Einstellungsgespräch während Zivildienst

CyberXan

Banned
Registriert
Nov. 2008
Beiträge
122
Hallo.

Ich habe demnächst ein Einstellungsgespräch. Dafür werde ich ja im Zivildienst frei gestellt.
Im Schreiben steht nun, dass ich zuvor noch ein Zeugnis aus 11.2 nachreichen soll.

Wäre es sinnvoll im Antwort/Begleitschreiben zum Zeugnis. darauf hinzuweisen, dass ich einen Nachweis über die Dauer des Vorstellungsgespräches brauche oder besser beim Vorstellungsgespräch? Wenn ich vorher drauf hinweise haben die Damen und Herren ja weniger Stress und sehen vielleicht auch daran das man mit denkt. Ich weiß jetzt aber nicht ob das üblich ist.

Es handelt sich um eine Verwaltungsstelle.

Könnte/sollte ich folgendes mit einfließen lassen:

Über die Dauer des Vorstellungsgespräches benötige ich für meine Zivildienststelle einen Nachweis.

Bitte stellen Sie mir über die Dauer des Vorstellungsgespräches einen Nachweis für meine Zivildienststelle aus.

Da ich zurzeit meinen neumonatigen Zivildienst absolvieren und für die Zeit des Vorstellungsgespräches vom Dienst befreit bin. Benötige ich über diese einen Nachweis.
 
Sollte kein Problem sein, schreib aber lieber:

"Ferner benötige ich für meine Zivildienststelle einen Nachweis über die Dauer des Gesprächs, da ich für diese Zeit vom Dienst befreit bin."

Das was du schreibst ist ein wenig doppelt gemoppelt und etwas fehlerbehaftet.

Ob du das jetzt besser vorab schriftlich mitteilst oder erst vor Ort kann ich nicht beurteilen. Da es keine große Sache sein sollte, halte ich beides für möglich. Aber du hast vermutlich recht, dass es netter ist, wenn man vorher darauf hinweist.
 
Die 3 Sätze von CyberXan sind auch jeder für sich zu verwenden, nicht alle zusammen...
 
statt "da" lieber "weil" verwenden, meiner meinung nach klingt das nach einem besseren deutsch.
 
"da" ist IMO gut, ein "weil" klingt so nach eingeschränktem Wortschatz. Kleinkinder sagen "weil das so ist" :D.

"Ferner" würde ich durch "Darüber hinaus" ersetzen.
 
Marius schrieb:
Die 3 Sätze von CyberXan sind auch jeder für sich zu verwenden, nicht alle zusammen...

Guter Punkt, ist mir gerade erst mal klar geworden...:cool_alt:

S.a.M. schrieb:
statt "da" lieber "weil" verwenden, meiner meinung nach klingt das nach einem besseren deutsch.

Find ich nicht, "da" klingt förmlicher und "weil" umgangssprachlicher.
 
Nabend. Danke für die hilfe. jo die drei sätze sollten beispiele sein. Die mir spontan eingefallen sind.
@DunklerRabe dein satz ist klasse.
 
Zurück
Oben