Apfelbaum999
Ensign
- Registriert
- Juli 2020
- Beiträge
- 141
Hallo! Seit im PC ein neues Mainboard ist (Asrock X670E Pro RS) funktioniert die Game Capture Card HD60 Pro nicht mehr, bzw nur teilweise mit Bluescreen.
Bei einemKaltstart des PCs wird die Capture Card zwar erkannt und steht im Gerätemanager, aber mit Warndreieck und Fehlercode 12 "Für das Gerät sind nicht genügend Ressourcen verfügbar". Wenn man daraufhin beim PC auf "Neustart" geht, kommt zuerst ein Bluescreen mit der Meldung: "SYSTEM THREAD EXCEPTION NOT HANDLED" - dann schaltet der PC sich aus und wieder an, woraufhin die Capture Card einwandfrei funktioniert und im Gerätemanager kein Warndreieck mehr ist.
So wiederholt sich das laufend.
Mit der ganz aktuellen BIOS-Version 1.28 funktioniert die Capture Card überhaupt nicht und wird im Gerätemanager gar nicht angezeigt. Auch kein "unbekanntes Gerät" wird angezeigt.
Deshalb ist nun wieder wie bei Neukauf des Boards die alte BIOS Version 1.21 drauf.
Ebenso wurden die Anweisungen des Herstellers umgesetzt:
1) Capture Card testweise auf einem anderen Mainboard von Familienmitglied getestet - hat ohne Probleme funktioniert. Im alten Mainboard MSI X470 hat sie auch problemlos funktioniert.
2) beim neuen Board keine M2-Laufwerke vorhanden
3) Kaltstart bringt die Fehlermeldung hervor
4) sowohl im BIOS als auch in Windows ist die Option "Fast Boot" deaktiviert.
Der Bluescreen kommt nur , wenn man Neustart auswählt, nicht wenn man ihn ganz runterfährt.
Wenn man den Treiber der Capture Card deinstalliert, ist nach dem Neustart wieder da, der Treiber installiert sich automatisch wieder.
Weiß jemand von euch Rat?
Bei einemKaltstart des PCs wird die Capture Card zwar erkannt und steht im Gerätemanager, aber mit Warndreieck und Fehlercode 12 "Für das Gerät sind nicht genügend Ressourcen verfügbar". Wenn man daraufhin beim PC auf "Neustart" geht, kommt zuerst ein Bluescreen mit der Meldung: "SYSTEM THREAD EXCEPTION NOT HANDLED" - dann schaltet der PC sich aus und wieder an, woraufhin die Capture Card einwandfrei funktioniert und im Gerätemanager kein Warndreieck mehr ist.
So wiederholt sich das laufend.
Mit der ganz aktuellen BIOS-Version 1.28 funktioniert die Capture Card überhaupt nicht und wird im Gerätemanager gar nicht angezeigt. Auch kein "unbekanntes Gerät" wird angezeigt.
Deshalb ist nun wieder wie bei Neukauf des Boards die alte BIOS Version 1.21 drauf.
Ebenso wurden die Anweisungen des Herstellers umgesetzt:
1) Capture Card testweise auf einem anderen Mainboard von Familienmitglied getestet - hat ohne Probleme funktioniert. Im alten Mainboard MSI X470 hat sie auch problemlos funktioniert.
2) beim neuen Board keine M2-Laufwerke vorhanden
3) Kaltstart bringt die Fehlermeldung hervor
4) sowohl im BIOS als auch in Windows ist die Option "Fast Boot" deaktiviert.
Der Bluescreen kommt nur , wenn man Neustart auswählt, nicht wenn man ihn ganz runterfährt.
Wenn man den Treiber der Capture Card deinstalliert, ist nach dem Neustart wieder da, der Treiber installiert sich automatisch wieder.
Weiß jemand von euch Rat?
Zuletzt bearbeitet: