Elektrisch induzierte Geräusche im Abit IP35 PRO

nohype

Cadet 2nd Year
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
27
Elektrisch induzierte Geräusche im Abit IP35 PRO, die bei diesem Mainboard nicht nur in Einzelfällen auftreten sollen, bringen mich leider vorläufig von meinem Vorhaben, das IP35 PRO anderen Boards in der gleichen Liga vorzuziehen, ab.

Die Beschreibung des Problems findet man bei einer Google-Suche unter folgendem Stichwort:

IP35 Pro & electrical noise

Interessant ist schon der erste gefundene Link zu einer umfangreiche Diskussion des Fehlers im amerikanischen Abit-Forum:

http://forum.uabit.com/showthread.php?t=133596

Für einen Schnelleinstieg eignet sich dort der Beitrag Nr. 47.

Ich fasse hier besonders informative Beschreibungen des Fehlers stichpunktartig zusammen:

- high pitched whine is coming from the motherboards Foxconn keyboard/mouse port

- I am hearing the noise (high pitched whine)

- somekind of "klank" noise from the motherboard clear and loud // Schreibfehler "clank" ist gemeint.

- The only "technique" I've found to stop the whine is to apply pressure directly to the port housing itself.

- The noise (high pitch whine originating from the PS/2 port housing) occurs both at stock and overclocked speeds.

- I noticed that if I set the polling rate of my mouse (USB Logitech G9) to 1000 (the max) I could actually control the generation of the noise to some extent.

- I get this tinny noise coming from the PS/2 ports

- I can squeeze it and the noise goes away - odd!

- I am not quite sure it's the PS2 shield that is making the noise, but rather the large inductor that is right next to the PS2 port. It almost sounds like the inductor is making a very high frequency vibration and the PS2 shield is resonating because it's so close and the metal shield is pretty thin.

- Here's a picture of what the inductor near the PS2 port looks like:
http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:Inductor.jpg

- Manipulating the PS/2 port housing (e.g., via the application of pressure directly to the PS/2 port housing) on two new IP35 Pro motherboards affected the noise and specifically affected whether the noise was generated or not. I've tested this ad nauseam, other have witnessed me test this in person and at least one other person on this forum has verified this finding.

- Simply put, regardless of what roll the PS/2 port housing plays in this issue the fact of the matter is that it does play a roll.

- The noise isn't super loud. Try running OCCT, then put your ear up to the ps/2 port. You'll hear a tinny, electrical sound.

- weird noise when moving around mouse

- I have got it to stop! I gave the Foxconn box a real good squeeze and push, and voila no more noise!
EXCEPT!..............................When overclocking!

- While two noise sources (inductor and audio output) may have a related cause, quieting the inductor won't necessarily (probably won't) remove ripple current from the audio subcircuit. A sound card is the typical resolution for that


Ich möchte hier die Diskussion über diesen Fehler im deutschsprachigen Raum anregen.

Wer kann aus eigener Erfahrung berichten?

-nohype
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte es auch, und bei mir war es ebenfalls mucksmäuschen still.
 
habe das normale IP35 und habe ebenfalls dieses high pitched noise problem.
hat mich bisher aber nicht weiter gestört, da ich es bis jetzt nur während der 3dmark ladephasen gehört habe und sonst nicht.

-andy-
 
Man sollte sein Board, insbes. aber die Spannungsregeler und seine CPU nicht bis an die max. mögliche Grenze des machbaren bringen, dann hat man damit auch nicht die o.g. Probleme.
 
Hi AMDUser,

Deine Aussage wäre eine Erklärung des Fehlers durch eine Überlastung der Spannungsversorgung auf dem Mainboard (nachträglich von mir zur Klarstellung ergänzt. -nohype).

Das ergibt einen Sinn. Denn diejenigen, die über den Fehler berichten und auch ihre CPU angeben, setzen häufig stromfressende CPUs, z.B. Q6600/G0 im Overclocking-Betrieb, ein.

Der zieht ja nun erheblich mehr Strom als der schon bei mir bereitliegende und für einen mäßigen OC-Betrieb (3,6GHz) vorgesehene E8400.

Ich hätte natürlich gern noch weitere Stimmen mit Angaben zu CPU-Typ und Takt dazu, ob diese Vermutung stimmen könnte.

