"Eingabe-/Ausgabefehler" im Terminal

neudabei

Ensign
Registriert
Jan. 2022
Beiträge
189
Hallo,
auf meiner Festplatte (extern, mit USB angeschlossen) ist mir schon lange folgendes aufgefallen: Wenn ich mit
Code:
find
im Terminal nach Dateien suche, erscheinen einige Meldungen der Form
Code:
find: ‘./Fotos/2014’: Eingabe-/Ausgabefehler
Ich habe nun gemerkt, dass es leider mehr geworden sind. Insgesamt sind es nun etwa 30 Einträge.

Was bedeutet das genau?
 
Dass vielleicht etwas defekt ist, dir das aber egal ist, weil du ja sicher ein Backup aller wichtigen Daten hast.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81 und madmax2010
CoMo schrieb:
Ist die Platte noch heile? Was sagen die SMART-Werte?
Ein long test dauert drei Stunden, die Ergebnisse würde ich dann nachreichen.
Danke schonmal!

Edit: Ist -A auch schon aussagekräftig?


Code:
SMART Attributes Data Structure revision number: 16
Vendor Specific SMART Attributes with Thresholds:
ID# ATTRIBUTE_NAME          FLAG     VALUE WORST THRESH TYPE      UPDATED  WHEN_FAILED RAW_VALUE
  1 Raw_Read_Error_Rate     0x000b   100   100   050    Pre-fail  Always       -       0
  2 Throughput_Performance  0x0005   100   100   050    Pre-fail  Offline      -       0
  3 Spin_Up_Time            0x0027   100   100   001    Pre-fail  Always       -       2705
  4 Start_Stop_Count        0x0032   100   100   000    Old_age   Always       -       1374
  5 Reallocated_Sector_Ct   0x0033   100   100   050    Pre-fail  Always       -       0
  7 Seek_Error_Rate         0x000b   100   100   050    Pre-fail  Always       -       0
  8 Seek_Time_Performance   0x0005   100   100   050    Pre-fail  Offline      -       0
  9 Power_On_Hours          0x0032   099   099   000    Old_age   Always       -       543
 10 Spin_Retry_Count        0x0033   127   100   030    Pre-fail  Always       -       0
 12 Power_Cycle_Count       0x0032   100   100   000    Old_age   Always       -       804
191 G-Sense_Error_Rate      0x0032   100   100   000    Old_age   Always       -       6
192 Power-Off_Retract_Count 0x0032   100   100   000    Old_age   Always       -       384
193 Load_Cycle_Count        0x0032   100   100   000    Old_age   Always       -       7228
194 Temperature_Celsius     0x0022   100   100   000    Old_age   Always       -       30 (Min/Max 12/53)
196 Reallocated_Event_Count 0x0032   100   100   000    Old_age   Always       -       0
197 Current_Pending_Sector  0x0032   100   100   000    Old_age   Always       -       16
198 Offline_Uncorrectable   0x0030   100   100   000    Old_age   Offline      -       0
199 UDMA_CRC_Error_Count    0x0032   200   200   000    Old_age   Always       -       0
220 Disk_Shift              0x0002   100   100   000    Old_age   Always       -       0
222 Loaded_Hours            0x0032   100   100   000    Old_age   Always       -       203
223 Load_Retry_Count        0x0032   100   100   000    Old_age   Always       -       0
224 Load_Friction           0x0022   100   100   000    Old_age   Always       -       0
226 Load-in_Time            0x0026   100   100   000    Old_age   Always       -       275
240 Head_Flying_Hours       0x0001   100   100   001    Pre-fail  Offline      -       0
 
KEINEN TEST!

Smart werte lesen, nicht testen.
(im zweifelsfall sudo smartctl -a /dev/sdDeviceNAme)

chkdsk / long smart test / fsckund co zerstoeren dir im zweifelsfall eine noch rettbare platte
Ergänzung ()

ah puh, die warnung hat den hintergrund: wenn die platte stirbt und du dann alles 1x leist und neu schreibst, kann eine sterbende Platte dann ganz tot sein.
Darum immer erst Werte checken, dann vielleicht einen test laufen lassen, wenn alles OK aussieht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tollertyp und wesch2000
@madmax2010 Ok, test habe ich abgebrochen. Die Eingabe von sudo smartctl -a /dev/sdd führt zur Ausgabe:

