Email Programm mit Google Kalender

Terces

Lieutenant
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
678
Bevor nun jemand was wegen sufu sagt, ich habe sie benutzt aber nur sher alte Sachen gefunden :D

Also ich habe ja vor Kurzem ein kleines Netbook gekauft und beidiesem dann Ubuntu 10.04 Netbook remix drauf gemacht (ich habe beide getestet und der Netbook remix hat mit besser gefallen). Ich will das Netbook ja eigentlich nur für Office sachen benutzten und dazu ist ja eigentlich alles schon von beginn an drauf, nun wollte ich das nächste in angriff nehmen.

Ich woll meinen GMail Account Offline mit dabei haben und auch Offline damit arbeiten können so das sich dann alles wenn ich wieder Internet habe alles Synchronisiert.

Ich habe nun ein wenig mit Evolution (was ja immer drauf ist) gespielt, aber irgendwie will es nicht klappen.
Wenn ich eine EMail lösche dann verschwindet sie nicht Online und taucht beim nächsten Aktualisieren wieder auf. Ich habe gelesen das man den Kalender mit dem von Google Synchen kann, aber irgendwie raff ich nicht wie.
Was ich aber gut finde ist das ich offline Emails schreiben kann und diese dann einfach versendet werden sobald ich Internet habe.

Danach habe ich gedacht dann nehme ich Sunbird für den kalender, aber irgendwie bekomme ich den nicht installiert. Ich dachte ich muss da über den Packet Manager die Downgeloadete Datei suchen und Installieren aber ich finde sie nicht.

OK egal, ich habe dann einfach im Sofware Manager geschaut was alles da ist was ich ohne Probleme machen kann und bin auf Thunderbird gestossen. Da habe ich ein Ad-On gefunden mit welchem ich den Kalender anschauen und ändern kann aber nur wenn ich Online bin. Wollte dann "Gears" installieren (google sagt das man dann den Kalender Offline anschauen und ändern kann), aber da kommt dann immer die Meldung das mein System / Browser nicht unterstützt wird.

Wollte dann einfach Lightning in Thunderbrid installieren, habe die Datei runter geladen und laut Mozilla sollte diese dann unter Ad-Ons ausgewählt und installiert werden, aber da finde ich es nicht und bin dann wieder gleich weit wie bei Sunbird.

Kann mir vieleicht jemand helfen :p

Da ich das Netbook wie gesagt nur für Office brauchen will und keine weiteren kunstüke usw... erwarte wollte ich eine möglichst einfache Lösung suchen, wenn möglich alles in einem.

MfG und Danke schon mal

Terces
 
Nimm Thunderbird, installier dir da Lightning als Erweiterung rein, damit Du einen Kalender hast. Dann noch den GData-Provider, damit Du mit Google verbinden kannst.
Eine gute Anleitung dazu findest Du hier.

[UPDATE]Du brauchst kein Gears, Thunderbird (3.1) speichert mit den aktuellen Versionen der Erweiterungen die Kalenderdaten in einer Art Offline-Speicher, sodass man immer die Kalenderdaten hat.[/UPDATE]
 
@Deathcore
Ich habe da gar nicht gross was geändert als ich das Email Konto eingerichtet habe und darf war IMAP default eingestellt. Muss ich da dann was anderes nehmen?

Aber danke euch beiden schon mal, da kann ich dann heute Abend beide mal testen und schaun was mit besser gefällt.
 
Also habe bis vor 2 Wochen auch noch Thunderbird mit Lightning Addon verwendet.

Das hat alles Prima geklappt, Termine wurde zu google Hochgeladen und auch von Google geladen, wenn ich mal via Browser einen eingetragen habe.

Ich kann das AddOn nur empfehlen.
 
Ich habe Thunderbird mit dem Addon Lightning und habe damit direkt den Google Kalendar eingebunden (ohne zusätzliches Programm). Du musst einfach einen Kalender hinzufügen mit "Netzwerk", Format "CalDAV" und dann als Adresse "https://www.google.com/calendar/dav/<your_mail>/events" angeben.


Ich weiß allerdings nicht, ob das Offline geht...

Es gibt da noch eine Option "Cache (EXPERIMENTELL, benötigt neustart)", vielleicht geht es damit auch offline - oder auch nicht? Einfach ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
So ich habe nun beide Programme mal gestestet und muss sagen dass das konfigurierte Evolution besser ist als Thunderbird (IMO)

Das ganze beginnt schon bei der Installation.
Bei Evolution muss man nur das eine Programm runterladen und gut ist man hat alles, das Konfigurieren ist kinderleicht wenn man die Anleitung von Deathcore nimmt (gerade einmal ca. 2 A4 Seiten lesen) und danach hat alles ohne Probleme geklapt.

Beim Thunderbird fängt es schon mit der Installartion an. Die Version im Softwaremanager ist Englisch, also muss ich von Mozilla Deutsche runter laden. Dazu kommt dann noch das bestimmte Thunderbird und Lightning Versionen untereinander nicht kompatibel sind.

z.b. Thunderbird 3.0.xxx braucht Lightning 1.0b1 (keine andere Version geht) Thunderbird 3.1.xxx braucht Lightning 1.0b2 (keine andere geht) usw...

Wenn man es dann mal raus hat welche Version mit welcher Funktioniert, dann geht weiter die ganze einrichtung ist noch einmal "komplizierter" als bei evolution und Thunderbird hat sich bei mir danach immer mal wieder aufgehängt (Kalender hat daten nicht aktualisiert, Mails runter laden dauerte länger als bei Evolution).

Naja abschliessend konnte ich sagen, Thunderbrid sieht zwar nice aus, aber es ist halt immer noch (mit Lightning zusammen) eine Beta, Evolution macht da keine Probleme.
 
Terces schrieb:
Beim Thunderbird fängt es schon mit der Installartion an. Die Version im Softwaremanager ist Englisch, also muss ich von Mozilla Deutsche runter laden. Dazu kommt dann noch das bestimmte Thunderbird und Lightning Versionen untereinander nicht kompatibel sind.

z.b. Thunderbird 3.0.xxx braucht Lightning 1.0b1 (keine andere Version geht) Thunderbird 3.1.xxx braucht Lightning 1.0b2 (keine andere geht) usw...
Deswegen lässt man das ganze auch den Paketmanager übernehmen. Thunderbird gibt es 100% auf Deutsch und es gibt (zumindest bei Fedora) Lightning als Paket welches dann immer die zu Thunderbird passende Version nutzt. :)
Aber gut das du Evolution nützlich findest. Dazu ist es ja schliesslich da ;)
 
Zurück
Oben