Hi all...
Ich hab vor Jahren mal gelesen, warum getaktete Chips schneller an Arsch gehen können. Da war die Rede von Elektronenmigration, soll heißen, dass das Matrial einer Leiterbahn "wandert" und man dann entweder keinen Kontakt oder nen Kurzschluss hat.
Je höher die Spannung bzw. Temperatur in einem Chip sei, desto schneller läuft diese EM ab und verkürzt die MTBF der CPU. Ich wollte allerdings wissen, ob die EM gleichschnell abläuft, wenn man zwar eine höhere Spannung, aber gleiche Temperatur hat.
Beispiel:
CPU (E6600) mit WaKü @ 1,5V unter Last ca. 60°.
CPU (E6600) mit LuKü @ 1,4V unter Last ca. 60°.
Läuft bei der CPU mit WaKü die EM schneller ab, obwohl die Temperatur gleich ist?
Ich hab vor Jahren mal gelesen, warum getaktete Chips schneller an Arsch gehen können. Da war die Rede von Elektronenmigration, soll heißen, dass das Matrial einer Leiterbahn "wandert" und man dann entweder keinen Kontakt oder nen Kurzschluss hat.
Je höher die Spannung bzw. Temperatur in einem Chip sei, desto schneller läuft diese EM ab und verkürzt die MTBF der CPU. Ich wollte allerdings wissen, ob die EM gleichschnell abläuft, wenn man zwar eine höhere Spannung, aber gleiche Temperatur hat.
Beispiel:
CPU (E6600) mit WaKü @ 1,5V unter Last ca. 60°.
CPU (E6600) mit LuKü @ 1,4V unter Last ca. 60°.
Läuft bei der CPU mit WaKü die EM schneller ab, obwohl die Temperatur gleich ist?