EKL Matterhorn behalten oder auf Antec H2 620 wechseln

christoph1988

Lieutenant
Registriert
Juni 2010
Beiträge
549
Hallo,

ich kühle meinen Core i7 2600K @ 4.2 GHz (manchmal auch auf 4.5 GHz) momentan mit dem EKL Matterhorn inkl. 2x120mm (oder 140mm) Wingboost.
Meine Temp sind aber teilweise auf ca. 65-73C° unter Volllast, außerdem nerft mich dieser große Kühler mittem im Gehäuse.

Würde der Antec 620 ev. eine Verbesserung bringen, ich erwarte mir ja keine Welten, aber so 5C° vielleicht und halt viel weniger Platzbedarf!

DANKE für eure Antworten.
 
Die 620er ist nicht so gut. Wenn dann die 920 verwenden oder Corsair H60/70/80.
Könntest auch einfach runtertakten, 4+ GHz brauchst doch eh nich :P
 
Naja, wie wärs, wenn du dir entsprechende Tests selbst raussuchst. So gut wie niemand hier wird wohl den direkten Vergleich zwischen einem Matterhorn und einem H2 XXX haben.;)

Ansonsten: Mein 2600K läuft unter Volllast auch manchmal auf über 75°C (4.3Ghz). Das stört weder die CPU noch mich - aber das ist wieder eine Sache der inneren Einstellung.:p
 
knuF schrieb:
Die 620er ist nicht so gut. Wenn dann die 920 verwenden oder Corsair H60/70/80.
Könntest auch einfach runtertakten, 4+ GHz brauchst doch eh nich :P

also mit ner H60/70/80 brauch er da garnicht anfangen ...

für die kiste wäre die 100er Corsair ausreichend ...
 
Ich würde Dir zur Antec 920 raten, die Antec 620 Kühlt auch gut aber die 920 ist um längen besser, schon alleine wegen der ChillOut Software.
Im vergleich zu meinem alten Prolimatech Megahalems sind die Temps im Idle um 6°C gesunken und Load um 11°C.
Es werden die selben Lüfter an meiner Antec 920 verwendet wie damals bei meinem Megahalems. (NB Multiframe M12-PS PWM)
3 Pin Lüfter laufen nur auf MAX, lassen sich also nicht extra regeln an der Antec (geht nur mit PWM Lüftern)
Ich möchte die Antec 920 nicht mehr missen^^
 
also ich hab denn Thermalright Silver Arrow aufen 2500k und läuft ab und an auf 5 ghz und die max Temps bei 3 stunden Prime95 sind bei 69- 70°C

okay grad gelesen das dich das Große Teil nervt naja ,meine ist nicht grade klein :D

denn lieber eine H100 oder ne richtige Wakü
 
die Temperatur ist doch vollkommen in Ordnung bei dem Takt und viel weniger wirst du auch mit nem besseren kühler nicht bekommen - jedenfalls nicht ohne sinnlos viel Geld auszugeben.

und was ist los - dich stört der kühler in der Mitte?! sorry, aber wohnst du da drin?
 
Also ich hab auch den Matterhorn und komme nicht mal an die 60 Grad heran! Allerdings blasen bei mir auch 2 Lüfter oben und einer hinten raus.

Am Matterhorn selbst hab ich hinten den Wingboost und vorne einen 15mm Scythe (wegen den Corsair Vengeance).

Viel mehr wird mit Luft nicht drin sein behaupte ich mal.
 
Retro-Gamer schrieb:
also mit ner H60/70/80 brauch er da garnicht anfangen ...

für die kiste wäre die 100er Corsair ausreichend ...

dann glaub du das mal weiter.
 
mhm warte mal ... sone diskussion gab es im corsair support forum!

da wurde eindeutig vom support gesagt, dass die kleinen versionen selbst bei moderatem OC nicht für so eine wärmeabgabe gemacht sind.

deren zweck war ursprünglich eine moderate / ev. leise kühlung in kleine system zu bringen, die sonst zu heiss laufen würden.

die empfehlung des support war eindeutig eine corsair H100, nachdem sich ein user mit der 70er oder 80er variante dort beschwert hatte!
 
mit ner H50 kommt man bei 4,5 Ghz auch ganz gut aus war so im alten pc von mir


du sagst dein Kühler ist große naja was ist denn meine sieht doch gut aus wenn sowas fettes drin ist macht was her finde ich
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, wenn die Temps nicht wirklich besser werden, dann lass ich mal den EKL. Eine richtige Wasserkühlung mir GPU usw. ist mit zu Aufwändig!
 
@Bias: Naja, momentan rendere ich viele Videos auf der CPU, da ist man über jedes MHz glücklich...
 
Zurück
Oben