Hallo!
Ich kenn mich leider nicht so ganz aus mit den Unterschieden zwischen Celeron M, Pentium M, Mobile Athlon 64 und Turion, bitte sagt mir was dazu. Sind die Celerons wirklich nicht langsamer als vergleichbar getaktete Pentium M? Verbraucht ein Athlon 64 sehr viel mehr als ein Turion?
Meine Anforderungen: HDD 60 GB, RAM 512 MB, WLAN, Netzwerk, DVD Brenner, WXGA Display (finde ich einfach besser von der Anzeigequalität her, als XGA), brauchbare Verarbeitung und Tastatur.
Ich hab jetzt 3 Notebooks in der Auswahl, sagt mal was dazu.
1. Sparvariante: Acer TravelMate 2303 WLMI mit Celeron M
2. Pentium M Variante: Fujitsu Siemens Amilo 1405 60GB (ist das Centrino?)
3. AMD-M 64 mit GF 5700 go Variante: Acer Aspire 1522 WLMI
Ganz besonders würde mich eure Meinung zum letzten interessieren, denn ich habe darüber keine Tests finden können, nur eine Produktvorstellung, wo gesagt wurde, dass das Notebook recht schwer ist.
Bitte helft mir recht bald...
Ich kenn mich leider nicht so ganz aus mit den Unterschieden zwischen Celeron M, Pentium M, Mobile Athlon 64 und Turion, bitte sagt mir was dazu. Sind die Celerons wirklich nicht langsamer als vergleichbar getaktete Pentium M? Verbraucht ein Athlon 64 sehr viel mehr als ein Turion?
Meine Anforderungen: HDD 60 GB, RAM 512 MB, WLAN, Netzwerk, DVD Brenner, WXGA Display (finde ich einfach besser von der Anzeigequalität her, als XGA), brauchbare Verarbeitung und Tastatur.
Ich hab jetzt 3 Notebooks in der Auswahl, sagt mal was dazu.
1. Sparvariante: Acer TravelMate 2303 WLMI mit Celeron M
2. Pentium M Variante: Fujitsu Siemens Amilo 1405 60GB (ist das Centrino?)
3. AMD-M 64 mit GF 5700 go Variante: Acer Aspire 1522 WLMI
Ganz besonders würde mich eure Meinung zum letzten interessieren, denn ich habe darüber keine Tests finden können, nur eine Produktvorstellung, wo gesagt wurde, dass das Notebook recht schwer ist.
Bitte helft mir recht bald...