- nohype
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich habe zwar ein Asus Formula Maximus, aber dieses Pfeiffen hatte ich auch aber einer gewissen Grenze (FSB450+).
Es war praktisch nicht zu Lokalisieren.
Ich dachte erst es sei das Board bis mir mal der Gedanke kam das selbst ein gutes 550 Watt Netzteil bei
7 HDD's
Graka (non OC)
Q6600 (50% OC)
4x2GB Ram 1000MHz@2.0V
Board (50% OC)
Jede Menge USB Peripherie
in die Knie geht. Kurzerhand getestet, indem ich 6 der 7 HDD's abklemmte (pro HDD rechnen sich bei mir 10Watt) und dann wieder an die besagte Grenze ging.
Ergebniss: das pfeifen war weg.
Also schnell ein 750Watt geholt, alles wieder angeschlossen. Sogar über die besagte Grenze gegangen, und ruhe im Gehäuse.

Will all denjenigen, die dieses Pfeifen haben, sagen:
testet einfach mal euer Netzteil indem ihr soviele Komponenten wie möglich aus dem Stromkreis nehmt. Sollte das Pfeifen aufhören wisst ihr es ist "nur" das Netzteil.

MFG
 
Hi Smilysmile,

Dein Beitrag ist OT.

Die Herkunft des Pfeifens ist im Falle der hier diskutierten Störung auf dem IP35 PRO vollkommen klar: Gehäuse der PS/2-Anschlüsse auf dem IP35 PRO-Mobo.

Der Threadersteller Psychor hatte den Fehler sogar in dem von mir genannten Thread

http://forum.uabit.com/showthread.php?t=133596

auf zwei von ihm getesteten IP35 PRO-Exemplaren sicher reproduzieren können.

Wir brauchen also hier m.E. nicht auf irgendwelche anderen Ursachen für ein Pfeifen in einem Rechner mit einem anderen Mobo-Typ einzugehen.

-nohype
 
Zuletzt bearbeitet:
OK. sorry.
Wollte damit nur darauf hinweisen, das ein Pfeifen nicht nur von dem genannten Board her kommen muss. Auch wenn einer das besagte Board hat könnte das andere ursachen haben.
Angenommen einer hat das besagte Board und dieses Geräusch, kauft sich aufgrund dieses Threads ein anderes Board, aber hat danach immer noch dieses Geräusch, ist er vieleicht froh um meinen Beitrag!
MFG

Edit: und wenn man die Beiträge #4 - #7 liest, würden diese meine Theorie, wie du selbst sagtst, Zitat:
"setzen häufig stromfressende CPUs, z.B. Q6600/G0 im Overclocking-Betrieb, ein",
untermauern. Es muss nicht unbedingt das Board sein.
Lieber einmal das Netzteil getestet als ein komplettes Board gewechselt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Smilysmile,

sorry, ich glaube, ich hatte mich mißverständlich ausgedrückt.

Ich meinte natürlich mit Spannungsversorgung gerade nicht das benutzte (ATX-)Netzteil sondern, die auf dem IP35 PRO-Mobo benutzte Spannungsversorgung in erster Linie der CPU, bestehend aus Schaltreglern, Induktivitäten usw.

-nohype
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, diese (Spannungsversorgung vom Board) können auch heulen wenn der Stromlieferant (netzteil) nicht genügend Saft liefert.
Das heisst das Board heult (könnte auch bei mir so gewesen sein, denn ich war vorher immer der meinung es kommt direkt vom Board) schuld aber ist das Netzteil, das ganz einfach zu wenig leistung liefert und somit das Board nicht korrekt funktionierte.
Ich meinte auch nicht das das Geräusch direkt aus dem NEtzteil kam, sondern nur das das Netzteil daran schuld war das das Board diese geräusche machte.

Sorry hab mich da auch nicht unbedingt gut ausgedrückt.
 
Mag sein, dass das ABit mit Quads und hoher VCore & hohem FSB überlastet ist, hat ja nur wenige Phasen und so.
 
Hallo!

ich bin im besitz eines Abit IP35 Pro, worauf ein E6750 @ 3,6 ghz werkelt,
jedoch tritt das beschriebene problem bei mir NICHT auf!

mfg z0nk3n
 
Zurück
Oben