Hallo zusammen,
ich habe zwei PC auf denen Linux läuft. In MATLAB gibt es einen sogenannten "parfor" Befehl, der die for-Schleifen auf alle verfügbaren Kerne eines PCs aufteilt.
Meine Idee: Wenn ich MATLAB vom Betriebssystem her vorgaugle, dass es auf einem PC Läuft, kann ich alle Kerne der 2 PCs nutzen.
Meine Fragen an euch: Denkt ihr das ist möglich? Und wenn ja, wie würdet ihr vorgehen? Habe schon paar Videos im Netz gefunden, wie man ein Cluster unter Linux einrichtet (z.B.
). Allerdings bin ich mir nicht sicher ob damit dann auch MATLAB-Code parallel ausgeführt werden kann.
Danke vorab
ich habe zwei PC auf denen Linux läuft. In MATLAB gibt es einen sogenannten "parfor" Befehl, der die for-Schleifen auf alle verfügbaren Kerne eines PCs aufteilt.
Meine Idee: Wenn ich MATLAB vom Betriebssystem her vorgaugle, dass es auf einem PC Läuft, kann ich alle Kerne der 2 PCs nutzen.
Meine Fragen an euch: Denkt ihr das ist möglich? Und wenn ja, wie würdet ihr vorgehen? Habe schon paar Videos im Netz gefunden, wie man ein Cluster unter Linux einrichtet (z.B.
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Danke vorab
