EK 4870 Kühler Temp Probleme

sxemini

Lieutenant
Registriert
Juni 2008
Beiträge
661
Hallo,

also ich hab den EK Kühler für meine 4870 gekauft. Gestern hab ich ihn dann endlich mal drauf gebaut. Wasser rein in den Kreislauf und Rechner an. Es kam das Bootlogo und dann Grafikfehler. Danach ging der Bildschirm aus und die Graka zeigt mir mit den Diagnose Leuchten das ein Temp Problem vorhanden ist. Also Kühler runter und siehe da der Kühler liegt nicht ganz auf den Chip auf. Jetz hab ich schon so viel probiert mit Wlp Pads zum höhen ausgleich aber das reicht alles nichts.
Das komische ist nur das die Gpu Temp bei 40° liegt, aber Memio bei 74° und Shadercore bei 60°. Nach langen probieren und gucken und wieder probieren und a bissl schleifen denk ich nun das die Vram kühler des EK zu hoch sind und dadurch der Kühler leicht schräg aufsitzt.

Kann irgendwer was dazu sagen oder das bestätigen? ich weiß grad echt nich mehr wirklich weiter.

Danke

Achso das Sys:

Asus Maximus Formula NB+Spawas Wasser gekühlt
Q6700 @ Stock Wasser gekühlt
4GB OCZ Reaper 1066
4870 PCS+ Wasser gekühlt

Wakü:

360er Nexxos Extreme + 3 Xilence 120er @ 7v
2 x 120er Thermaltake (noch) + 2 Xilence 120er @ 7v
XSPC Pumpe 400l/h
Spawa Kühler von Aquacom
CPU Kühler Cuplex XT di
NB Twinplex XT di
Graka EK Water Blocks
 
Also eigentlich dürfte das nicht vorkommen, weil zig Leute schon diesen Kühler verbaut haben ohne Probleme. Allerdings sind die Temperaturen auch im grünen Bereich.

Evtl. die Karte beim Zusammenbauen geschrottet?
 
also die temps sind nicht im grünen bereich weil sobald ich crysis benchmark starte geht der memio auf 115° und die karte schaltet ab. also ich glaub kaum das ich die karte geschrottet hab weil sonst würde sie glaub ich nich mehr richtig laufen oder? aber sie läuft im windows perfekt.
 
Bin verwirrt :freak: Dachte die oben genannten Temps wären das.Die GPU scheint ja mit 40°C und wahrscheinlich(!) unter Last etwa bei 60-70°C im grünen Bereich zu sein.
Dann musst du irgendwas bei der Montage falsch gemacht haben, denn die Speicher werden ganz offensichtlich nicht mitgekühlt.
 
die oben genannten temps sind idle temps. die pcs+ ist nicht ganz referenz, der vitec chip ist ein bisschen länger aber das stört nicht weiter weil der ek kein kontakt mit den vitec chip hat.
 
Da hast Du dann die Antwort auf Deine Fragen: Der Vitec-Chip ist das heißeste an der ganzen Karte. Wenn der nicht gekühlt wird, kann das Teil nicht laufen ^^
 
leider wird der vitec chip mittlerweile mit gekühlt. aber ich hab immer noch zu hohe temps. vorallem beim memio. der memio ist doch der memory controller und dieser sitzt in der gpu oder etwa nicht?
 
Was jetzt? Liegt der Kühler da sauber auf oder nicht? Wenn nicht, würde ich schleunigst den Originalkühler wieder draufbauen ...
 
^^ also der kühler scheint nicht richtig auf der gpu aufzuliegen. aber wie ich jetz festgestellt hab scheint das nur so und ich denk ich habe den übeltäter gefunden. bei den ek ist ein wlp pad dabei und dich dachte mir so:
"die werden ja kein schlechtes dinge beilegen". aber falsch gedacht, denn als ich versucht hatte mit diesen wlp pad mein standart kühler zu betreiben bin ich nichtmal ins windows gekommen, weil sich die karte vorher wegen temps abgeschaltet hat. so ac5 und stock kühler drauf = karte rennt wie sau. also teste ich morgen nochmal mit der ac5 und den ek und hoffe das es dann endlich funzt.

sollte ich den ram jetzt mitkühlen oder kann ich den auch so betreiben bis morgen?
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben