Ich hatte vor zwei Monaten das Problem, dass ich noch ein Z68 Board hatte und auf dem eine GraKa der Generationen nach der 7000er Serie betreiben wollte (HD7850 bei mir, neu R9 380). Um es kurz zu halten, auch mit Bios Update des Herstellers (Mobo) konnte ich keine andere GraKa von AMD darauf zum Laufen kriegen, nur Nvidia Karten.
Hatte glücklicherweise 2014 noch ein Ersatzboard gekauft, ein Z77, denn ich hab meine neue GraKa gebraucht gekauft und Rückgabe war somit nicht drin. Auf dem Z77 lief Sie auf problemlos drauf, keine Beschwerden vom Mobo Bios.
Kleines Problem war halt nur, dass das Bios der Karte selbst, so ein aggressives Verhalten zum Storm sparen an den Tag legt, dass ich beim Videogucken nach 15-45Min. einfach nur nen schwarzen Bildschirm bekommen habe, kein Ton, PC reagierte nicht auf Eingaben, Monitor neu anstecken brachte auch nichts, PC lief im Grunde nur noch im Leerlauf und ich musste das System ständig neu starten.
Nachdem ich ewig online gesucht habe und das Problem zwar schon seit 2009 die Runde zu machen scheint aber der Fehler wohl immer nen bisschen woanders liegt, ist mir noch was in den Sinn gekommen.
Ich hatte von 2010 bis Mitte 2016 ein Dual Monitor Setup, jetzt nicht mehr. Hab mich aber erinnert, dass es eine der Eigenarten von AMD Karten ist, dass sobald 2 Monitore angeschlossen sind, immer den Speichertakt der GraKa aufs Maximum gesetzt wird.
>>>
Also rein in Windows Bildschirmauflösung>erkennen(zweiter nicht existierender Bildschirm wird vom OS gesetzt).
Dann die zweite Anzeige iwo positionieren, auf mehrere Anzeigen/ gehen, und dann auf diese Anzeige erweitern gehen und übernehmen.
Und schwups hab ich seitdem keine Anzeigeprobleme mehr!
(falls der Lüfter dann unangenehm hochdreht einfach ne individuelle Lüfterkurve definieren, MSI Afterburner z.B.,
Speichertakt hab ich aber selbst noch im Crimson-Treiber abgesenkt, von 1450MHz auf 1305MHz, denn die Karte ist nunmal leider etwas wärmer mit dieser Methode, zumindest im 2D Betrieb, GPU Takt bleibt so flexibel wie bisher)
<<<
Ich hoffe ich konnte euch helfen ^^
Hatte glücklicherweise 2014 noch ein Ersatzboard gekauft, ein Z77, denn ich hab meine neue GraKa gebraucht gekauft und Rückgabe war somit nicht drin. Auf dem Z77 lief Sie auf problemlos drauf, keine Beschwerden vom Mobo Bios.
Kleines Problem war halt nur, dass das Bios der Karte selbst, so ein aggressives Verhalten zum Storm sparen an den Tag legt, dass ich beim Videogucken nach 15-45Min. einfach nur nen schwarzen Bildschirm bekommen habe, kein Ton, PC reagierte nicht auf Eingaben, Monitor neu anstecken brachte auch nichts, PC lief im Grunde nur noch im Leerlauf und ich musste das System ständig neu starten.
Nachdem ich ewig online gesucht habe und das Problem zwar schon seit 2009 die Runde zu machen scheint aber der Fehler wohl immer nen bisschen woanders liegt, ist mir noch was in den Sinn gekommen.
Ich hatte von 2010 bis Mitte 2016 ein Dual Monitor Setup, jetzt nicht mehr. Hab mich aber erinnert, dass es eine der Eigenarten von AMD Karten ist, dass sobald 2 Monitore angeschlossen sind, immer den Speichertakt der GraKa aufs Maximum gesetzt wird.
>>>
Also rein in Windows Bildschirmauflösung>erkennen(zweiter nicht existierender Bildschirm wird vom OS gesetzt).
Dann die zweite Anzeige iwo positionieren, auf mehrere Anzeigen/ gehen, und dann auf diese Anzeige erweitern gehen und übernehmen.
Und schwups hab ich seitdem keine Anzeigeprobleme mehr!
(falls der Lüfter dann unangenehm hochdreht einfach ne individuelle Lüfterkurve definieren, MSI Afterburner z.B.,
Speichertakt hab ich aber selbst noch im Crimson-Treiber abgesenkt, von 1450MHz auf 1305MHz, denn die Karte ist nunmal leider etwas wärmer mit dieser Methode, zumindest im 2D Betrieb, GPU Takt bleibt so flexibel wie bisher)
<<<
Ich hoffe ich konnte euch helfen ^^