Code:
=== START OF INFORMATION SECTION ===
Model Family:     Toshiba 2.5" HDD MQ01ABD...
Device Model:     TOSHIBA MQ01ABD100
Serial Number:   
LU WWN Device Id:
Firmware Version: AX001U
User Capacity:    1.000.204.886.016 bytes [1,00 TB]
Sector Sizes:     512 bytes logical, 4096 bytes physical
Rotation Rate:    5400 rpm
Form Factor:      2.5 inches
Device is:        In smartctl database [for details use: -P show]
ATA Version is:   ATA8-ACS (minor revision not indicated)
SATA Version is:  SATA 2.6, 3.0 Gb/s (current: 3.0 Gb/s)
Local Time is:    Wed Sep 18 21:11:01 2024 CEST
SMART support is: Available - device has SMART capability.
SMART support is: Enabled

=== START OF READ SMART DATA SECTION ===
SMART overall-health self-assessment test result: PASSED

General SMART Values:
Offline data collection status:  (0x00)    Offline data collection activity
                    was never started.
                    Auto Offline Data Collection: Disabled.
Self-test execution status:      (   0)    The previous self-test routine completed
                    without error or no self-test has ever
                    been run.
Total time to complete Offline
data collection:         (  120) seconds.
Offline data collection
capabilities:              (0x5b) SMART execute Offline immediate.
                    Auto Offline data collection on/off support.
                    Suspend Offline collection upon new
                    command.
                    Offline surface scan supported.
                    Self-test supported.
                    No Conveyance Self-test supported.
                    Selective Self-test supported.
SMART capabilities:            (0x0003)    Saves SMART data before entering
                    power-saving mode.
                    Supports SMART auto save timer.
Error logging capability:        (0x01)    Error logging supported.
                    General Purpose Logging supported.
Short self-test routine
recommended polling time:      (   2) minutes.
Extended self-test routine
recommended polling time:      ( 233) minutes.
SCT capabilities:            (0x003d)    SCT Status supported.
                    SCT Error Recovery Control supported.
                    SCT Feature Control supported.
                    SCT Data Table supported.

SMART Attributes Data Structure revision number: 16
Vendor Specific SMART Attributes with Thresholds:
ID# ATTRIBUTE_NAME          FLAG     VALUE WORST THRESH TYPE      UPDATED  WHEN_FAILED RAW_VALUE
  1 Raw_Read_Error_Rate     0x000b   100   100   050    Pre-fail  Always       -       0
  2 Throughput_Performance  0x0005   100   100   050    Pre-fail  Offline      -       0
  3 Spin_Up_Time            0x0027   100   100   001    Pre-fail  Always       -       2710
  4 Start_Stop_Count        0x0032   100   100   000    Old_age   Always       -       1375
  5 Reallocated_Sector_Ct   0x0033   100   100   050    Pre-fail  Always       -       0
  7 Seek_Error_Rate         0x000b   100   100   050    Pre-fail  Always       -       0
  8 Seek_Time_Performance   0x0005   100   100   050    Pre-fail  Offline      -       0
  9 Power_On_Hours          0x0032   099   099   000    Old_age   Always       -       543
 10 Spin_Retry_Count        0x0033   127   100   030    Pre-fail  Always       -       0
 12 Power_Cycle_Count       0x0032   100   100   000    Old_age   Always       -       804
191 G-Sense_Error_Rate      0x0032   100   100   000    Old_age   Always       -       6
192 Power-Off_Retract_Count 0x0032   100   100   000    Old_age   Always       -       384
193 Load_Cycle_Count        0x0032   100   100   000    Old_age   Always       -       7229
194 Temperature_Celsius     0x0022   100   100   000    Old_age   Always       -       29 (Min/Max 12/53)
196 Reallocated_Event_Count 0x0032   100   100   000    Old_age   Always       -       0
197 Current_Pending_Sector  0x0032   100   100   000    Old_age   Always       -       16
198 Offline_Uncorrectable   0x0030   100   100   000    Old_age   Offline      -       0
199 UDMA_CRC_Error_Count    0x0032   200   200   000    Old_age   Always       -       0
220 Disk_Shift              0x0002   100   100   000    Old_age   Always       -       0
222 Loaded_Hours            0x0032   100   100   000    Old_age   Always       -       203
223 Load_Retry_Count        0x0032   100   100   000    Old_age   Always       -       0
224 Load_Friction           0x0022   100   100   000    Old_age   Always       -       0
226 Load-in_Time            0x0026   100   100   000    Old_age   Always       -       184
240 Head_Flying_Hours       0x0001   100   100   001    Pre-fail  Offline      -       0

SMART Error Log Version: 1
ATA Error Count: 16 (device log contains only the most recent five errors)
    CR = Command Register [HEX]
    FR = Features Register [HEX]
    SC = Sector Count Register [HEX]
    SN = Sector Number Register [HEX]
    CL = Cylinder Low Register [HEX]
    CH = Cylinder High Register [HEX]
    DH = Device/Head Register [HEX]
    DC = Device Command Register [HEX]
    ER = Error register [HEX]
    ST = Status register [HEX]
Powered_Up_Time is measured from power on, and printed as
DDd+hh:mm:SS.sss where DD=days, hh=hours, mm=minutes,
SS=sec, and sss=millisec. It "wraps" after 49.710 days.

Error 16 occurred at disk power-on lifetime: 376 hours (15 days + 16 hours)
  When the command that caused the error occurred, the device was active or idle.

  After command completion occurred, registers were:
....
Danach folgen noch einige Einträge mit Hex-Werten, ich wusste jetzt nicht, was hier relevant ist und was nicht. Ich möchte das aber mit eurer hilfe lernen
 
Der Fehler ist hier schon mal, dass die Platte offenbar noch nie einen Self-Test durchgeführt hat. So wird man von einem Ausfall natürlich überrascht.

neudabei schrieb:
Error 16 occurred at disk power-on lifetime: 376 hours (15 days + 16 hours)

Ich würde schnellstens die Daten retten, bevor du mit der Platte noch weitere Experimente durchführst.
 
@CoMo Danke sehr. Ich habe vor einiger Zeit schon die Daten auf eine neue Platte kopiert. Interessanterweise erscheinen dort die gleichen Meldungen. Aber das überrascht mich jetzt nun weniger, die Dateien sind da wahrscheinlich schon beschädigt und der Schaden wird "mitkopiert"?
 
Lesefehler werden nicht mitkopiert. Entweder die Daten sind lesbar oder nicht. Wenn die Daten selbst schon kaputt sind, landen die natürlich auch so in der Kopie.

Du kannst jetzt den long test starten, wenn es sowieso nichts mehr zu sichern gibt. Danach weißt du mehr.
 
CoMo schrieb:
Du kannst jetzt den long test starten, wenn es sowieso nichts mehr zu sichern gibt. Danach weißt du mehr.
Mach ich, vielen Dank.
Ich habe noch eine Frage: Ich erhalte ja beispielsweise
Code:
find: ‘./Fotos/2014’: Eingabe-/Ausgabefehler
.
Der Ordner ist zwar vorhanden, allerdings leer. So ist es bei allen anderen Meldungen auch.
Was bedeutet das nun genau? Sind die Daten die mal darin waren, alle hinüber?
 
@neudabei IO-Errors und detektierbare Inkonsistenzen in Filesystemen werden geloggt.
Lass mal ein sudo dmesg -w laufen während der find läuft.

Tipp: Mounte Platten oder Volumes die Probleme machen am besten immer read-only dann ist das Risiko geringer mehr kaputt zu machen.
 
neudabei schrieb:
Der Ordner ist zwar vorhanden, allerdings leer. So ist es bei allen anderen Meldungen auch.
Was bedeutet das nun genau? Sind die Daten die mal darin waren, alle hinüber?
Du willst den Ordnerinhalt auflisten. Das bedeutet, das System muss die Dateiliste von der Platte lesen. Das schlegt fehl, denn du bekommst ja die Fehlermeldung. Folglich gibt es nichts zum Anzeigen und der Ordner wird dir als leer angezeigt.

Wenn du alle anderen Daten so weit gerettet hast, kannst du entweder direkt auf der Platte weitere, tiefere Rettungsversuche starten (wodurch sie evtl. weiter kaputt geht), oder mit ddrescue ein komplettes Image anlegen (falls du noch den Platz dafür hast). Letzteres kann dann kaputte Sektoren auch wiederholt versuchen und vielleicht noch etwas mehr raus kratzen. Dann kannst du mit photorec die Dateien wahrscheinlich (aber nicht garantiert, z.B. bei Dateifragmentierung) enweder von der Originalplatte oder aus dem Image retten auch ohne gültige Directory-Einträge.
 
Wenn das eine NTFS Partition ist, unter Windows prüfen lassen. "Leere Ordner" sind bei NTFS3 durchaus schon mal beobachtet worden. Meist harmlos und korrigierbar, sofern zutreffend.
 
Zurück
Oben