Einstellungen für OBS

Shaav

Fleet Admiral
Registriert
Okt. 2009
Beiträge
12.117
.
Update: Die OBS-Aufnahme hat kein Bild. Das ganze Video ist schwarz.


Moin moin,
ich möchte mit OBS aufnehmen (habe viel gutes über OBS gehört) und finde im Netz keine guten Anleitungen. Jetzt wollte ich mal euch fragen wie ich mein OBS konfigurieren muss damit ich die höchstmögliche Qualität erzielen kann ohne dass es hier wie wild ruckelt. Es wird nicht gestreamt. Aufgenommen wird in 3440*1440, oder 2560*1440, weshalb die Grafikkarte schon ohne OBs ganz ordentlich zu tun hat. Das Videomaterial soll irgendwann evtl. auf YouTube landen.

Ich denke ich bräuchte Hilfe bei der Wahl des Encoders, Aufnahmeformat, Aufnahmequalität und was sonst noch so wichtig ist, aber ihr kennt euch damit ja besser aus.

Danke für die Hilfe,
Shaav


p.s.
i5-3570k @4,4Ghz
GTX 970
SSD
Win10
8GB RAM
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke. Das ganze frisst dann aber mal eben ca. 30mal soviel Speicehrplatz :D Ich denke ich werde wohl selber an den Details schrauben müssen^^
 
nun, immer möglichst lossless aufnehmen und dann mit dem encoden runter kommen...

Unsere Rohdaten für 15 Minuten Witcher in 1440p sind 120 GB groß, die enddaten die dann zu YouTube hoch geladen werden kommen meistens bei 800 - 1000 mb raus... mach dir ein Bild von der Qualität, dd lets play bei youtube, am besten die witcher folgen anschauen...eventuell vor der 270ten, da haben wir nämlich bissi probleme mit der audio qualität :)
 
Ich habe mal in Folge 267 reingeschnuppert. Die Qualität ist echt super! Wie werden denn die 120GB weiterverarbeitet, sodass die Videodatei klein aber qualitativ so gut bleibt? Braucht man dafür teure Software? Über was für Hardware verfügst du?
Ich habe noch eine Frage bezüglich der Performence. Frisst die Aufnahme so wie du sie machst viel Leistung? Ich suche nämlich einen Weg wie ich in sehr hoher Qualität und ohne wirkliche Performenceeinbußen aufnehmen kann. Wenn zwischenzeitlich die Festplatte voll läuft wäre das kein Problem, aber bevor die Datei auf YT geladen wird müsste sie natürlich verkleinert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gleich vorne weg, ich bin kein Vollprofi, das meiste was ich so mache, habe ich mir selber irgendwo raus gesucht, wenn ich also mist erzähle und es einen besseren Weg gibt...sei es so :)

1. Aufnahme

Immer lossless aufnehmen, du brauchst für lossles sehr wenig CPU, da die Daten nicht komprimiert werden müssen. Was du jedoch in jedem Fall brauchst ist eine schnelle Festplatte. Früher habe ich mit FullHD aufgenommen, da hat eine normale HDD gereicht. Für "2K" (1440p) genügt der Durchsatz nicht mehr und ich musste auf eine SSD wechseln um die großen Daten überhaupt weg zu speichern :)

Mein liebstes Aufnahmeprogramm ist DXTory, weil ich da so schön den codec auswählen kann und weil es ohne Stress zwei Tonspuren aufnimmt, was mir später beim Bearbeiten hilft.
Mein liebster codec ist MagicYUV (Einstellungen)

DXTory kostet geld, ist aber richtig konfiguriert ein Biest :)
Meine Geschichte: fraps>shadowplay>afterburner>OBS>Playclaw>dxtory>OBS>dxtory :)
(ganz schön was an Geld gelassen auf dem Weg lol)

2. Bearbeitung
ich habe mich für TMPEnc entschieden, was aber auch nicht das erste Programm war das ich benutzt habe
(Geschichte: vergessen>adobe premiere elements 12 > elements 13 > magix > TMPEnc)
Hier auch ein Video wie das funktioniert mit TMPEnc

