Hallo Leute, ich habe mich mal hier im Forum angemeldet, da ich mir gerne einen PC zusammenstellen möchte, dazu aber noch ein paar Fragen habe. Ich habe mitlerweile schon recht genaue Vorstellungen, was ich haben möchte und werde die Teile auch selbst zusammensetzen aber dennoch kenne ich mich nicht mit allen Komponenten so gut aus dass nicht noch Unklarheiten verbleiben würden. Hier erstmal meine aktuelle Konfig:
Gehäuse: Sharkoon VS4-V
CPU: AMD Ryzen 5 1600 oder ggf. 1600X | 6x 3,20 GHZ
GPU: ?
RAM: G.Skill Trident Z RGB | 16GB 3000MHz
HDD: Seagate BarraCuda | 1TB
SSD: Intenso | 128GB
PSU: beQuiet PurePower 10 | 400W 80+ Silber
Mainboard: Asus B350 Plus | ITX, AM4, 4xRAM, 4xSATA, 3xPCI, USB 3+3.1
Dazu kommen noch DVD-Brenner, eine entsprechende Anzahl Gehäuselüfter und meine Elgato Game Capture HD60 Pro, welche ich aus meinem aktuellen PC übernehmen werde.
Grafikkarte:
Ungeklärt ist allerdings noch welche Grafikkarte ich nehmen würde, denn aufgrund des Minings sind ja längst nicht alle Karten verfügbar bzw. die vorhandenen sind im Preis gestiegen. Ich habe es nicht soo eilig mit dem Zusammenbau, was mir eher fehlt ist eine Tendenz um die Leitung der Karten einzuschätzen. Auf YouTube hört man nur sowas wie "die Karte ist für FullHD auf höchsten Einstellungen ca. 3-5 Jahre ausreichend". Ich finde das allerdings viel zu ungenau, auch weil meine Ansprüche auch nicht ganz soo hoch liegen; ich will mit dem PC eher Internetsurfen oder ggf. Videobearbeitung machen und außerdem lässt sich das Wort "ausreichend" auch sehr weit dehnen. Ein Beispiel: Ich habe gestern ein wenig die Destiny 2 Beta angespielt und musste feststellen, dass das Spiel auf meinem PC, welcher die Mindestanforderungen gerade so erfüllt, bereits äußerst gut aussieht. Ich konnte zwar nur auf niedrig(st)en Einstellungen und mit 30FPS spielen aber die Grafik stand trotz der niedrigen Einstellungen der meiner PS4 Pro um nichts bzw. nur minimal wenn überhaupt nach (Geforce GTX 650). Da ich von der PS4 komme bin ich auch die 30FPS gewöhnt (auch wenn die da konstanter liefen) und habe auch nicht unbedingt die Intention, mit den FPS weit über die 60 zu kommen, mehr schafft auch mein Monitor nicht.
Preislich würde ich daher max. 200 Euro ansetzen wollen, ich bin zwar nicht an ein Budget gebunden aber die Notwendigkeit erschließt sich mir als Gelegenheitsgamer einfach nicht. Infrage kämen daher z.B. die Geforce GTX 1050 (zu welcher ich tendiere) oder die kleine Version der 1060 aber da habe ich auch schon gehört dass die 3GB Grafikspeicher schon limitierend wirken können. Ist dem wirklich so? Bzw. auch bei meinen Ansprüchen (Destiny 2, Watch Dogs 2, ggf. ältere COD)? Was könntet ihr mir da augrund eurer Erfahrungen empfehlen?
Gehäuse:
Eine andere Frage habe ich noch die sich nicht direkt auf die obige Konfiguration bezieht, mich aber trotzdem interessiert: Wäre es möglich, die Rechenleistung der oben genannten Bauteile bzw. einer vergleichbaren Konfiguration ein Micro- bzw. Mini-ITX-Gehäuse zu stecken? Es gibt ja Gehäuse wie dieses hier https://www.amazon.de/dp/B00MLU5ZNO/ref=wl_it_dp_o_pC_nS_ttl?_encoding=UTF8&colid=132RRZSWS5MYC&coliid=IAR08SVFHGSTB&psc=1 wo ein normales ATX-Netzteil und auch eine Full Size Grafikkarte reinpasst. Wäre es möglich, meine Komponenten in dieses Gehäuse einzubauen, wie sieht das dann mit der Kühlung aus? Da ich ja, wie bereits erwähnt, keine Höchstleistungen von dem System erwarte, könnte ich dann damit Probleme bekommen? Das Gehäuse unterstützt einen 120mm und einen 60mm Lüfter. Wäre toll wenn ihr bei eurer Antwort auch erläutern könntet, auf was für Temperaturen man im Gehäuse kommt (je nach Last), wie viel die Komponenten vertragen und auch ob zwei Lüfter dafür bereits ausweirend sein werden.
Ich freue mich auf eure Antworten
mfG MLGeeZuZ
Gehäuse: Sharkoon VS4-V
CPU: AMD Ryzen 5 1600 oder ggf. 1600X | 6x 3,20 GHZ
GPU: ?
RAM: G.Skill Trident Z RGB | 16GB 3000MHz
HDD: Seagate BarraCuda | 1TB
SSD: Intenso | 128GB
PSU: beQuiet PurePower 10 | 400W 80+ Silber
Mainboard: Asus B350 Plus | ITX, AM4, 4xRAM, 4xSATA, 3xPCI, USB 3+3.1
Dazu kommen noch DVD-Brenner, eine entsprechende Anzahl Gehäuselüfter und meine Elgato Game Capture HD60 Pro, welche ich aus meinem aktuellen PC übernehmen werde.
Grafikkarte:
Ungeklärt ist allerdings noch welche Grafikkarte ich nehmen würde, denn aufgrund des Minings sind ja längst nicht alle Karten verfügbar bzw. die vorhandenen sind im Preis gestiegen. Ich habe es nicht soo eilig mit dem Zusammenbau, was mir eher fehlt ist eine Tendenz um die Leitung der Karten einzuschätzen. Auf YouTube hört man nur sowas wie "die Karte ist für FullHD auf höchsten Einstellungen ca. 3-5 Jahre ausreichend". Ich finde das allerdings viel zu ungenau, auch weil meine Ansprüche auch nicht ganz soo hoch liegen; ich will mit dem PC eher Internetsurfen oder ggf. Videobearbeitung machen und außerdem lässt sich das Wort "ausreichend" auch sehr weit dehnen. Ein Beispiel: Ich habe gestern ein wenig die Destiny 2 Beta angespielt und musste feststellen, dass das Spiel auf meinem PC, welcher die Mindestanforderungen gerade so erfüllt, bereits äußerst gut aussieht. Ich konnte zwar nur auf niedrig(st)en Einstellungen und mit 30FPS spielen aber die Grafik stand trotz der niedrigen Einstellungen der meiner PS4 Pro um nichts bzw. nur minimal wenn überhaupt nach (Geforce GTX 650). Da ich von der PS4 komme bin ich auch die 30FPS gewöhnt (auch wenn die da konstanter liefen) und habe auch nicht unbedingt die Intention, mit den FPS weit über die 60 zu kommen, mehr schafft auch mein Monitor nicht.
Preislich würde ich daher max. 200 Euro ansetzen wollen, ich bin zwar nicht an ein Budget gebunden aber die Notwendigkeit erschließt sich mir als Gelegenheitsgamer einfach nicht. Infrage kämen daher z.B. die Geforce GTX 1050 (zu welcher ich tendiere) oder die kleine Version der 1060 aber da habe ich auch schon gehört dass die 3GB Grafikspeicher schon limitierend wirken können. Ist dem wirklich so? Bzw. auch bei meinen Ansprüchen (Destiny 2, Watch Dogs 2, ggf. ältere COD)? Was könntet ihr mir da augrund eurer Erfahrungen empfehlen?
Gehäuse:
Eine andere Frage habe ich noch die sich nicht direkt auf die obige Konfiguration bezieht, mich aber trotzdem interessiert: Wäre es möglich, die Rechenleistung der oben genannten Bauteile bzw. einer vergleichbaren Konfiguration ein Micro- bzw. Mini-ITX-Gehäuse zu stecken? Es gibt ja Gehäuse wie dieses hier https://www.amazon.de/dp/B00MLU5ZNO/ref=wl_it_dp_o_pC_nS_ttl?_encoding=UTF8&colid=132RRZSWS5MYC&coliid=IAR08SVFHGSTB&psc=1 wo ein normales ATX-Netzteil und auch eine Full Size Grafikkarte reinpasst. Wäre es möglich, meine Komponenten in dieses Gehäuse einzubauen, wie sieht das dann mit der Kühlung aus? Da ich ja, wie bereits erwähnt, keine Höchstleistungen von dem System erwarte, könnte ich dann damit Probleme bekommen? Das Gehäuse unterstützt einen 120mm und einen 60mm Lüfter. Wäre toll wenn ihr bei eurer Antwort auch erläutern könntet, auf was für Temperaturen man im Gehäuse kommt (je nach Last), wie viel die Komponenten vertragen und auch ob zwei Lüfter dafür bereits ausweirend sein werden.
Ich freue mich auf eure Antworten
mfG MLGeeZuZ
Zuletzt bearbeitet:
(Links einfügen)