Einstellungswahn beim neuen Monitor

  • Ersteller Ersteller matrix2050
  • Erstellt am Erstellt am
M

matrix2050

Gast
Hallo,
ich habe seit 2-3 Wochen einen neuen Monitor Asus VS248HR und hatte bisher ein paar Probleme. Ich hatte den Monitor zuerst über HDMI angeschlossen, was mir nicht so gefallen hat. Bild war irgendwie nicht soo dolle. Jetzt habe ich ihn über DVI angeschlossen und war erstaunt, dass das Bild nun viel besser ist. Einzig das Problem mit dem einstellen ist geblieben.

Vorab, der Monitor hat so voreingestellte Profile. Landschaft - Normal - Theater - Spiele usw. Bisher sagten mir nur Normal und Theater zu. Auf Normal, habe ich so nicht dran auszusetzen, nur bei z.B The Division wo man die Helligkeit an dem Bild anpasst (Schieberegler so einstellen, dass das Motiv kaum noch sichtbar ist), ist trotzdem alles sichtbar, wenn ich den Regler ganz dunkel mache. Im Theatermodus, passt es fast super. Bei WoW kommt mir das Bild dann zwar auch sehr kontrastreich rüber, aber etwas zu dunkel. Da wäre Normal wieder besser. Ich habe nur keine Lust, immer alles umzustellen.

Mag sein, dass alles so korrekt ist, aber ich hatte meinen alten Monitor 7 Jahre und ich denke ich muss mich an den neuen einfach gewöhnen. Hatte wer hier auch anfangs Probleme?

Da sind auch so Einstellungen wie Schärfe - Hautton - Farbtemperatur und ich bin darin echt kein Profi und verstelle lieber nichts.



LG
 
Das ist ein 1080p Monitor, ob HDMI oder DVI sollte hier eigentlich keinen Unterschied machen, wenn alles korrekt läuft. Was die ´Profile betrifft, die sollte man lieber ignorieren und sich einfach selber einstellen mit einem Kalibrier Guide, soweit das ohne Messgerät selber geht. Notfalls kann man immer noch einfach die Werkseinstellungen wiederherstellen, kaputt geht da nichts.
 
Alles auf normal stellen, dann Helligkeit/Hintergrund Beleuchtung/Kontrast mittels Testmustern anpassen, danach kannst Du immer noch Farben anpassen wenn nötig. Wichtig ist auf jeden Fall im GrakaTreiber auf volles RGB umzustellen sofern noch nicht passiert.
 
Ich habe auch einen aus dieser Reihe, vielleicht sogar den gleichen. Anfangs haben mir 2 Dinge nicht so sehr zugesagt:

1) Es gab da diesen "Turbo" Modus um die Reaktionszeit des Panels zu verbessern. War gut für Shooter. Aber bei langsamen Kameraschwenks oder so, konnte man immer "Schlieren" um Ränder sehen. Das lag aber nicht daran, dass das Panel zu langsam reagierte, sondern durch den Turbo der Farbwechsel so schnell gepusht wurde, dass der Farbwert "überschwingt". D.h. statt von Schwarz zu Hellgrau zu wechseln, wechselten die Pixel von Schwarz zu weiß und dann zurück nach Grau. Das fand ich dann so doof, dass ich diese Beschleunigung runter gedreht habe.

2) In dunklen Szenen fand ich die Farben furchtbar. Das lag aber daran, dass wegen des HDMI Anschlusses meine Grafikkarte(-nsoftware?) dachte, es sei ein TV. Dadurch wurde nur der eingeschränkte TV Farbraum benutzt, statt den vollen 256 Werte pro Farbe. Beim TV reichen die Werte nur von 16-255, beim vollen Werteraum von 0-255. Das führt dazu, dass für das Schwarz eher Grau erscheint und generell dunkle Farben sehr schlecht abgestuft werden, wenn die Farbräume von Anzeige und Ausgabe nicht übereinstimmen.
Die Lösung war zum einen das manuell im NVIDIA Menü auf den vollen 0-255 Bereich einzustellen. Zum Anderen, bei den Auflösungen die Standardauflösung von 1920x1080 irgendwie nochmal einzugeben, damit es unter "PC" erscheint und nicht unter "TV" oder "Video" oder wie es da heißt. Plötzlich waren die Farben alle viel kräftiger, dunkle Farben vernünftig abgestuft und Schwarz war auch Schwarz!

Das hatte mich ganz schön Recherchearbeit gekostet bis ich DAS rausgefunden habe :-/ Das war bei Röhrenmonitoren irgendwie nicht so kompliziert ^^.

Mehr zu dem Thema Überschwingen und Farbwerten findet man, wenn man auf prad.de mal danach sucht, da ist das auch schön mit einem Diagramm erklärt. Ich hoffe das hilft dir weiter.

EDIT:
Ggf. danach noch Start-Ausführen und "dccw" eingeben, dann wird man mit einigen Testbildern durch die Anschließende Kalibrierung des Monitors geführt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann bestätigen, dass die Profile bei Asus wirklich grausam und wenig nutzbringend sind. Ich hatte ein ähnliches Problem mit nem 27"er von Asus in diesem Thread.

Meine Empfehlung lautet: Beim Profil "Normal" bleiben. Dann einmalig den Monitor, d.h. insbesondere das Gamma, kalibrieren. Geht mit Windows-Bordmitteln mit dccw (Start -> Ausführen) oder mit Tools wie QuickGamma.
Danach dann nur noch die Helligkeit am Bildschirm regeln: Beim Zocken rauf, beim Surfen/Office runter.
 
Ich denke auch, daß es mit dem farbraum zutun hat.

videoeinstellungen.png
 

Anhänge

  • gsync.png
    gsync.png
    50,2 KB · Aufrufe: 119
Beim TV reichen die Werte nur von 16-255, beim vollen Werteraum von 0-255
Das muss auch beim TV nicht sein, im PC-Modus können viele auch Full RGB, da aber Bluray und Co begrenztes RGB haben ist das dummerweise der Standard bei HDMI (und wie schon geschrieben sieht man es an den furchtbaren Schwarzwerten)
 
Zurück
Oben