Der Grund für diese Entscheidung war die Möglichkeit bei den CODECS alles einzustellen was ich will, den codec zu verwenden der mir taugt, die Einstellungen zu verwenden die mir taugen und am Anfang meiner "Karriere" (lol) als Let's Player stand auch noch die Fähigkeit im Vordergrund das TMP relativ gut hochskaliert (man bekommt mehr bitrate von YouTube wenn man 2K Material hoch lädt), was sich mittlerweile aber erledigt hat, da ich selber einen 2K Monitor habe. Und, ganz wichtig für uns, die Stapelverarbeitung. 10 Videos machen, das ganze über nach laufen lassen, früh alles hochladen... (Der PC ist ausgeknockt wenn er rendert)

Mein liebster Codec ist x264, wie gesagt, super Qualität und kleine Videos am Ende. Von 100 - 120 GB zu 700 - 1000 MB.
Einstellungen
Die Rohdaten sind lossless, die kleinen Videos sehen auf meinem Rechner nochmal besser aus als bei YouTube


Gut, kommen wir zum letzten Punkt

3. Ausrüstung
Ich persönlich sage jetzt und heute: NICHT SPAREN...!
Du hast es an meinem Programmen gesehen, die meisten davon haben Geld gekostet das ich ausgegeben habe, hätte ich mir gleich das teuerste (aus meiner Liste) gekauft, hätte ich mir auf dem Weg Geld gespart. Allerdings würde ich dann auch nicht wissen wo der Unterschied zwischen einem Logitech Headset und einem RODE Mikrofon liegt.

PC:
Intel i7 @ 4,00 (net übertaktet, sehr alt lol)
32 GB Ram
GF 980Ti
(hätt ich auch alles ohne Lets Plays *G*)

Mikrofon: RODE NT1 USB
Kopfhörer: Beyerdynamic Custom One

das wars...
Wichtig ist im Grunde nur das die Games die du machen willst flüssig laufen. In FullHD ist das kein Stress, ich merke bei 2K immer wieder das ich schon ohne dxtory im Hintergrund nicht über 70 oder 80 Frames komme beim Witcher. Echte Luxusprobleme, aber es nervt mich. (und Lets Plays sind DER ULTIMATIVE VORWAND sich neue Hardware zu kaufen!!!!!! für mich)


Aber, würde ich nochmal loslegen, ich würde gleich ein Mikrofon mit einem Audio Interface kaufen. Mein Kumpel (das zweite D in DD Let's Play) hat das und das gefällt mir sehr viel besser. Vor allem jetzt wo wir hauptsächlich zu zweit an einem PC zocken, mit meinem USB isses halt blöd, ich bin lauter als er, das mikro muss mehr zu ihm...was dabei heraus kommt kannst dir beim Witcher 271 - 280 anhören...ich ganz leise, der DEOvE ganz laut. Würde ich jetzt ein Interface haben, ich würde mir einfach zwei gute Headset Mikros kaufen und am Interface die Lautstärke einstellen, dann bekommt der PC gleich ein ordentliches Signal inkl. Stereo Effekt... Jo, mein NT1 USB steht bald zum Verkauf...lol...hole mir nämlich ein Interface...



so, ich hoffe ich konnte dir weiter helfen...
 
Vielen Dank für diesen tollen Post!

Leider funktioniert es noch nicht bei mir. Ich habe mir die Demoversion von TEMPenc geholt und ich denke die OBS-Aufnahme ist das Problem. Ich habe nämlich weder im Vorschaubild von TEMPenc noch im fertigen Film ein Bild. Bei mir ist der komplette Film schwarz. Hast du da einen heißen Tipp?


2.PNG3.PNG4.PNG5.PNG6.PNG7.PNG8.PNG9.PNG10.PNG
Ergänzung ()

Der utvideo-Codec war nicht installiert.


.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben