Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
2 partitionen pro platte, eine raid, eine nicht (oder als raid0, wobei du dann alles verlierst bei ausfall) . - wäre eine möglichkeit (nur mit software raid das auf partitionen arbeitet)
oder tatsächlich ein datei system das selbst raid macht und das pro datei (oder pro ordner) einstellen kann
aber klassisches raid (ganze platten gespiegelt) - nein geht eigentlich nicht
ist auch problematisch denn wenn deine filmsammlung (oder der rest) in zukunft wächst... die platzaufteilung ändern wird anstrengend
Du verwechselst hier Backup und Ausfallsicherheit glaube ich.
Nach meinen Verständnis geht es dir um das Backup richtig?
Eine NAS mit RAID ist in sich kein Backup, sondern ausschliesslich für Ausfallsicherheit.
Sprich mit RAID macht man kein Backup, sondern deckt nur den Ausfall ab, wenn eine Platte stirbt.
-> Wenn der Blitz einschlägt, dann ist die gesamte NAS hin^^
2 partitionen pro platte, eine raid, eine nicht (oder als raid0, wobei du dann alles verlierst bei ausfall) . - wäre eine möglichkeit (nur mit software raid das auf partitionen arbeitet)
nein.
weil:
ein raid ist ein block-device
d.h. die spiegelung erfolgt ned auf dateisystemebene, sondern weit drunter.
was in dem block steht, welches dateisystem, etc, all das ist dem raid wurscht.
es arbeitet auf einer sehr nedrigen ebene.
da gehts eben um blöcke und übereinstimmende prüfsummen.
und wenn ned, ist es degraded.
Ausfallschutz gegen was? Wenn die Platte im NAS ausfällt hast du ja immer noch mehrere Kopien der Daten. Filme lassen sich zur not auch von einer der Backupplatten schauen.
Du willst da NAS weiter nutzen, wenn eine HDD hops geht und die neue ein paar Tage mit der Post braucht? Kauf halt zwei 14+ TB HDDs im RAID1. Aber ob das den Preis wert ist ...
Das ist aber kein RAID im klassischen Sinne, sondern das Erzeugen der Parität muss manuell angestoßen werden. Hierfür kann man auch ne Task planen. Wenn du natürlich willst, dass die Daten jederzeit synchronisiert werden, ist das die falsche Lösung.
Aber mit konventionellem RAID ist das, was du hier willst, m.W. einfach nicht möglich, weil dieses maximal auf Dateisystem-Ebene arbeitet, aber eben nicht Ordner- oder Datei-basiert.
Würde es denn vielleicht Sinn machen, 2 unterschiedlich grosse Festplatten zu kaufen, z. B. eine für Dokumente, Bilder und Musik mit 4 TB und eine 2. für die Filme mit 20 TB…?
Jede Festplatte würde ich ja separat nochmal auf ext. Festplatten sichern oder habe das ja eh schon.