Einstieg in das Video-Streaming / Mediathek auf einem älteren TV verfügbar machen

G

Günter1

Gast
Hallo Forum,

noch weis ich nicht, ob ich mit meinem Anliegen hier überhaupt richtig bin? Wenn nicht, wird es sicherlich zur richtigen Thematik verschoben werden. Danke schon mal!

Problem: Möchte auf meinem TV Zugriff auf die verschiedenen Mediatheken - vorrangig ZDF und ARD - erhalten, und suche nun die richtige, zum Erfolg führende Vorgehensweise.

Hardware, die vorhanden ist: - TV Philips "Cineos" 42PFL9603D (hat eine LAN Buchse :D )
- iCord HD mit ETHERNET Port
- Notebook HP ProBook 5310m mit Windows 10
- PC mit Windows 10 - eingebunden in ein WLAN
- Router von Vodafone DSL - Easy Box 803A
- Smartphone Galaxy Note 4

Schön wäre eine Einbindung über das Note 4, wegen der Kleinheit, doch ist mir Android etwas suspekt...-
Da gibt es eine neue App bei ZDF, für Win 10, aber wo wäre die zu installieren? Gesetzt den Fall, ich würde eine LAN Verbindung zwischen Router und TV akzeptieren, aber wenn ich den TV ins WLAN einbinden könnte, wäre schöner...-
Hatte das Ganze schon mal vor Monaten ausprobiert, ohne jeglichen Erfolg. Aber nun, mit der neuen App ?

Also: Was muß ich tun?

MfG Günter
 
Gib 39€ aus und Kauf dir einen Amazon FireTV Stick. Den bindest ins WLAN ein und steckst ihn am Fernseher in eine freie HDMI-Buchse. Danach kannst du dir direkt Apps für alle erdenklichen Mediatheken laden und fröhlich drauf los schauen.

Ohne gebastel und ohne Stress ...

https://www.amazon.de/Amazon-W87CUN-Fire-TV-Stick/dp/B00KAKPZYG
 
Hallo Commodore,

das war ein Klasse-Vorschlag; danke. Inzwischen habe ich den Stick geordert und bin im wahrsten Sinne des Wortes begeistert, ob seiner Möglichkeiten und der Qualität des Signals übers www dann am TV.

Nun haben sich Fragen ergeben, die ich bei AMAZON nicht stellen möchte, weil ich davon ausgehe, dass es hier im Forum kompetentere User gibt.

Offensichtlich ist z.B. die App der ARD für das OS Win 10, die ich auf dem PC installierte (13,3 MB), eine völlig andere, als die auf dem Stick, in Bezug auf Funktionsumfang. Dort kann ich nämlich unter "Sendung verpasst" zurückblättern bis "Ultimo", auf der des Sticks hingegen nur für 7 Tage.
Es ergibt sich somit die Frage: Sind die Apps, die für Win 10 geschrieben wurden, anwendungsfreundlicher? Versuche, selbige App der ARD, die ich auf dem PC installierte auch dem Stick zuzuführen, blieben erfolglos. Auch kann man auf dem Stick nicht die "Eigenschaften" der App aufrufen, um einen Vergleich zu haben.

Letztendlich: Was ist das auf dem Stick für ein OS ?

Freue mich auf Erfahrungen und Diskussionen.

MfG Günter
Ergänzung ()

Problem eine Überforderung auch für die Experten ?
 
Das OS ist das selbe, wie auf allen Amazongeräten. Nennt sich Fire OS und ist sowohl auf Tablets zu finden, wie eben auch auf dem Fire Tv Stick und auf der Box. Was den Funktionsumfang der App für die Mediathek angeht, kann ich dir leider nicht weiterhelfen.
 
Zurück
Oben