Einschätzung: Tausch MacBook gegen Galaxy S3

NeUs

Ensign
Registriert
Dez. 2012
Beiträge
164
Hallo,

Ich habe die Möglichkeit ein MacBook Late 2008 (Unibody/ 13,3 Zoll/ kleinste Version) gegen ein Samsung Galaxy S3 LTE 16Gb zu tauschen. Meine Meinung ein fairer Tausch, vom (Geld-)Wert her. Oder sieht das jemand anders?! Wollte nur einmal eine Einschätzung dazu von anderen haben, da ich nicht ganz so den Plan habe.

Gruß
 
Kommt auf den Zustand des MacBooks drauf an. Den Restwert müsstest du dir raussuchen und danach mit dem S3 vergleichen.
Kenne zwar den Zustand nicht aber ich täte sagen: NEIN, da ich ein Computer einem Smartphone vorziehe. Allerdings wenn das MacBook nur in der Ecke verstaubt dann ja.
 
Also Zustand des MacBooks ist gut und das hätte ich vielleicht sagen sollen: ja steht eigentlich nur rum bzw. wollte es eh verkaufen. Geht mir hauptsächlich darum ob ein 1:1 Tausch fair ist. Nach kurzer eBay suche hält es sich etwa die Waage. Aber wollte noch ein paar andere Meinungen hören.
 
Wenn das S3 auch im guten/neuen Zustand ist, ja dann ist der tausch fair. Da man mit dem S3 auch Emails checken etc. kann. So zum Preisvergleich:

MacBook: ca.450 € je nach Zustand( also mit gutem Zustand sage ich mal 470-500 sind drinnen je nach Käufer/glück)

S3 LTE: 519 Neu

Also ja ist fair :D
Edit: Was noch wichtig ist, passt deine Simcard zu dem Handy? Wegen Simlock und so.
 
Würde ich nur machen, wenn das Handy (noch sehr) neu ist; ansonsten versuchen bei eBay o.Ä. abzusetzen und ein neues S3 ohne LTE kaufen (es sei denn, du würdest das unbedingt nutzen wollen).
 
Er schreib kleinste Version, also denke ich nicht Pro :)
Straßen Preis ist bei ca. 500 € mit gutem Zustand.
 
Late 08 Unibody, damit kann nur das erste Macbook aus Alu gemeint sein (kein Pro etc)

Vielleicht kann man noch eine kleine Zuzahlung aushandeln, S3 + 50 € oder so ähnlich... Dann würde der Tausch wohl fair sein.
 
schpaik schrieb:
Late 08 Unibody, damit kann nur das erste Macbook aus Alu gemeint sein (kein Pro etc)

ALU und "kein pro"? OK...

Alu => MacBook Pro und AIR,
Kunststoff => MacBook,
Alu und Kunststoff => frühe MacBook Pro (mit silberner Tastatur)

und hierzu bitte einfach mal die historie hinter meinem oben geposteten link zu HEISE.de anschauen und dabei nicht vergessen: es gab da auch noch MacBooks in schwarz oder weis in 13" in Kunststoff. diese nannte man auch Unibody!!! (die diversen bilder mit alu sind wohl fälschlicherweise in die kategorie gerutscht.) solange der threadstarter diesen punkt nicht beantwortet bzw. klarstellt, wirds hier schwierig mit profunden antworten.

MP
 
Zuletzt bearbeitet:
Also es ist das erste Unibody. Damals gab es noch Alu ohne Pro. Kleinste Variante sollte heißen, das es die niedrigste Ausstattung hat die es damals gab. Und dies ist auch in dem Link ersichtlich. Dort gibt es ein Alu MacBook Late 2008. :-) Und Der Begriff "Unibody" wurde eigentlich erst mit Komplett Alu eingeführt (wie ich gerade sehe war die letzte Weiße Kunstoffversion auch unter Unibody beworben)
Hm also jetzt komm ich dann doch ins Grübeln. LTE ist (noch) nicht wirklich nötig und normale S3 sind ja dann doch etwas günstiger oder komplett neu recht günstig. Andererseits soll das S3 vom November sein und nur 2-3 mal in Benutzung gewesen sein. Wertstabiler sollte ja das MacBook sein oder?!

P.S. Oder möchte jemand das MacBook kaufen?! :evillol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zufälligerweise sitze ich hier auch vor einem 2008er Unibody Alu MacBook ohne Pro etc pp...

