Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo zusammen,
ich möchte aus Langeweile und Interesse das Programmieren lernen. Ich habe noch nie eine Zeile Code geschrieben und weiß nicht wie und wo ich anfangen soll. Also mit welcher Sprache usw. Wäre sehr nett, wenn mir jemand dabei helfen könnte
Der erste Schritt wär die Suchmaschine anzuwerfen und nach Einstieg Programmierung zu suchen. Gibt genügend Threads die sich damit beschäftigen und alle fragen für den Anfang klären.
Ich hab mal die Legende von diesen Gebäuden gehört, in den tausende von Bücher in Regalen stehen und die man sich kostenlos ansehen und gegen einen kleinen Beitrag ausleihen kann, sogar digital.
Edit: Sogar die Volkshochschulen bieten bei uns Programmier Einstiegsseminare an und ich lebe hier auf dem Land.
Um mal die Fragen von @orkun_klbz direkter zu beantworten:
Mit welcher Sprache ist wie oft v.a. eine Geschmackssache. Die einen schwören auf A, die nächsten auf B usw. Wenn Dir etwas Bestimmtes als Ziel im Kopf schwebt wie z.B. ich möchte was für Mobilgeräte programmieren, dann kann man da bessere Tipps geben. Zum allgemein Programmieren lernen, gibt es dutzende geeignete Sprachen. Die Sprache vor allem ist nicht das entscheidende. Wenn Du verstanden hast wie Programme funktionieren dann ist die Sprache zum allergrößten Teil nur noch das Vokabular. Also wenn Du verstanden hast wie man z.B. Italienisch spricht, musst Du nur ein paar Vokabeln, die oftmals ähnlich sind, lernen und Du kannst auch Spanisch sprechen.
Wenn Du autodidaktisch veranlagt bist, sind Tutorials/Textkurse eine Möglichkeit. Sofern Dir die Prinzipien wie allgemein Programme funktionieren noch nichts sagen, wird vermutlich ein Kurs mit Lehrer wie z.B. an einer Volkshochschule wie von @john.smiles erwähnt mehr bringen.
Such dir als erstes ein Projekt, z.B. etwas, was du schon immer mal haben wolltest - das hilft dir dabei, "am Ball zu bleiben" - Theorie ist zwar gut, aber Praxis ist gerade am Anfang etwas besser
Nichts zu schwieriges, aber auch nichts zu einfaches
Oft ist eine kleine Homepage ein schönes Projekt für den Einstieg - HTML lernt man sehr schnell und JavaScript ist dann auch nicht mehr weit entfernt
Später kann man dann mit TypeScript tiefer in die Konzepte der Programmierung einsteigen
Dann such dir eine passende Sprache für dein Projekt aus
Schöne Einsteigersprachen sind z.B. dynamisch typisierte Sprachen
Python
JavaScript
PHP
Etwas "professioneller" und schwieriger wird es dann mit echt typisierten Sprachen
TypeScript
Go
C#
Java
Rust
Bevor du mit Programmieren anfängst, machst du dir eine Skizze, was du haben willst, am besten mit Stift und Papier
Das hilft dir, die so genannten "Anforderungen" zu visualisieren (Anforderungsanalyse wird dich als Programmierer dein Leben lang begleiten - es geht immer darum, was von dem Programm erwartet wird)
"Anfänger" tendieren dazu, Funktionen wegzulassen oder anders zu programmieren, weil etwas nicht so klappt, wie gewünscht oder man es noch nicht kann - man sollte aber nicht aufgeben, bloß weil man fertig werden will
Als nächstes machst du dir eine grobe Todo-Liste, womit du anfangen willst
Danach gehst du in die offizielle Dokumentation der Sprache und liest dir erstmal die Grundlagen durch
Nicht mit irgendwelche Tutorials anfangen, die sind in der Regel zwar gut, aber oft auch veraltet
Wenn du nicht zurecht kommst, suche nach Einsteiger-Tutorials
Youtube ist hier zwar oft hilfreich, aber Text lesen ist VIEL schneller als Videos angucken
Erste wahl sollten also Text und Bild-Tutorials sein
Nach dem Einsteiger-Tutorial versuchst du, die ersten Todos umzusetzen
Lies Code auf Github (in anderen Projekten) und schau wie andere es machen und versuche es zu verstehen - das ist vermutlich der wichtigste Tipp für Einsteiger. Code lesen verbessert deine Kenntnisse mehr als alles andere, hier lernst du neue Konzepte, etc.
http://michaelkipp.de/processing/ ich empfehle dir das für den Einstieg ich nenn es mal liebevoll Java with magic... Danach kannst dann eclipse als IDE wechseln und Java als solches lernen.. Wenn du nicht vorher schon abkackst.
Das Thema Programmieren (Neudeutsch: Coding) interessiert mich auch schon jahrelang, dennoch hab ich noch nie den Anschluß gefunden, mich ernsthaft dahinter zu klemmen.
Ein kleine Gruppe von Leuten mit selben Interesse habe ich bis dato in meinem Umkreis noch nicht gefunden. Zusammen macht Coding sicherlich viel mehr Spass als Bücher zu wälzen...
Jein... es hat wie alles Vor- und Nachteile. Grade wenn man eine eigene Idee umsetzen möchte, ist man allein "freier". Gemeinsame Software-Entwicklung stellt einen vor große Herausforderungen bezüglich Kommunikation und gemeinsamen Konsenz.
Aber du hast recht - zusammen Programmieren (Pair-Programming) macht wirklich Spaß, obwohl es anstrengend ist.
Es gab jetzt bereits eine Menge Vorschläge und Ideen, obwohl nahezu keine Eigeninitiative bei der Erstellung des Beitrags geleistet wurde, das ist für mich schon ein wenig respektlos.
Für mich ein Zeichen, das es sich hier um eine erstklassige Community handelt und die verdient den höchsten Respekt, da alles freiwillig und in der Freizeit geschieht.
Sobald du dir mehr Gedanken zur Thematik gemacht und eigene Recherchen durchgeführt hast, kannst du dich an mich oder einen der anderen Moderatoren wenden und der Thread kann mit neuen Erkenntnissen zielgerichtet weiter geführt werden.
Die Frage nach einer Programmiersprache ist ähnlich umfangreich wie die Frage nach der richtigen Berufswahl oder welches Fahrrad man kaufen soll.
Du musst dir erst klar werden wo du stehst, wohin du willst, was du investieren kannst und wir deine Rahmenbedingungen aussehen.