Einsteiger Notebook, AMD 64, Celeron M oder Pentium M?

pinglord

Cadet 4th Year
Registriert
Feb. 2005
Beiträge
83
Hallo!

Ich kenn mich leider nicht so ganz aus mit den Unterschieden zwischen Celeron M, Pentium M, Mobile Athlon 64 und Turion, bitte sagt mir was dazu. Sind die Celerons wirklich nicht langsamer als vergleichbar getaktete Pentium M? Verbraucht ein Athlon 64 sehr viel mehr als ein Turion?

Meine Anforderungen: HDD 60 GB, RAM 512 MB, WLAN, Netzwerk, DVD Brenner, WXGA Display (finde ich einfach besser von der Anzeigequalität her, als XGA), brauchbare Verarbeitung und Tastatur.

Ich hab jetzt 3 Notebooks in der Auswahl, sagt mal was dazu.

1. Sparvariante: Acer TravelMate 2303 WLMI mit Celeron M
2. Pentium M Variante: Fujitsu Siemens Amilo 1405 60GB (ist das Centrino?)
3. AMD-M 64 mit GF 5700 go Variante: Acer Aspire 1522 WLMI

Ganz besonders würde mich eure Meinung zum letzten interessieren, denn ich habe darüber keine Tests finden können, nur eine Produktvorstellung, wo gesagt wurde, dass das Notebook recht schwer ist.

Bitte helft mir recht bald...
 
WXGA bietet gegenüber XGA doch keine bessere Qualität. WXGA bedeutet nur Wide XGA, also Breitbild (ungefähr 16:9, je nach Auflösung mal etwas kleiner, mal etwas größer).
 
Mein Kumpel will WXGA... und ich muss auch sagen, WXGA ist angenehmer als XGA, welches doch recht "klobig" und niedrigauflösend wirkt... auch wenn's bei WXGA fast nur in die Breite geht. Dazu möchte er ja DVDs kucken. Und SXGA liegt ausserhalb des Preisspektrums.
 
Bei WXGA ist das Bild - im Normalfall - lediglich 256 Pixel breiter (XGA = 1024*768 - WXGA = 1280 *768). Die Auflösung ist bei WXGA damit natürlich höher, dafür ist das Display aber eben auch breiter: mehr Pixel auf mehr Fläche.

Es kommt dann auf die Abmessungen des Displays an, ob die eine oder die andere Auflösung besser ist. Wenn die Größe des Displays mit den Pixeln mitwächst, ist das Bild in beiden Fällen gleich.
 
Also bei mir ist WXGA 1280*800, von daher auch etwas höher als XGA (nicht viel, aber ausreichend um 1024*768 Programme im Fenstermodus zu benutzen was für mich durchaus wichtig ist).
Und ich hab nen Acer, KA wie das bei anderen Firmen aussieht.

Cheers
Krait
 
Ich bin ein bisschen enttäuscht, ich dachte, es würde jemand mal auf meine Eingangsfrage antworten.
 
Also in den Vergleichstests die ich bisher gesehen habe waren die Centrinos bei gleichem Takt bei fast allen Versuchen schneller als die vergleichbaren Athlons/Turions. Was mich trotzdem nicht davon abgehalten hat, mir aufgrund persönlicher Vorliebe und wegen der 64-bit unterstützung ein Aspire 5024 mit Turion-Prozzi zu holen. Und darauf läuft Half Life 2 auf hohen Details absolut flüssig. Ich denke die Unterschiede der CPUs liegen da wohl zwischen sehr, sehr schnell und sehr, sehr, sehr schnell, und darauf kommt es mir so sehr nicht an. Und soweit ich mich erinnere war in denselben Tests der Stromverbrauch der Athlon64s bei gleicher Leistung durchaus erheblich höher als der der Turions, obwohl auch in dieser Sparte die Centrinos gewinnen. Für die AMD-Prozessoren spricht eigentlich nur das 64-bit und daß sie nicht von Intel sind. Wobei diese beiden Gründe bei der nicht allzuviel schwächeren Leistung für mich vollkommen ausreichen. Und Windows XP x64 ließ sich auch problemlos installieren, es fehlen halt noch die Anwendungen die 64-bit ausnutzen.

Zur Celeron/Pentium-M Frage kann ich nix handfestes sagen, aber aufgrund der extremen Preisunterschiede können die nicht wirklich gleichschnell sein, oder?

Cheers
Krait
 
Die Meinung zum Acer Aspire 1522 WLMi würde mich auch interessieren, da ich das auch ins Auge gefaßt habe ;)
Meinung dazu oder zu Acer im Allgemeinen?
 
Acer im Allgemeinen bietet gutes Preis/Leistungsverhältnis. Durchschnittliche Verarbeitung (wobei ich keine Mängel feststellen kann, sieht nur halt nicht besonders elegant aus) aber guter Inhalt. Lass dich von den Samsung/IBM-Jüngern nicht blenden. Die Geräte sind zwar etwas besser in der Verarbeitung, aber das nicht unbeträchtliche Geld das man da bei gleichen Komponenten draufzahlt rechtfertigt sich eigentlich nur für ausgesprochene Ästheten oder Leute für die 100 Euro ein Pappenstiel sind. Acer, FSC, Asus, Toshiba und HP kann man wohl qualitätsmäßig alle in etwa auf dieselbe Stufe stellen. Mittelklasse mit hauptsächlich stark funktionsorientierten Geräten.

Zum 1522 im speziellen kann ich nix sagen außer daß es für das was drin ist relativ schwer scheint, aber dabei auch einen relativ guten Preis hat für ein Gerät das auch noch bedingt spieletauglich ist.

Cheers
Krait
 
Zurück
Oben