Einzelne Ordner passwortgestützt verschlüsseln/sperren

Marvolo

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
2.039
Hallo,
ich teile mir meinen PC gegenwärtig mit anderen Personen, die jeweils ihr eigenes Nutzerkonto mit Passwort haben.

Nun gibt es bei mir allerdings einige Privatordner mit Inhalten wie Rechnungen, Kontoauszügen, medizinische Unterlagen, tlw. auch Tagebucheinträge etc., die ich gerne für mich behalten möchte.

Ein Windows-Passwort bzw. Passwortschutz auf Windowsebene schützt hier ja nicht allgemein gegen Zugriff - da müsste man ja nur die HDD ausbauen und schon hätte man Zugriff.

Die Frage wäre nun: was wäre hier die effektivste und sicherste Methode, um einzelne Ordner bzw. Dateien passwortgeschützt zu sperren?

VeraCrypt kenne ich, aber extra dafür einen eigenen Verschlüsselungscontainer anzulegen?? Weiß nicht - zumal es ja immer mal wieder vorkommt, dass VeraCrypt hier rumzickt und am Ende kann das Containerarchiv dann überhaupt nicht mehr entschlüsselt werden und die Daten wären verloren.

Gäbe es da noch andere Möglichkeiten, die die Dateien auf Hardware-Ebene unzugänglich machen, also auch, wenn man nun die HDD woanders auslesen würde?
 
Geht das nicht über Eigenschaften -> Freigabe / Sicherheit?
Da müsste man den Ordner doch für bestimmte Nutzer freigeben können.
 
Marvolo schrieb:
Die Frage wäre nun: was wäre hier die effektivste und sicherste Methode, um einzelne Ordner bzw. Dateien passwortgeschützt zu sperren?
->
Marvolo schrieb:
VeraCrypt kenne ich, aber extra dafür einen eigenen Verschlüsselungscontainer anzulegen??
mach es ordentlich, oder lass es bleiben.
Willst du die dateien gescheit schuetzen oder nur ein "bisschen"

Marvolo schrieb:
zumal es ja immer mal wieder vorkommt, dass VeraCrypt hier rumzickt und am Ende kann das Containerarchiv dann überhaupt nicht mehr entschlüsselt werden und die Daten wären verloren.
oder das eine Festplatte kaputt geht, das Haus abbrennt, man sich Schadsoftware installiert oder die Katze pinkelt in den PC.
Passieren kann vieles, dagegen helfen dir Backups :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 00Julius
Windows Freigabe kann das alles wenn man nicht den ganzen PC freigibt ...

Dann einzelne Laufwerke nur und oder einzelne Ordner freigeben ...
 
Marvolo schrieb:
VeraCrypt kenne ich, aber extra dafür einen eigenen Verschlüsselungscontainer anzulegen?? Weiß nicht - zumal es ja immer mal wieder vorkommt, dass VeraCrypt hier rumzickt und am Ende kann das Containerarchiv dann überhaupt nicht mehr entschlüsselt werden und die Daten wären verloren.

Waere fuer mich die einzige passable Loesung unter Windows.
Veracrypt zickt nicht. Eher haben die Benutzer "Fehlbedienungen". Und gegen den Verlust eines Archives hilft das regelmaessige Backup des Archives. Zusatzlich kannst Du Vewracrypt portabel nutzen und das Archiv auch auf 'nem Stick. Damit hast Du gar keine Daten auf dem gemeinsam genutzten PC.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fusionator, 00Julius und madmax2010
Marvolo schrieb:
Nun gibt es bei mir allerdings einige Privatordner mit Inhalten wie Rechnungen, Kontoauszügen, medizinische Unterlagen, tlw. auch Tagebucheinträge etc., die ich gerne für mich behalten möchte.
gocryptfs
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Utensil1538
Konnten NTFS Berechtigungen so etwas schon in Zeiten von Windows NT von Haus aus lösen?
 
Vielen Dank für die bisherigen Inspirationen. Dann klick ich mich mal durch die Empfehlungen.
Da ich VeraCrypt schon kenne, wird's dann aber höchstwahrscheinlich darauf hinauslaufen...
 
Wieso verlagerst du die Daten nicht einfach in dein persönliches Profil? Der Zugriff auf die Profile wird über NTFS-Berechtigungen automatisch gesteuert und - abgesehen von Admin - kann keiner auf das Profil des jeweils anderen zugreifen.

Um deine zweite Anforderung (Schutz vor Ausbau der HDD) zu erfüllen, kann natürlich VeraCrypt oder das eigene EFS von Windows zum Einsatz kommen. Obacht: unbedingt das EFS-Zertifikat sichern, ansonsten hast du keinen Zugriff mehr wenn du ein neues Profil einrichtest und/oder das Zertifikat verlierst.
 
derchris schrieb:
NTFS Berechtigungen so etwas schon in Zeiten von Windows NT von Haus aus lösen?

Nur wenn die weiteren Nutzer keine Adminrechte erlangen koennen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BeBur und derchris
Andere Variante eines verschlüsselten Containers:
- verschlüsseltes Zip-Archiv mit Passwort

Die Dokumente werden einfach alle ins Archiv gepackt.
 
Ich wäre auch eher für VeraCrypt oder Cryptomator.

Was NTFS-Berechtigungen / -Benutzer angeht.

Das kann man alles problemlos mit Live-CDs umgehen.
Z. B. HBCD.
 
Marvolo schrieb:
Hallo,
ich teile mir meinen PC gegenwärtig mit anderen Personen, die jeweils ihr eigenes Nutzerkonto mit Passwort haben.

Nun gibt es bei mir allerdings einige Privatordner mit Inhalten wie Rechnungen, Kontoauszügen, medizinische Unterlagen, tlw. auch Tagebucheinträge etc., die ich gerne für mich behalten möchte.

Ein Windows-Passwort bzw. Passwortschutz auf Windowsebene schützt hier ja nicht allgemein gegen Zugriff - da müsste man ja nur die HDD ausbauen und schon hätte man Zugriff.

Die Frage wäre nun: was wäre hier die effektivste und sicherste Methode, um einzelne Ordner bzw. Dateien passwortgeschützt zu sperren?

VeraCrypt kenne ich, aber extra dafür einen eigenen Verschlüsselungscontainer anzulegen?? Weiß nicht - zumal es ja immer mal wieder vorkommt, dass VeraCrypt hier rumzickt und am Ende kann das Containerarchiv dann überhaupt nicht mehr entschlüsselt werden und die Daten wären verloren.

Gäbe es da noch andere Möglichkeiten, die die Dateien auf Hardware-Ebene unzugänglich machen, also auch, wenn man nun die HDD woanders auslesen würde?

VeraCrypt seit Jahren im Einsatz und kein Problem. Zur Sicherheit kannst du die den Container ja backupen.
 
00Julius schrieb:
Andere Variante eines verschlüsselten Containers:
- verschlüsseltes Zip-Archiv mit Passwort

Also sowas wie WinRAR?
Ist das ähnlich sicher wie VeraCrypt?
 
Zurück
Oben