Einwählverbindung hängt beim Hochfahren

Xedo

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
1.235
Hallo

Nach vielen Experimenten ohne Erfolg hoffe ich mal ihr könnt mir helfen!
Mein PC hängt direkt am Modem und muss sich somit einwählen. Leider gibt es seit kurzem ein Problem dabei: Es dauert nach dem Hochfahren bestimmt 2 Minuten, bis ich das Fenster für die Einwählverbindung öffnen kann, bzw. es sich selbst öffnet. Ich habe herausgefunden, dass es sofort aufpoppt, wenn ich den Netzwerkadapter deaktiviere. Das bringt mir natürlich nichts, es sei denn ich mache das bei jedem Hochfahren. Dieses Verhalten trat nach einer neuinstallation der nforce Treiber auf und verschwand dann gestern wieder, als ich Kaspersky Anti Virus deinstalliert hatte. Heute, nach einer erneuten Reinstallation der Treiber (ich glaube, der nforce uninstaller deinstalliert sowieso nur die ethernet Treiber) inkl Driver Sweeper tritt dieses Problem wieder auf. Im Moment sind die nforce/nvidia ethernet Treiber deinstalliert und die Netzwerkadapter laufen mit Microsoft Treibern --> gleiches Schauspiel. Eine Deinstallation von Kaspersky hat diesmal nichts bewirkt. Ich habe nun keine Idee mehr, was dieses Problem auslösen könnte. Ihr vielleicht? :)
 
Zuviele Dienste die im Autostart bzw. die Initialisierung von Diensten ist vielleicht eine Möglichkeit, nutzt du eventuell dann auch eine Softwarefirewall?

Was für Hardware hast du?
 
Sowas in die Richtung könnte ich mir auch vorstellen, aber wie ich den genauen Fehler finden soll, ist mir ein Rätsel! Hardware: nforce 680i sli, 2x geforce 8800 gts, 4 gb ram, 3 ghz core2duo.
 
Heißer Tipp: Windows 7 aufsetzen und keinerlei Chipsatztreiber installieren. Vorallem nicht die SMU/SMbus und Ethernet Treiber !
Eventuell klappt es aber auch mit Deinstallieren des Chipsatztreiber-Pakets plus DriverCleaner- hat bei mir aber nicht geklappt.

Unter Windows 7 sind die Microsofttreiber vollkommen ausreichend, da bruacht man mit NForce Boards keine Chipsatztreiber. Hatte genau das selbe Problem mit meinem ASUS P5N-D (Nforce 750i SLI)
Ohne Chipsatztreiber = alles bestens. Dabei habe ich so ziemlich alle Treiberversionen durchprobiert, und außerdem dne Gegentest gemacht. Nur ein frisches Windows wo nie diese dämlichen Chipsatztreiber installiert wurden lief fehlerfrei und stabil und performant. Aber probier es erstmal mit Deinstallation + DriverCleaner.

Bei mir hat es immer etwa 5 Minuten gedauert bis ich die Verbindung herstellen konnte. Aber das Beste: Mein Ping hat sich bei WoW um ~20 ms verbessert mit den Microsoft-Ethernettreibern, gegenüber den NForce Treibern ! (War für mich damals der ausschlaggebende Punkt für die Herumprobiererei mit den Chipsatztreibern^^)
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann werde ich die Treiber wohl nicht mehr installieren!
 
Zurück
Oben