Einschätzung der aktuellen Marktsituation? // Kaufberatung

Fichte

Cadet 2nd Year
Registriert
Aug. 2013
Beiträge
24
Hallo zusammen,

nachdem ich nun mein gesamtes System aufgerüstet habe, suche ich nun nach weiteren Möglichkeiten, mein Spielerlebnis zu verbessern. Mein aktuelles System wird von einem Ryzen 1600@4GHz und einer GTX 1080 Ti@2Ghz befeuert, falls das für die Diskussion noch relevant werden sollte.

Mein Profil besteht zu 60% aus Spielen, 30% aus Surfen und 10% aus Filmen, wichtig ist mir hier vor allem die Immersion und die "Schärfe" (schwierig zu beschreiben, wohl ein Mix aus Auflösung und Kontrast). Aktuell nutze ich noch den Samsung U28E590D (28", 4K, 60Hz, TN-Panel, nicht höhenverstellbar), erhoffe mir aber durch ein Upgrade eine Verbesserung der Bildqualität und Immersion. Ein wichtiges Detail: Ich bin kein kompetitiver Shooter-Spieler!

Aus dem bestehenden Portfolio habe ich mir mal folgende Varianten angeschaut:
Acer Predator XB321HK (32", 4K, 60 Hz, G-Sync, IPS-Panel, nur begrenzt höhenverstellbar)
Acer Predator XB271HU (27", 1440p, 144 Hz, G-Sync, IPS-Panel, komplett verstellbar)
Philips BDM3275UP (32", 4K, 60 Hz, 10Bit, AH-AV-Panel, nur begrenzt verstellbar)


Aus dem zukünftigen/angekündigten Portfolio für den Zeitraum bis inkl. Q4 2017 habe ich folgendes im Blick:
Acer Predator XB272HDR (27", 4K, 144 Hz, G-Sync, HDR, AH-AV-Panel, komplett verstellbar)
Asus ROG Swift PG237UQ (27", 4K, 144 Hz, G-Sync, HDR, AH-AV-Panel, komplett verstellbar)


Der angekündigte 4K HDR Bildschirm von Dell scheint inzwischen für Europa nicht mehr lanciert zu werden, d.h. die oben stehenden 2 Varianten scheinen derzeit das "Non-Plus-Ultra" im Monitor-Markt, obwohl man auch hier seit der Ankündigung nicht mehr wirklich viel gehört hat...

Nun meine Fragen an euch. Ich weiß, dass hiervon einiges subjektiv ist. Oft hilft aber eine fundierte, subjektive, Meinung ebenfalls weiter in der Entscheidungsfindung.

> Wie viel Mehrwert erwartet ihr euch von den annoncierten HDR-Monitoren im non-HDR-optimierten Bereich (z.B. Witcher 3 o.ä.)?
> Was für einen Mehrwert liefert G-Sync im Vgl. zu meiner aktuellen Konfiguration, gerade im fps-Bereich von 35 bis 55?
> Was für einen Unterschied kann man im hochpreisigeren Segment im Vgl. zu meinem derzeitigen Monitor erwarten (evtl. hat jemand selbst die Erfahrung bereits machen können)?
> Welche Empfehlung könnt ihr noch machen, die ich eventuell in meiner Ausführung nicht erwähnt habe?

Generell habe ich mir keinerlei Budget gesteckt. Wenn die Argumente stimmen und ich tatsächlich einen (entsprechend bedeutenden) Mehrwert in einem teureren Feature erkennen kann, würde ich auch mehr dafür bezahlen.

Es würde mich freuen, wenn ihr mir bei meiner Entscheidungsfindung etwas unterstützen könntet.

Danke im Voraus, ich werde fleißig mitdiskutieren.

Grüße
Fichte
 
An der Frage nach dem richtigen Monitor haben sich vor dir schon andere den Kopf zerbrochen...

Meine persönliche Meinung: Ich würde nicht allzu große Hoffnungen in die HDR Monitore bzw. das HDR Feature stecken.
Was du vermutlich erwarten kannst, hier ist ein Video das ein Nutzer von seinem 2000$ 4k HDR FALD (384 dimming zonen) mit aktivierten FALD hochgeladen hat:

https://youtu.be/UiOdLbmnx8k

Das Video denke ich spricht für sich.

Ich würde HDR Monitore derzeit vermeiden bzw. nur nach umfangreichen Reviews von vertrauenswürdigen und technisch Versierten Testern in Betracht ziehen.

Wäre ich in deiner Situation, dann würde ich darauf warten: au optronics entwickelt nicht nur das 4k 144hz IPS HDR FALD Panel in den von dir erwähnten Modellen von Acer und Asus, sondern in der Panelroadmap steht auch das sie auch ein normales 4k 144hz IPS Panel (Bezeichnung M270QAN02.3 ) entwickeln, welches ab 3Q 2017 produziert werden soll.

Ich hoffe das dieses Panel seinen Weg in viele verschiedene Monitore finden wird (ich gehe davon aus und hoffe das es deutlich billiger als sein ebenfalls neu entwickeltes Panel in den 2 neu angekündigten Acer/Asus Monitoren ist, da es weder HDR noch Fald unterstützt) und natürlich das die allgemeine Qualität gut ausfällt.
 
Ich weiß jetzt nicht, wie repräsentativ das Video auf YouTube genau ist. Bislang gab es noch keine Reviews, die nicht auf offiziellen Veranstaltungen stattfanden. Ich würde die Authentizität des Videos jedenfalls für's Erste mal anzweifeln. Sollte dieses Aufleuchten aber tatsächlich so in der finalen Version auftreten, wäre das natürlich ein absolutes No-Go.

Hat jemand eventuell eine Meinung, oder besser noch Erfahrung, zu den größeren Farbspektren (10Bit, bzw. 1,07 Mrd. Farben) im Vergleich zu den klassischen 16,7 Mio. Farben? Lässt sich da, auch ohne native HDR-Unterstützung der Spiele, bereits ein sichtbarer Unterschied erkennen? Dass IPS im Vergleich zu TN bereits einen gewissen Vorteil darstellen sollte, was die Farbdynamik angeht ist mir bewusst. Mir geht es hier im zweiten Schritt eher um die "Prämie", die man für die größere Farbpalette derzeit zu bezahlen hat.

Des Weiteren frage ich mich, ob FALD auch für SDR-Content aktiv ist oder ob das speziell über HDR-Content wie "Masseffect Andromeda" angesprochen wird? Falls es permanent aktiv ist, müsste sich doch auch bei SDR-Content ein gewisser Mehrwert erwarten lassen?

Grüße
Fichte
 
Dieses Aufleuchten nennt sich haloing, und ist ein bei FALD displays ein normales Artefakt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben