Hallo Synology und vielen Dank für das Q&A sowie die Verlosung!
Diese Frage habe ich aus meinem ursprünglichen Thema ausgekoppelt, da sie auch für sich alleine genommen stehen und hoffentlich für andere User ebenfalls interessant sein kann.
Ausgangslage Synology NAS mit SSD Cache und HDD Array. Dort liegen Daten sowie VMs.
Welche Rolle spielt der SSD Cache, der ab der DS420+ möglich ist? Wenn hier die VMs auf einem 4x HDD Array liegen, kann dann durch den SSD Cache der HDD Nachteil (Zugriffszeiten, Datenbankzugriffe, Windows VM) begrenzt oder kompensiert werden?
Freue mich auf eure Antworten!
Diese Frage habe ich aus meinem ursprünglichen Thema ausgekoppelt, da sie auch für sich alleine genommen stehen und hoffentlich für andere User ebenfalls interessant sein kann.
Ausgangslage Synology NAS mit SSD Cache und HDD Array. Dort liegen Daten sowie VMs.
Welche Rolle spielt der SSD Cache, der ab der DS420+ möglich ist? Wenn hier die VMs auf einem 4x HDD Array liegen, kann dann durch den SSD Cache der HDD Nachteil (Zugriffszeiten, Datenbankzugriffe, Windows VM) begrenzt oder kompensiert werden?
Freue mich auf eure Antworten!