Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsEK-AIO Elite 360 D-RGB: EKWB-Wasserkühlung mit sechs statt drei Lüftern
Der für seine Premium-Wasserkühler für Custom-Loops bekannte slowenische Hersteller EK Water Blocks erweitert die jüngsten Komplettlösungen in Form von geschlossenen All-in-One-Wasserkühlungen der EK-AIO-Serie um Ableger mit mehr Lüftern. Die EK-AIO Elite 360 D-RGB trägt am Radiator anstatt drei die doppelte Anzahl Ventilatoren.
Wie bitte ?!
Vergleichen musst du die AiO mit dem 3-Lüfter Aufbau - Also 150€
Gehört nicht zu den super günstigen, aber ist noch weit entfernt von einer Custom Loop.
Würde ich mir jetzt eine Custom Loop für CPU & Graka gönnen bin ich auf jeden Fall mit 500€ dabei.
Die insgesamt 6 Lüfter kann man ja auch anders verwenden im Gehäuse.
120mm Lüfter würde ich persönlich nicht mehr nutzen wollen.
Zu dem Preis bekommst du nicht mal im Ansatz eine vernünftige custom Wakü.
Kommt natürlich immer darauf an, was man haben möchte, aber hochwertige Komponenten wirst du für das Geld nicht bekommen.
Ich persönlich habe allein für meinen Radiator mehr gezahlt...
RaptorTP schrieb:
120mm Lüfter würde ich persönlich nicht mehr nutzen wollen.
Intern würde ich tatsächlich immer noch auf 120mm setzen. Bei 140mm hat man einfach zu oft ärger, dass etwas nicht passt. Musste deswegen letztens bei einem Bekannten die komplette Netzteilabdeckung ausbohren, weil sonst der 140mm breite Radiator nicht in die Front gepasst hätte (HW Labs), obwohl das Case angeblich dafür ausgelegt war (BeQuiet Silent Base 801). Ähnliches Spiel bei einem anderen Bekannten, der einen 30mm hohen 280er im Deckel seines Corsair Air 540 verbauten wollte. Die Lüfter sind da mit dem Mainboard kollidiert, musste dann in einen 240er getauscht werden.
Schade, dass es so wenige AiOs mit 420er Radiotoren gibt. ^^ Aber die meisten haben wohl sowieso ein zu kleines Gehäuse. 120mm Lüfter würde ich mir auf jeden Fall nicht einbauen.
Die man dann immer wieder bei Bedarf auseinanderbauen, reinigen, im Falle eines Defekts oder Systemwechsels nur Einzelteile austauschen und unter'm Strich dann 20 Jahre benutzen kann. Die AiO wird dann beim Sockelwechsel potentiell wertlos und bei einer defekten Pumpe kannste das ganze Ding dann in die Tonne kloppen.
Prophetic schrieb:
Zu dem Preis bekommst du nicht mal im Ansatz eine vernünftige custom Wakü.
Für eine Custom Wakü ist man gerne bei 400€ und mehr für nur eine CPU wenn man nicht gerade das günstigste Kauft. Wer also Custom geht zahlt noch mal um einiges mehr, bitte nicht irgendwelche Listen rausziehen mit günstig teilen, die Tauscht man schneller als einen lieb ist ...
Ansonsten, ja das System ist sehr sehr teuer aber man Bedenkt, dass man hier6 RGB Lüfter hat, wird einem schon klar, warum das ganze so teuer ist. Ist nichts für die Masse aber ein paar Leute werden dafür das Geld ausgeben wollen und sei es nur 3 von 6 Lüftern dann später woanders zu verbauen im Case.
Ich finde der Preis ist völlig in Ordnung, für 50€ mehr zur non Elite bekommt man 3 weitere D-RGB Lüfter die schon 23€ das Stück kosten und einen Lüfter/RGB Hub.
Alleine die 6 Lüfter würden einzeln schon 138€ kosten.
Ich fände es eher wünschenswert, wenn Hersteller mal in die andere Richtung gehen würden und ihre meist schrottigen Lüfter behalten und damit den Gesamtpreis senken. Also nur Radiator und Pumpeneinheit anbieten und die passenden Noctuas kauft man sich dann selber noch dazu...
Der Einsatz ist schon sehr speziell. Also mit der 360 AiO bekommt man schon die großen hitzköpfe gekühlt. Ausser man overclocked extrem. Aber dann nimmt man wohl auch eine custom in Kauf.
Dann lieber ein 240er und das e Grafikkarte Wasser kühlen. Wirkt sich im zweifel auch besser auf den Radiator der CPU aus.
@Burfi
Klar kann man dieses Set nutzen aber dort hat man z.B. auch nur eine SCP Pumpe, die wird man später gegen eine D5 tauschen müssen/wollen wenn man den Loop erweitern will. Ich will nur damit sagen, dass die günstigen Systeme eher darauf hinauslaufen, dass man Komponenten tauschen wird, was die Kosten weiter treibt.
Zum Produkt: Naja.. wie bei jeder Technik, um die letzten paar % rauszuholen, wird viel zu viel Aufwand betrieben. Der Effekt, den eine "schnellere Pumpe" und doppelt so viele Lüfter auf die Kühlleistung haben, liegt weder im Verhältnis zum Preis noch zum Platzverbrauch noch zur Lautstärke.. aber jeder, wie er mag
Wie hier einige meinen eine "ordentliche" Custom Wakü müsste mindestens 500€ Kosten. Wie kommt es dann, dass meine Wakü Graka-only insgesamt nur 220€ gekostet hat, trotz D5, 1x 360mm, 1x dicker 280mm. Bissl Barrow, bissl Bykski, aber auch EK und Alphacool sind drin. Sie ist leise (trotz gut übertakteter RX 5700 XT ist nie ein Lüfter über 700rpm), Temperaturen sehen nach Wakü aus, zugegeben es blitzt und blinkt nicht. Ein zusätzlicher AM4-Block kostet bei Bykski 20€. Hab im Netz noch nichts schlechtes über die Asia-Marken gehört, was ich bestätigen kann. Man darf halt nur nicht immer blind das teuerste Zeug kaufen. Wird schon nicht schlecht sein, aber ob es sich abgesehen vom "Style" lohnt bezweifle ich stark.