Hi, da mir vor kurzem das Mainboard abgeraucht ist (Asus B450 Strix-F) bin ich auf der Suche nach Ersatz und über ein interessantes Angebot gestolpert
(Asus X570-E.. Jaja ), auf dem ich aber folgendes Bildmaterial nicht ganz einordnen kann.
Man sieht hier deutlich die schwarzen Stellen links, ober und unter dem Sockel.
Vergleichsbild Hersteller
Bilder von der Rückseite gibt es nicht.
Mir ist bekannt, dass aus dem PCB selbst nach Hitzeeinwirkung Öl austreten kann, oder Elkos Flüssigkeit verlieren und geplatzte Chips solche Flecken verursachen können. Das scheint hier aber auch keine ganz passende Erklärung zu sein.
Habt ihr das an euren Boards (unter bestimmten Umständen) schon einmal beobachtet?
Ist das evtl ein typischer overclocking Schaden (Hitzeeinwirkung, geplatze Kleinstteile)? Überreste von (metal-) WLP? Evtl chemische Sockelreinigung?
Würde mich über Meinungen freuen
MfG
(Asus X570-E.. Jaja ), auf dem ich aber folgendes Bildmaterial nicht ganz einordnen kann.
Man sieht hier deutlich die schwarzen Stellen links, ober und unter dem Sockel.
Vergleichsbild Hersteller
Bilder von der Rückseite gibt es nicht.
Mir ist bekannt, dass aus dem PCB selbst nach Hitzeeinwirkung Öl austreten kann, oder Elkos Flüssigkeit verlieren und geplatzte Chips solche Flecken verursachen können. Das scheint hier aber auch keine ganz passende Erklärung zu sein.
Habt ihr das an euren Boards (unter bestimmten Umständen) schon einmal beobachtet?
Ist das evtl ein typischer overclocking Schaden (Hitzeeinwirkung, geplatze Kleinstteile)? Überreste von (metal-) WLP? Evtl chemische Sockelreinigung?
Würde mich über Meinungen freuen
MfG