Marvolo
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 2.039
Hallo,
ich teile mir meinen PC gegenwärtig mit anderen Personen, die jeweils ihr eigenes Nutzerkonto mit Passwort haben.
Nun gibt es bei mir allerdings einige Privatordner mit Inhalten wie Rechnungen, Kontoauszügen, medizinische Unterlagen, tlw. auch Tagebucheinträge etc., die ich gerne für mich behalten möchte.
Ein Windows-Passwort bzw. Passwortschutz auf Windowsebene schützt hier ja nicht allgemein gegen Zugriff - da müsste man ja nur die HDD ausbauen und schon hätte man Zugriff.
Die Frage wäre nun: was wäre hier die effektivste und sicherste Methode, um einzelne Ordner bzw. Dateien passwortgeschützt zu sperren?
VeraCrypt kenne ich, aber extra dafür einen eigenen Verschlüsselungscontainer anzulegen?? Weiß nicht - zumal es ja immer mal wieder vorkommt, dass VeraCrypt hier rumzickt und am Ende kann das Containerarchiv dann überhaupt nicht mehr entschlüsselt werden und die Daten wären verloren.
Gäbe es da noch andere Möglichkeiten, die die Dateien auf Hardware-Ebene unzugänglich machen, also auch, wenn man nun die HDD woanders auslesen würde?
ich teile mir meinen PC gegenwärtig mit anderen Personen, die jeweils ihr eigenes Nutzerkonto mit Passwort haben.
Nun gibt es bei mir allerdings einige Privatordner mit Inhalten wie Rechnungen, Kontoauszügen, medizinische Unterlagen, tlw. auch Tagebucheinträge etc., die ich gerne für mich behalten möchte.
Ein Windows-Passwort bzw. Passwortschutz auf Windowsebene schützt hier ja nicht allgemein gegen Zugriff - da müsste man ja nur die HDD ausbauen und schon hätte man Zugriff.
Die Frage wäre nun: was wäre hier die effektivste und sicherste Methode, um einzelne Ordner bzw. Dateien passwortgeschützt zu sperren?
VeraCrypt kenne ich, aber extra dafür einen eigenen Verschlüsselungscontainer anzulegen?? Weiß nicht - zumal es ja immer mal wieder vorkommt, dass VeraCrypt hier rumzickt und am Ende kann das Containerarchiv dann überhaupt nicht mehr entschlüsselt werden und die Daten wären verloren.
Gäbe es da noch andere Möglichkeiten, die die Dateien auf Hardware-Ebene unzugänglich machen, also auch, wenn man nun die HDD woanders auslesen würde?