Aufrufe: 77
Zuletzt bearbeitet:
Nightfly09 schrieb:
Intel Core i3-4170 ~112€
ASUS B85M-Gamer ~52€
Crucial Ballistix Sport 8GB ~42€
Summe Intel: ~206€

AMD Athlon X4 860K ~72€
Asus A88XM-Plus ~67€
8GB G.Skill Ripjaws ~50€
Raijintek Pallas ~40€
Summe AMD: 229€

was war da noch mal 30% teurer?

Der Pallas is optional falls er OC betreiben will.
Kannst ja noch das Gehäuse und die GPU dazurechnen dann is mein Build wirklich teurer als der Intel 😉

Der Intel build kostet 530€ mein Build war bei 310 oder so.
Hast recht. Intel ist viel günstiger.
15% mehr Leistung für 35% mehr Geld oder so. Schnäppchen.
Ich bin raus. 😎
 
Zuletzt bearbeitet:
- Gehäuse (Mein Bruder muss sich noch des Designs wegen entscheiden) Generelle Empfehlungen?

Fractal Design Core 1100
Nanoxia Deep Silence 4
Fractal Design Define Mini
SilverStone Precision PS07


- CPU Lüfter (In meinem semi-kompetenten Freundeskreis meinen alle dass der Stock Lüfter kacke ist ...)

sicher gibt es bessere kühler als der kleine und günstige boxed kühler. bei den aktuellen intel cpu's ist der beiliegende kühler/lüfter eigentlich recht brauchbar und wird nur unter last (zb. beim spielen) deutlich hörbar. wenn du viel wert darauf legst, das es auch leise ist, wenn die cpu belastet wird, dann mach es sinn einen besseren kühler (zb. EKL Alpenföhn Ben Nevis) zu verwenden.


- Netzteil ?!

ich würde dir zur aktuellen zusammenstellung ein be quiet! Pure Power L8 400W oder Corsair CS450M vorschlagen.


- Kabel?!

dir fehlt vermutlich ein sata kabel wenn du 3 laufwerke (odd, ssd & hdd) einbauen willst, sonst sollte alles dabei sein was du benötigst.

SeppiMontana schrieb:
Der Pallas is optional falls er OC betreiben will.
...und das braucht es auch um in spielen nur annähernd an die geschwindigkeit des i3 heran zu kommen. du hast allerdings recht, man kann den kühler auch weg lassen, hat dann eine noch langsamere cpu und zusätzlich noch einen fön, der den nutzer jederzeit akustisch über die aktuelle cpu-last informiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
SeppiMontana schrieb:
Der Palas soll das Board mitkühlen. Deswegen kein towerkühler. Hast ja genug Fans die durch den tower blasen.

Stell mal selber was zusammen bevor du mich kritisierst. Bin mal auf die Kosten gespannt. Und komm mir nicht mit gebrauchtteilen bitte.

Das hab ich oben getan, für das Budget des TE. Und ein FM2+ braucht kein "soll das Board mitkühlen": Das ist kein Asrock 970 Board mit FX 125W TDP CPU. Aber später bist du ja auch OC eingeschwenkt: ja das ist bei der CPU auch notwendig, aber dann bist du immer noch langsamer als der i3 in Spielen. Nur wenn etwas embarrassingly parallel (vulgo: Video Encoding) ist, ist die AMD CPU schneller. Zudem wirst du mit dem Athlon wegen min FPS Probleme bekommen: der L3 fehlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

kann ich statt dem Asus B85M auch Das Asus H97-Pro nehmen?

http://geizhals.de/asus-h97-pro-gamer-90mb0jw0-m0eay0-a1140610.html

Das B85M hat mir hinten zuwenig Anschlüsse, und ja den schlechteren Chipsatz. Würde für das Teil mit Cashback und Verkauf des Spiels bei 62€ rauskommen, was ja noch im Rahmen liegt. Ist der 1150 Sockel eigentlich noch halbwegs zukunftssicher? Sprich kann ich bei Bedarf auf neuere CPU upgradeen odeer bräuchte man da schon ein anderes Mainboard?

Wie ist so der Vergleich zwischen i5-4460 und i3-4170? Der i3 ist ja das das bessere Preis-/Leistungspaket wie es ausschaut. Jedoch will ich nicht, dass er mir nach einem GraKa Wechsel zum Flaschenhals wird.

MFG
 
kann ich statt dem Asus B85M auch Das Asus H97-Pro nehmen?
Kannst du machen, wobei es egal ist, ob du ein Board mit B85 oder H97 Chipsatz nimmst. Wenn du allerdings die Zusätzlichen Anschlüsse brauchst, ist es ok.

Ist der 1150 Sockel eigentlich noch halbwegs zukunftssicher? Sprich kann ich bei Bedarf auf neuere CPU upgradeen odeer bräuchte man da schon ein anderes Mainboard?
Was Neues wird für den Sockel 1150 nicht mehr kommen. Die aktuelle Plattform ist "Skylake", Sockel 1151.
 
kann ich statt dem Asus B85M auch Das Asus H97-Pro nehmen?
kannst du machen, kostet hald mehr.
Das B85M hat mir hinten zuwenig Anschlüsse, und ja den schlechteren Chipsatz.
welche anschlüsse fehlen dir denn da? was für funktionen oder schnittstellen vom chipsatz benötigst du denn?
Ist der 1150 Sockel eigentlich noch halbwegs zukunftssicher? Sprich kann ich bei Bedarf auf neuere CPU upgradeen odeer bräuchte man da schon ein anderes Mainboard?
du kannst mit dem sockel aufrüsten bis hin zum i7-4790k, neue cpu's werden allerdings wie bereits erwähnt wohl nicht mehr für den sockel erscheinen.
Wie ist so der Vergleich zwischen i5-4460 und i3-4170? Der i3 ist ja das das bessere Preis-/Leistungspaket wie es ausschaut. Jedoch will ich nicht, dass er mir nach einem GraKa Wechsel zum Flaschenhals wird.
der i3 hat auf jeden fall die bessere preis/leistung, wenn du allerdings darauf spekulierst die cpu über mehrere grafikkarten generationen zu behalten, dann lohnt sich der i5. du könntest dann sogar noch über einen xeon nachdenken, wenn dein budget das zulässt. wenn sich die geschwindigkeit der cpu's weiterhin so langsam entwickelt wie die letzten jahre (achtung, glaskugel manchmal unzuverlässig), dann wirst du mit i5 oder xeon eine sehr lange zeit gut auskommen.
Einem bekannten habe ich vor rund 5 jahren auch ein system zum relativ kleinen preis zusammengestellt, mit der vorgabe das es möglichst gut aufrüstbar sein soll. habe ihm damals den i7-2600 zusammen mit einer HD 4670 empfohlen. mittlerweile wurde die grafikkarte durch eine gtx660 ersetzt und er überlegt bei der kommenden generation wieder eine neue grafikkarte zu holen. leistungsmäßig ist derzeit trotz dann schon dritter grafikkarte im system nicht abzusehen, wann die cpu mal getauscht werden muss. ich vermute, das der cpu wechsel dann kommt, wenn bei grafikkarte 4 oder 5 das mainboard irgendwann mal kaputt geht.
 
Zurück
Oben