Elektroschrott Entsorgung !?

EnterButton

Ensign
Registriert
März 2013
Beiträge
176
Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage an euch, wir benötigen im Unternehmen eine Firma die Elektroschrott abholt und entsorgt.
Hat jemand vielleicht von euch einen Vorschlag oder eine Empfehlung, für eine Firma mit der er selbst gute Erfahrungen gemacht hat ?

Wir hatten bis vor kurzem "Demotronic" im Einsatz, diese haben uns einen Container geliefert und abgestellt.
Diesen haben wir voll gemacht und bei denen wieder angerufen und die haben den wieder abgeholt.
Jetzt wollen die aber Geld für die Entsorgung haben und wir möchten uns anderweitig umschauen.

Wäre cool, wenn da jemand einen Vorschlag hätte ?

Mit freundlichem Gruß.
 
Wir haben selbst einen Container... wenn der voll ist rufen wir die örtlichen osteuropäischen Mitbürger an die mit nem Transporter vorbeikommen und sich fast um den Schrott prügeln. In der Regel kommen die auch zwischen durch einfach mal gucken und nehmen mit was da ist.
 
Haha danke für den Tipp, so kann man es auch machen.
Aber wäre schon nicht schlecht, wenn das eine Firma abholt und selber Recycelt... :P
 
Und warum sollte sie das kostenlos machen? Also hier kenne ich kein Unternehmen, das das in Gänze kostenlos macht.
 
Na in der Regel sind das ja schon "Firmen"... halt ein Mann Firmen - nur selbst recyceln tun die das vermutlich nicht - die bringen das zum großen Metallhändler und bekommen da ihr Geld.

@ BlubbsDE: Weil die am Schrott verdienen.
 
Genau, nur müsste ich jemanden finden der das macht...
Wobei so jemanden hab ich schon an der Hand. :P

Dachte nur, hier hätte jemand auch ne nette Firma die das macht. :)
 
Benzer schrieb:
@ BlubbsDE: Weil die am Schrott verdienen.

Sicher verdienen sie daran. Habe ich etwas anders behauptet? Nahezu jede Art von Müll wird in irgendeiner Form vom Abholer weiterverkauft / zu Geld gemacht. Ist ja auch gut so.

Die örtliche Müllentsorgung verdient auch daran, wenn sie bei mir die 1 Tonnen schwere Altpapiertonne alle 4 Wochen abholt. Aber leider muss ich diese Abholung dennoch bezahlen.
 
Ja, die die bimmelnd durch die Strassen fahren...

Aber ein Unternehmen, was Dir einen Container hinstellt, diesen regelmäßig anfährt, abholt und austauscht. Und sich dann vielleicht auch an gesetzliche Rahmenbedingungen der Müllentsorgung / Weiterverarbeitung hält. Die nicht wirklich. Es wird günstiger, je mehr Wert der Müll hat. Aber kostenlos? Ich kenne kein Unternehmen hier, die das für Umme machen.
 
ja, das Stahl- und Elektroschrott-Busines scheint zu boomen!
Mittlerweile kommen hier im Dorf (Kleinstadt) 4x die Woche Wagen vorbei die alles mitnehmen was nicht bei 2 auf den Bäumen ist!
Wie ich aber neulich im TV sehen musste, geht Elektronikmüll ja sowieso immer nach Afrika - selbst Firmen die sagen sie recyceln, tun es nur in den seltensten Fällen - nämlich dann im Cherry-picking, wenn sie mal was interessantes finden!
 
Auch die die bimmelnd durch die Straßen fahren sind in der Regel "Unternehmen" die auf Anfrage vorbei kommen und alles einladen was du für sie bereit hälst. Nur die Lagerung bis zur Abholung musst du dann selbst gewährleisten.
 
Benzer, hast Du mal den ersten Beitrag gelesen. Dort steht, Container. Es wird albern langsam, hier.
 
Hast du mal meine erste Antwort darauf gelesen? Wir haben einfach so einen Container gekauft! Der Inhalt wird dann immer von den Bimmlern abgeholt... ein Invest und nie wieder Ärger damit.
 
Okay Jungs, danke für die Antworten.
Werde mich noch mal umschauen, vielleicht finde ich ja noch was... ;)
 
Also ich habe beruflich mit Anlagen für das Elektroschrott recycling zu tun und kann nur sagen, dass sich das Geschäft richtig lohnt.
Aus dem Elektroschrott bekommt man dann sehr saubere Fraktionen mit Kunststoff, Eisen und nicht magnetischen Metallen.
In Frankreich gibt es da zum Beispiel Sita. Aber ob die auch in Deutschland eine Recyclinganlage haben weiß ich nicht
 
Danke euch.

@ GOPL
Habe denen mal ne Mail geschickt, mal gucken was die antworten. :)
 
Man sollte auf jeden Fall darauf achten, dass man eine Firma aussucht, die auch wirklich in Deutschland recyclet. Ansonsten landen die Teile nämlich mit großer Wahrscheinlichkeit irgendwo in Afrika. Da wird dann z.B. mit Dämmaterialien aus alten Kühlschränken ein Feuerchen gemacht, die Teile werden da reingeschmissen, ein paar mal kräftig umgerührt, bis die dann das Kupfer freiliegen haben. Alle anderen enthaltenen Metalle sind denen meist schnurzpiepegal. Und diese armen Schweine, die da am Feuer stehen (das sind Hunderte), verrecken nach ein paar Jahren munter vor sich hin. Mal ganz abgesehen von der Umweltverschmutzung (Wasser/Luft) und das es auf diesen riesigen Flächen aussieht, als hätte man dort eine Atombombe gezündet.
 
Zurück
Oben