Wenn du LTE nicht wirklich brauchst solltste du dir das mit dem normalen S3 genauer anschauen, damit kommst du wesentlich güntsiger weg.
Ich, z.B., möchte LTE nicht mehr missen, ist wie bei einer SSD wenn man einmal die Geschwindigkeite hatte möchte man nicht mehr ohne :)
 
@schpaik:

ok, dann ist mir die logik in deren Marketingabteilung noch nicht aufgegangen. wenn das also in alu ist und von late 2008...

wieso hat apple dann wieder Kunststoff MacBooks in 2009 gebaut?! die gabs ja seit 2006 in plastik. ist das irgendwo bekannt? das kommt ja einem rückschritt gleich. erst kunststoffunibodies dann Alu und dann wieder plastikbomber. versteh einer dieses hin und her. "nichts ist beständiger als der Wandel!" und ja, auch ich sitze an einer schwarzen "Island"-Designtastatur eingebettet in einem hellgrauen 17" aluunibody. ^^

MP
Ergänzung ()

NeUs schrieb:
P.S. Oder möchte jemand das MacBook kaufen?! :evillol:

Danke, nein. :daumen:
 
Ist zwar etwas abseits vom Thema aber mal sehen ob ich das noch richtig in Erinnerung habe.

Ende 2008 gab es die MB in Plastik und das MBP in Alu (altes Design) dann kam ein MB in Alu raus, das neben den MB aus Plastik verkauft wurde. In 2009 wurde dann das 13" MB Alu zum Pro und die 15er haben das gleiche Design bekommen, dann hatt Apple noch einmal das normale Plastik MB etwas anders gestaltet bis es dann ganz rausflog aus dem Sortiment und es dann nur noch Pro, Air und jetzt Retina gibt.
 
würde pers. nicht tauschen. Der Akku wird auch ein alter Hund sein; plan mal einen 100er dazu.

Grund: > 4 Jahre alt, keine Garantie, überteuert, geforce 9400M ( = taugt nix, ging oft defekt - google), alter Akku, schlechte
Akkulaufzeiten gernell bei dem Gerät ( damals klagten Zahlreiche über die miese Akkulaufzeiten, rd. < 4 h und weniger )

Ab 1049 gibt es bei apple bereits ein 13" pro neu + Garantie ( i5-dual, neuer Akku, usb3.0 )
 
Ich glaube, der Heinz hat sich da etwas verlesen und "bereits ab €1049" ist ein wenig witzlos; abgesehen davon, dass er das Macbook beseitzt, wäre das ein schlapper Aufpreis von 100% zu dem was er potentiell lukrieren könnte...
 
jimknils schrieb:
Ich glaube, der Heinz hat sich da etwas verlesen und "bereits ab €1049" ist ein wenig witzlos; abgesehen davon, dass er das Macbook beseitzt, wäre das ein schlapper Aufpreis von 100% zu dem was er potentiell lukrieren könnte...

nun ja, du könntest aber auch 100 % verlieren, wenn du ein board- oder display-Defekt hast. Zumindest kannst du dir
deinen 600 eur Elektronikmüll noch an die Wand nageln?

Für ein macbook, dass > 4 Jahre alt ist, würde ich keine 600 Piepen mehr hin legen. Bei 300 könnte man evtl. noch mal überlegen;
aber 600 - 700 sind too much, wenn es für einen 1000er ( 300 euro Aufpreis ) bereits ein neues Gerät gibt.
 
Also ich habe mein MBP early 2008, mit aufgestocktem Ram noch für 550€ vor einigen Monaten verkauft. Denke viel mehr wird da auch nicht drin sein.
Und bei Ebay hast du immernoch die 9% VK-Gebühr.
 
@Heinz:

Sicher, aber in diesem Fall ging es ja darum, was er für das Macbook bekommen würde, nicht umgekehrt. Und die ~€500 scheinen das zu sein, was der Markt bereit ist, für ein gebrauchtes Macbook zu bezahlen. Ob nun jemand dem TE das Notebook zu dem Preis auch abnimmt und ob du oder ich das tun würden (nein ;)), ist eine andere Frage. :)
 
jimknils schrieb:
Und die ~€500 scheinen das zu sein, was der Markt bereit ist, für ein gebrauchtes Macbook zu bezahlen

gut, paar Narren gibt es bei ebay immer, die den Alt-Kram noch überteuert abnehmen.
Ich kauf im refurb immer neu, decke ein appleCare ein(auch f. den billigen mini) und verkauf dann nach 2,9 Jahren,
mit Restgarantie.

Den Einsatz, den der TE jetzt einsetzt, verliert er so wie so, die nächsten drei Jahre oder er verliert gleich die 500
Piepen, wenn er einen board oder display-Schaden hat, weil dann: Sondermüll
Daher Geld drauf legen und nutzen bis zum 34.ten Monat; dann offerieren, dann verkaufen mit 5 Wochen Restgarantie.

Kaufe generell keinen Gebrauchtkram, weil oft irgendwo ein versteckter Schaden und dann ohne Garantie ist es
so eine Sache?
Teuer reparieren lassen oder in die Tonne klopfen?

wer am Material spart, muss sich nicht wundern
 
Zurück
Oben