Eizo Foris FX2431

XXYYZZ99

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2008
Beiträge
481
Hallo Leute,

ich hab zwar letztens noch nach einem 27er gesucht, ist mir aber dann doch etwas zu groß.

Tja ich hab derzeit ein 22" TN-Panel. Hab mir jetzt eine DSLR gekauft und möchte mich darum auch mehr mit der Bildbearbeitung befasen (hobbymäßig). Dazu soll natürlich auch ein ordentlicher Monitor her.

Verwendungszweck derzeit in etwa:
- Spiele (50 %)
- Office/Internet (30%)
- Bildbearbeitung (20%)

Hab gelesen dass der Eizo FX2431 voll spieletauglich sei und ein sehr gutes Bild aufweist. Ich hab bisher nur TN-Geräte live gesehen.

Preislich bin ich bereit max. 1000,- auszugeben, wenn es sich auch lohnt. Gibts vielleicht noch andere Empfehlungen von euch?
Ich suche aber keinen Monitor für Grafiker, er muss sehr gut spieletauglich sein, kombiniert mit sehr guter Bildqualität.


Jetzt hab ich ein paar Fragen an euch, vor allem an Besitzer dieses oder ähnlicher Monitore:

1.) Lohnt sich eine Anschaffung für meinen Verwendungszweck oder ist der FX2431 dafür rausgeschmissenes Geld?
2.) Sind die Geräte von Eizo in dieser Preisklasse schon gut eingestellt/kalibriert oder muss man die Kalibration selbst durchführen?

Edit: Der Monitor sollte unbedingt ein 24" mit 16:10 sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dell U2311H sollte für deine Zwecke reichen und Ips gegen TN ist schon ein gutes stück unterschied.
Außerdem ist er voll Spiele tauglich.
Lg Ich
 
ich bin jahrelanger eizo besitzer (siehe sig). zocken, bildqualität - alles top :D
wenn ich mir einen neuen holen müsste, würde ich den S2433W nehmen, auch weil er günstiger ist. wüsste nicht, was an dem Foris besser wäre, nichtmal optisch ist er besser!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich rate von den EIZO Foris Monitoren ab, einfach deswegen, da sie nicht den sonst so guten EIZO Standfuß haben und somit ergonomisch beschränkt sind (nur Neigung, sonst gar nichts).

Ich würde daher zum S2433WFS-BK raten.

Ich betreibe seit 2007 Gaming und Bilbearbeitung auf einem S2431W und bin nach wie vor absolut glücklich diese damals doch recht teure Investition getätigt zu haben.

Edit: Scheinbar kann man den FX2431 doch zumindest minimal in der Höhe verstellen und auch seitlich drehen. Insofern auch ok wenn dir das reicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mist, zu spät.

Würde mir auch den S2433W genauer anschauen.
Die Bildqualität ist identisch, der "Business" Monitor ist 150€ günstiger, hat den besseren Standfuss.
Soweit ichs überflogen habe, sind sowohl Panel als auch Technik dahinter identisch.

Eventuell fehlen Multimedia-Features wie 60 Hz / interlaced Wiedergabe, war zumindest vor Jahren beim S2431 das Unterschiedungsmerkmal zu den teureren "Consumer"-Geräten.

http://www.prad.de/new/monitore/test/2009/test-eizo-fx2431.html
http://www.prad.de/new/monitore/test/2010/test-eizo-s2433wh-bk.html

Richtig viel Geld sparen läßt sich übrigens mit dem Eizo FS2331 um 300€, der ist nur zu langsam für HardCore-Gamer, ein 16:9 HD-Panel und extrem spartanischen Standfuß.
An der Bildqualität zur Fotobearbeitung gibts nichts zu meckern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

ich hab den FS2331, bin wirklich begeistert von dem Monitor, egal was de machst ob Zocken, Bildbearbeitung oder Office. Grad die Einstellmöglichkeiten bei dem Monitor sind klasse. Hatte bis jetzt immer Eizo, daher kam auch nix anderes in Frage, das Tolle ist das mein alter 17" Eizo neben dem 23" echt gut harmoniert, klar merkt man das der neue besseren Kontrast usw. hat aber von den Farbwerten und vor allem beim Pixelabstand sind sie nahezu identisch. Hab mir für den FS2331 den guten Standfuß in ebay zugelegt, die meisten Mediziner verkaufen die Teile da sie den Monitor an die Wand hängen. Gibt auch glaub ich schon den Nachfolger FS2332 mit LED Backlight, musst halt schauen was dich mehr anspricht. Vorteil beim Foris ich hab mehr Anschlüsse, genau was ich wollte.
Am Anfang hab ich überlegt ob nen 23" oder 24" aber muss sagen der 23" reicht vollkommen aus. Hoff mal ich konnt dir helfen.
 
Danke für eure Antworten und Tipps.
Eine Frage bleibt für mich aber noch bestehen: Wie siehts denn mit der Kalibrierung bei Eizo-Monitoren aus? Sind diese ab Werk schon gut voreingestellt?

Will nicht unbedingt noch in ein Kalibrierungsgerät investieren, da ich davon sehr wenig Ahnung habe. Weiß nicht ob das bei diesen Geräten für meinen Verwendungszweck auch erforderlich ist.

Kann mir da bitte noch jemand seine Erfahrungen schreiben.
 
Ich denke nicht das du für die Eizos ein Kalibrierungsgerät brauchst, von Werk ab sind die Monitore wirklich sehr gut eingestellt. Was ich immer mache ist die Helligkeit zu reduzieren aber das is natürlich Geschmackssache. Du hast für Bildbearbeitung einen sRGB Modus (natürlich noch Cinema Gaming usw.) der ist von den Farbwerten sehr gut eingestellt. Wenn du professionell arbeiten willst, dann evtl. um Drucker, Monitor, Graka, auf die selben Farbwerte zu bringen. Was mir noch einfällt: normal liegt eine CD bei, mit einem Einstellprogramm, wenn nicht http://www.eizo.de/support/kompetenz-center/Tipps-Tools.html hier findest du die Programme.
 
Danke dann wirds also ein Eizo werden.

Kennt jemand zufällig den Unterschied zwischen dem Eizo S2433WH-BK (Test auch bei prad.de) und dem hier http://geizhals.at/581143?
Oder ist da einfach die Bezeichnung etwas erneuert worden und die Technik dahinter gleich geblieben?
Denn dieser ist doch ein bisschen günstiger und lt. Prad auch voll spieletauglich.
 
Offenbar ist der Rahmen anders (Höherverstellbarkeit). Das steht aber schon in der geizhals-Beschreibung.
 
Nein, nicht der Rahmen sondern der Standfuß ist anders.

Säulen-Standfuß (WH):
Höhenverstellbar um 82 mm,
Neigbar um 40° nach hinten,
Drehbar um 35° nach rechts und links,
Hoch- und Querformat
Abmessungen: 566 mm x (456 bis 538 mm) x 209 mm

EasyUp-Standfuß (WE):
Höhenverstellbar um 153 mm,
Neigbar um 90° nach hinten,
Drehbar um 172° nach rechts und links,
Hoch- und Querformat
Abmessungen: 566 mm x (380 – 533 mm) x 308 mm

FlexStand-Standfuß (WFS):
Höhenverstellbar um 225mm,
Neigbar um 90° nach hinten,
Drehbar um 172° nach rechts und links,
Hoch- und Querformat
Abmessungen:-
 
Danke. Das heißt rein technisch (und auch vom Panel her) ist der S2433WFS-BK völlig ident mit dem FX 2431, verstehe ich das richtig? Also alles bis auf die Anschlüsse und den Standfuß.

Ich hab mir bei prad.de diesen Test hier http://www.prad.de/new/monitore/test/2010/test-eizo-s2433wh-bk.html rausgesucht. Ist das Gerät dann eh das gleiche wie der S2433WFS-BK? Will nur auf NUmmer sicher gehn nix falsches zu bestellen.
 
Sieht ganz so aus, schau Dich halt mal bei Eizo um. Hier hat niemand beide Monitore in seine Atome zerlegt, um das zu beantworten. Die Antwort steht also eher in Bedienungsanleitungen und Specsheets.

Und soweit ich das sehe, sind die gleich. Was Dich aber nicht abhält, das selbst zu beurteilen...

3min auf eizo.de sagen mir (vermutung), FS steht für FlexiStand und H für Säulenstandfuß.
Kann man mit etwas mehr Arbeit sicher vollständig von eizo.de / com/jp beantworten und dann hier posten. =)
 
Zuletzt bearbeitet:
XXYYZZ99 schrieb:
Das heißt rein technisch (und auch vom Panel her) ist der S2433WFS-BK völlig ident mit dem FX 2431, verstehe ich das richtig?
Ich hab mir bei prad.de diesen Test rausgesucht. Ist das Gerät dann eh das gleiche wie der S2433WFS-BK?

Was ist nun so schwer daran?

Der Unterschied zwischen S2433WFS-BK und S2433WH-BK ist der Standfuß und die Marktverfügbarkeit.

Das Panel beim S2433W und beim FX2431 könnte gleich sein muss aber nicht dazu darfst du gerne nochmal die Prad-Tests lesen und vergleichen. Ob dir der Aufpreis des FX2431 dank der Anschlußvielfalt wert ist musst du selber wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute, vielen Dank für eure Hilfestellungen. Dann werd ich mich doch für den S2433WFS entscheiden, da ich zb. die besseren Lautsprecher und den KVM-Switch nicht brauche. Von der Spieletauglichkeit her sind beide ident, denk da würd ich keinen Unterschied merken.
 
Das viel Vergnügen mit dem Gerät. Schon das Auspacken ist bei EIZO-Geräten eine Freude :)
 
Hab mittlerweile meinen S2433w erhalten und bin echt zufrieden mit ihm. Win 7 hat ihn gleich problemlos erkannt. Soll ich den Treiber von der HP dennoch installieren oder ist das so auch in Ordnung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben