Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich hab mal den EK Supreme auf einem Q6600 mit und ohne Backplate (EK Backplate) getestet.
Es hat keinen signifikanten Unterschied gemacht, allerdings habe ich den Kühler nur einmal ohne Backplate montiert und getestet, deshalb ist die Messungenauigkeit da ziemlich gross.
Ich hatte keine Zeit für weitere Testläufe und es hätte sich schon auch bei einer Montage gezeigt, wenn der Unterschied bedeutend wäre. So kann ich sagen, dass zumindest bei meinem EK auf einem plangeschliffenen Q6600 der Unterschied mit/ohne Backplate weniger als 0,5K bei 1,4V VCore (effektiv) unter Last (Prime95) ausmacht.
also da muss ich meinem Vorredener wiedersprechen. Ich hatte den EK lange ohne Backplate in betrieb und hatte von anfang an das gefühl das meine Temps nicht so super gut sind trotz 28 grad kühlem wasser. Ich zog den Kühler so fest an bis sich das Board anfing durchzubiegen was eigentlich schon sehr früh der fall war und cih den Kühler so gar nicht richtig fest anziehen konnte. Ich bestelle mir dann auf Empfehlung eine Backplate und war extrem positiv überrascht.
Ich kann den Kühler jezt so richtig fest anziehen ohne angst zu haben dass das Board das zeitlich segnet und hatte dank dem richtigen anpressdruck sage und schreibe 10-12 grad BESSERE Temps und kann somit den post meines Vorredners nicht wirklich nachvollziehen. Ich kann dir nur wärmstens ans Herz legen die 5 Euro für die Backplate zu investieren.
10° bessere Temperaturen nur wegen der Backplate?
Kann ich mir kaum vorstellen.
Wie wurde das gemessen? Und wie weich ist dein Mainboard? ^^
Aber grundsätzlich kann ich dem Threadsteller auch nur empfehlen, eine Backplate zu verwenden. Dann kannst du es gleich selber testen und es kostet ja nicht die Welt.
selbst mit durchbiegung vom mobo, was heut nichts ungewöhnliches mehr ist, halte ich 10K eher für ne falsche montage bei der ohne backplate. die dient nur der stabilität und zum schutz des mobos. ist das jedoch fest im tower verschraubt, kann es sich gar nicht so sehr durchbiegen, weswegen man die kühler auch erst montieren sollte, wenn das board verschraubt wurde im case...
ja ich montierte den kühler zuerst bei ausgebautem mainboard. Aber aufgrund meinen schlechten temps montierte ich ihn nochmal ab und schraubte in nochmal mit neuer WLP fest (diesmal bei eingabautem board). Es gab keine veränderung. EV hatte ich einfach zuviel angst da fester anzuziehen und hörte auf nach 2-3 umdrehungen als es wiederstand gab.
ich mass mit real temp und es war kein auslesefehler.
Aber wie warhead sagt: Vermutlich falsche montage aufgrund zu losem aziehen.